Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach forschung. Es wurden 1929 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Satzung

Relevanz: 85%
 

Aspekte bei der Forschung am und mit Menschen zu beraten oder Anträge nach weiteren für die Ethikkommission einschlägigen Rechtsgrundlagen zu bescheiden, soweit das betreffende Forschungsvorhaben den Verant [...] Heilberufe (HKG) eine Ethikkommission zur Beurteilung ethischer und rechtlicher Aspekte bei Forschungsvorhaben am Menschen. Sie führt die Bezeichnung: Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover [...] in § 2 genannte Person. Die Ethikkommission darf freiwillige Beratungen im Zusammenhang mit der Forschung am oder mit Menschen zulassen. Die Antragstellung erfolgt auf den von der Geschäftsstelle zur Verfügung

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 85%
 

Abschluss vor Ende 2024 machen). Ich bin Zahnarzt, kann ich mich bewerben? - Zahnärzte mit Forschungserfahrung in der Molekular- oder Stammzellbiologie können sich bewerben, alle anderen sollten sich bei [...] Pflanzen-/ Nutzpflanzenwissenschaften, kann ich mich bewerben? - Pflanzenwissenschaftler mit Forschungserfahrung in der Molekular- oder Stammzellbiologie können sich gerne bewerben. Ich habe keine Erfahrung [...] die Pflichtveranstaltungen während meines Doktorandenstudiums? - Neben der Arbeit an Ihrem Forschungsprojekt müssen Sie Lehrveranstaltungen besuchen: Mindestens 75 % Anwesenheit bei den Seminaren und Tutorien

Allgemeine Inhalte

Anne Ostermann

Relevanz: 85%
 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprojekt “It takes two to tango revisited – Integration and participation of people living with SCI” (Schweizer Paraplegiker Forschung, Nottwil) Okt. 2009 bis Mai 2010: [...] Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2013 bis 1/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement“ (Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für [...] Theorien (Konflikttheorien, Arbeitsgesellschaft) Methoden-Seminare (Einführung in qualitative Forschungsmethoden und Lehrforschung) Eingeworbene Drittmittel 2019: Einstiegsprämie. Evaluation des Modellvorhabens

Allgemeine Inhalte

ProPall

Relevanz: 85%
 

Figiel /Institut für Allgemeinmedizin/MHH Förderung Das Forschungsprojekt ProPall wurde im Rahmen der Maßnahme „Richtlinie zur Förderung von Forschung in der Palliativversorgung – Projekte des wissenschaftlichen [...] Mitglieder regionaler Patienten- und Angehörigenselbsthilfegruppen angesprochen. Methoden Das Forschungsvorhaben ProPall ist eine Interventionsstudie mit einem Prä-Post-Design. In den einzelnen Projektphasen [...] und quantitative Verfahren der Versorgungsforschung zum Einsatz (Mixed Methods Design). Das Forschungsvorhaben erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt 36 Monaten und gliedert sich in drei Hauptphasen

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 85%
 

. Biologische und medizinische Forschung in Berlin-Buch 1930-1990 (In Vorbereitung) Natürliche Ordnungen und politische Allianzen. Biologische und biochemische Forschung an Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945 [...] under National Socialism , Osiris Vol. 20, 2005, S. 180-202 An der Heimatfront. „Kriegswichtige“ Forschungen am KWI für Biochemie, in: Wolfgang Schieder/ Achim Trunk (Hg.), Adolf Butenandt und die Kaiser [...] Atombombe, Physik Journal 1 , Nr. 4 (2002), S. 54-58 Mit Netzwerk und doppeltem Boden. Die botanische Forschung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie und die naionalsozialistische Wissenschaftspolitik, in:

Allgemeine Inhalte

Gehirntumore

Relevanz: 85%
 

-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen) Förderung DFG Forschungsgruppe 2591 - SCHW1176/7-1 Stiftung Neurochirurgische Forschung [...] Gehirntumore Trotz erheblicher Fortschritte in der neuroonkologischen Forschung bleibt die Behandlung von Hirntumoren problematisch. Dies gilt insbesondere für das Glioblastom, den prognostisch ungünstigsten [...] nach einem Jahr. Ein Schwerpunkt des experimentellen Labors der Klinik ist die neuroonkologische Forschung mit Tumorzellen, die aus humanen Hirntumoren gewonnen werden, sowie mit Tumorzelllinien. Als Tiermodell

Allgemeine Inhalte

Sterben wie ein Hund?

Relevanz: 85%
 

Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Laufzeit: Januar 2019 bis Dezember 2021 Team Publikationen Veranstaltungen Weiterführende Links Über das Projekt Während auf Ebene der Forschung und Therapie [...] diese auch nach Extension, Begründung usf. unterscheiden. Vor dem skizzierten Hintergrund und Forschungsstand ist das übergeordnete Ziel des Projektes die Verhältnisbestimmung und Zuordnung von Medizinethik

Allgemeine Inhalte

AG Epigenomik

Relevanz: 85%
 

rer. nat. Beate Vajen , Post-Doc Marlies Eilers , MTA Vera Schäffer , Biologielaborantin Unser Forschungsziel Unser Ziel ist es, durch Histondeacetylierung bzw. -acetylierung die funktionellen Konsequenzen [...] identifizieren, und eventuell Angriffspunkte für neue therapeutische Optionen finden. Unsere Forschungsschwerpunkte In humanen Tumorzellen ist die Chromatinstruktur weiter genomischer Bereiche durch epigenetische [...] Expression von microRNAs durch Histonmodifikationen stark beeinflusst wird. Gegenstand unserer Forschung sind die epigenetischen Veränderungen beim HCC . Dabei interessiert uns vor allem, in welchem Kontext

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 85%
 

Forschung AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Laufende Projekte: "Bringing Gender into Science – and Back!" Historische und ethnographische Perspektiven auf die biologische Geschlechtsent [...] Voges, Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover und in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum "Center for Inclusive Citizenship" (CINC) Förderung: DFG Abgeschlossene Projekte: Aufarbeitung [...] , 1950-1970 Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung: (ab 1.7.2018) Deutsche Forschungsgemeinschaft Hungerstreik an der JVA Celle und Komalösung an der MHH (1985) Projektleiter: Prof. Dr. phil

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Wedekind

Relevanz: 85%
 

Tiermodellen eine Rolle spielen. ( PD Dr. rer. nat. Dirk Wedekind , AG-Leitung) Forschungsschwerpunkte Der Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die LEW.1AR1-iddm Ratte, ein Tiermodell für den Diabetes [...] Karzinogenese und entscheidet über die Geschlechtsspezifität des Tumors. Kooperationen und Forschungsverbünde Mmp3 Das Projekt ist eine Kooperation mit der Universität Bremen. Fördermittel: EU. Darüber

  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen