Grundlagen der Versuchstierkunde (BCM WP 19b) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Vorlesungsreihe vermittelt die geforderten theoretischen Kenntnisse nach §9 TierSchG
zusätzlich von Seiten des Muko e.V. Bonn, der mittels eines Seminarangebotes sowie umfangreicher Unterlagen eine fachliche Anleitung – auch basierend auf der letzten bundesweiten Patientenumfrage – gibt
Neuropathologie Medikamentöse Therapie Pharmakologie Klinische Pharmakologie Psychopharmakologie Grundlagenwissenschaften Humangenetik Zentrallabor Biochemie Glykoanalytik Biometrie Neuroanatomie Psyche Psychiatrie
durch eine ansteigende Komplexität aus – mit der Folge, dass viele Führungskräfte nicht mehr in der Lage sind, jede Tätigkeit im Detail zu kennen, die von ihren Mitarbeitenden bearbeitet wird. Führung durch
smaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder sowie für pflegende Angehörige durch und betreibt Grundlagenforschung zur Mutter- und Kindergesundheit. Im Jahr 2013 begannen Untersuchungen zur Morbiditätskompression
uerte CNC-Werkzeugmaschinen. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung besteht in der Vermittlung von Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik. Programmierung einer CNC-Maschine. Copyright: Medizinische
Master-Studiengang Biochemie Molekulare Grundlagen des Lebens erforschen - detaillierte Informationen zum Masterstudium Biochemie an der MHH Master Biochemie - Bewerbungsphase Die Bewerbungsphase für das
Hannover Unified Biobank - HUB Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Illig sammelt, bearbeitet und lagert die HUB als zentrale Biobank der MHH hochqualitative Bioproben für die medizinische Forschung. Auf
Krankenhaushygiene auf dem Gebiet der Krankenversorgung gehören: Maßnahmen zur Infektionsprävention vorzuschlagen und deren Umsetzung zu koordinieren, insbesondere im Umgang mit übertragbaren Infektionskrankheiten
er Grundlagen von multisensorischen Wahrnehmungen Wir suchen fortlaufend freiwillige Proband:Innen zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, die der Erforschung psychophysiologischer Grundlagen von [...] Psychiatrie. Sie beschäftigt sich sowohl mit den Ursachen psycho- pathologischer Phänomene als auch mit Grundlagen regelhafter psychologischer Prozesse. Wichtige Werkzeuge der kognitiven Neuropsychiatrie sind psycho- [...] Fokus der translational arbeitenden Forschungsgruppe stehen: Erforschung der psychophysiologischen Grundlagen (multi-) sensorischer Phänomene Erforschung neurophysiologischer Korrelate psychiatrischer Symptome