an der Medizinischen Hochschule Hannover und ihrer Außenstelle in Oldenburg in den Räumen der Institute zentrale Anlaufstellen mit festen kompetenten Ansprechpartnern, um niedergelassenen, klinisch tätigen
: +49 511 532-81245 E-Mail: Arendt.Svenja @ mh-hannover.de Svenja Arendt ist seit April 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin
congruent to results derived from established methods. Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Salloch Institute of Ethics, History and Philosophy of Medicine Hannover Medical School P03 - Deciphering long-term [...] patients, mathematical modeling, and artificial intelligence. Projektleitung: Prof. Dr. André Bleich Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover P09 - Next generation Flow-Cytometry to quantify [...] tung: Dr. Dr. Adrian Schwarzer Hematology, Hemostasis, Oncology and Stem Cell Transplantation, Institute of Experimental Hematology Hannover Medical School P10 - Towards identifying genetic determinants
psychopathological processes Implementation of an aftercare return to work project in psychiatric institute clinics Research project 1 Multisensory perception Senses like sight, hearing, touch and smell give [...] logical processes and structures. Research project 4 Return to Work – Aftercare in psychiatric institute clinics Research on return to work (RTW) after mental illness focuses mainly on the time before [...] The concept will be manualized and in case of a positive evaluation implemented in psychiatric institute clinics. Selected publications resulting from the above mentioned research projects Mohammadi, B
10) Kooperationspartner Internationale Kooperationspartner Dr. Xuan Li, Heart and lung Research institute, Cambridge, UK Prof. Michael Regnier , Heart and Muscle Mechanics (HAMM) Lab, University of Washington [...] Tianbang Wang Tianbang hat seine Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Walter Steffen, am Institut für Molekular und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover, abgeschlossen. Sein Promot [...] Seit Juli 2018 arbeitet er als Postdoktorand in der Arbeitsgruppe von Dr. Mamta Amrute-Nayak, am Institut für Molekular und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover Sein Projekt beinhaltet: Ch
iobanking-Genomics” in the Institute of Epidemiology Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center for Environmental Health, Neuherberg, 1998 - 2001 PostDoc, Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum [...] Scientist at the Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum München 2000 Dr. rer. nat. (Doctoral Degree), Technical University, Munich (Germany). 1997-2001 PhD student and Post-Doc at the Institute of Mammalian [...] Zentrum Muenchen, German Research Center for Environmental Health, Neuherberg 1996 - 1998 PostDoc, Institute of Mammalian Genetics, Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center for Environmental Health
von Transplantaten verbessern“, erläutert Jana Tauschke. Nun promoviert sie am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik in der Arbeitsgruppe „Klinische Datenwissenschaften“. Jana Tauschke [...] sagt Konstantin Büttner. Der 29-jährige Mediziner hat seine Masterarbeit am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) durchgeführt und dabei ein „Machine Learning“-Modell entwickelt: [...] datenwissenschaftlichen Projekten zu sensibilisieren. Nach einem intensiven und spannenden Tag am Institut fand ein Spaziergang über das Campusgelände statt, bei dem die Gastgebenden viel über die Geschichte
definieren und Referenzzentren zu etablieren. In Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München und dem Institut für Diabetesforschung werden psychische Belastungen von Familien durch bevölkerungsweite Screenings [...] n kontrollierten Studien PSYGIENE (DRKS00010960) und WACH (DRKS00015502) in Kooperation mit dem Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin des Universitätsklinikum Leipzig – AöR im Projekt [...] von SPECTRUM Fr1da: früher Typ-1-Diabetes Projektleitung: Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München und Lehrstuhl für Diabetes und Gestationsdiabetes
k (BM P 8) Auswertung eines Proteom-Datensatzes mittels Perseus Software. Copyright: F. Büttner/Institut für Klinische Biochemie/MHH; Tyanova et al., Nature Methods, 2016 Qualifikationsziele Das Modul
Zentrum Physiologie Lageplan Zentrum Physiologie Das Zentrum Physiologie wird gebildet aus den Instituten Molekular- und Zellphysiologie OE 4210 Neurophysiologie OE 4230 Leitung des Zentrums: Prof. Dr