möglichen Finanzierung Ihres Studiums oder zu Unterkünften - hier haben wir die wichtigsten Anlaufstellen zusammengestellt.
Stabsstelle Klinische Leistungsentwicklung Unser Ziel ist die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Krankenversorgung auf dem MHH-Campus. Die Stabsstelle berät das Ressort Krankenversorgung in str
e-mail: Raap.Mieke @ mh-hannover.de Die Schnittpräparate zu den vorgestellten Fällen, werden Ihnen unter folgendem Zugang virtuell dargestellt. https://patserv05.mh-hannover.de/Raetselecke/ Nutzen Sie diesen [...] Server bereitstellen. Dieser Dateiupload kann Ihnen helfen, kurzfristig größere Dateien bis 400 MB auf dem Server zu speichern und so anderen Personen ausserhalb der Pathologie bereit zu stellen. Hier können [...] Regel durch das Institut erfolgt. Auf Wunsch kann die Liste der Konsiliarpathologen zur Verfügung gestellt werden. Postanschrift : Institut für Pathologie Medizinische Hochschule Hannover OE5110 Carl-Neuberg-Str
beantworten. Verschiedene Möglichkeiten der Kinderbetreuung an der MHH und in Hannover werden vorgestellt und die Voraussetzungen der Inanspruchnahme geklärt. Inhalte: Wie lange kann ich Elternzeit nehmen [...] Erkrankungen / Verletzungen aus. 4. Vergiftungsunfälle und das „beinahe“ Ertrinken haben einen hohen Stellenwert in der Ersten Hilfe ... und nicht zu vergessen: 5. bei Kindern lässt sich die Erste Hilfe fast [...] Das Institut für Jungen- und Männerarbeit "mannigfaltig e.V." in Hannover ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Jungen:- und Männer:arbeit, welches als freier Träger von der Region und der Stadt Hannover
auftreten, so z.B. bei der Nutzen-Risiko-Abwägung, der informierten Einwilligung oder bei der Sicherstellung von Professionalität bzw. Integrität der Forschung. In diesem Zusammenhang werden auch Fragen [...] z.B. Forschung im Public Health-Kontext. Mitglieder der Arbeitsgruppe beschäftigen sich daher stellenweise auch mit Themen einer Public Health Ethik , v.a. in der Lehre. Darüber hinaus untersucht die [...] Praxis und auf deren Konzepte (z.B. evidenz-basierte Medizin, translationale Forschung) Raum und stellt somit einen Bezug zu medizinphilosophischen bzw. medizintheoretischen Diskursen her. Aktuelle Pu
Aufruf der Campuseinwahl Die Campuseinwahl wurde umgestellt. Seit dem 28. Oktober 2019 können sich auch die CAG-Nutzer_innen nur noch mit einem Zahlen-Sicherheits-Passwort(OTP) einzeichnen. Hierfür benötigen [...] Verfahren. Bei diesem Verfahren wird nach der Einrichtung über ein Handy jede 30 Sekunden ein neues 6-stelliges Zahlen-Passwort erzeugt. Dieses Verfahren wird auch von vielen Banken genutzt. Einrichtungsanleitung
des Strahlenschutzes ist durch die direkte Nachbarschaft zu Radiochemie/Radiopharmazie und zu Stabsstelle Strahlenschutz/Medizinphysik optimal umgesetzt. Der Bereich wird in enger Abstimmung mit dem zentralen [...] Mitarbeiter des Zentrums unterstützen bei den notwendigen regulatorischen Massnahmen und bei Antragstellungen zur Genehmigung bzw. Mitteleinwerbung. 3.) Der gemeinsam erarbeitete Projektplan wird, sobald [...] erfolgt gemeinsam. Wichtige Dokumente » Nutzungsordnung des Bereiches (nach Vorgaben der DFG) » Kostenaufstellung (nach Vorgaben der DFG) » Projektanfrage-Bogen (deutsch) » Projektanfrage-Bogen (englisch)
während und nach einer Transplantation begleiten erfahrene Ärzt:innen, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Psycholog:innen und weitere Berufsgruppen Sie auf Ihrem Weg. Die MHH gehört seit 1968 zu den [...] wir aktuelle Informationen und Empfehlungen rund um das Thema Transplantation & Corona für Sie zusammengestellt. Patientengeschichten Hier erzählen unsere Patient*innen ihre ganz persönliche Geschichte zu [...] ein wenig zu erleichtern, haben wir hier wichtige Informationen rund um den Aufenthalt für Sie zusammengestellt. Patientenverbände Viele Transplantierte und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit
Zelloberfläche von Epithelzellen und u. a. Zell-Zell-Kontakte vermittelt. Malignome im Kopf-Hals-Bereich stellen mit einem Anteil von 4,8% die vierthäufigste Tumorneuerkrankung dar. Trotz intensiver Forschung, [...] Blutgefäße zum Tumor - führen. Behandlungsmethoden auf Basis einer anti-angiogenetischen Therapie stellen erfolgsversprechende Ansatzpunkte zur Tumorbekämpfung dar. Relativ neu sind therapeutische Ansätze [...] Tumorzelllinien sowie Zelllinien, die aus Tumorgewebe gewonnen und für die Forschung zur Verfügung gestellt wurden. Diese Zelllinien werden im Hinblick auf charakteristische Oberflächenmarker untersucht und
en fixiert, Ultradünnschnitte hergestellt und gefärbt, um die Gewebsstrukturen und deren pathologische Veränderungen ´ (Entzündungen, Tumore) mikroskopische darzustellen und mit immunhistologischen Verfahren [...] tologie In der Hämatologie werden Blutzellen untersucht und deren pathologische Veränderungen festgestellt, z.B. Leukämien und Anämien. Neben den klassischen Analyseverfahren werden auch Methoden aus der