oordination. Sie verbessern ihre Wahrnehmung für Beckenboden, Atmung und Haltung, werden zum eigenständigen Üben befähigt und erfahren, wie sie die Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur in den
unserer Personalentwicklung. Die Klinik der HTTG bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein eigenes Fortbildungsprogramm, um einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard zu gewährleisten. Für neue
Abendessen und das Frühstück. Begleitpersonen ohne medizinische Indikation haben die Möglichkeit auf eigene Kosten in der Mensa zu essen. In unserem Spielzimmer finden Kinder ausreichend Beschäftigungsmög
Krankenhauslandschaft und die zunehmende Spezialisierung von Versorgungszentren führen zu einer steigenden Zahl von Intensivtransporten. Dabei stellen die Behandlungsstandards sowie die lückenlose Fortführung
Betroffene können unter Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen leiden oder aber auch stärkere Symptome zeigen, wie Krampfanfälle, Wesensveränderungen, Sprachstörungen oder gar Lähmungen. Bei Verdacht auf einen
für den Modellstudiengang spezifischen Lehrplan und Curricula für die einzelnen Module. Was ist eigentlich ein Curriculum? Neben der organisatorischen und inhaltlichen Struktur des Studiums schafft das
Versuchtierstämmen durch Kryokonservierung von Gameten und Embryonen . Im Hinblick auf die exponentiell steigende Zahl genetisch veränderter Mausstämme bietet die Kryokonservierung eine Möglichkeit aktuell wis
kommen telemedizinische/teleneurologische Applikationen zur Anwendung. Was ist „Teleneurologie“ eigentlich? Das MHH TNN hält für die Telekonsile rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ein Team aus Neurologen
universitäres Zentrum und Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) ist es auch unser eigener Anspruch, die Eltern und Kinder auf medizinisch höchstem Niveau beraten und behandeln zu können.
als auch unsere Organkrebszentren sind durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Studien zeigen, dass die Behandlung in zertifizierten Zentren eine bessere Überlebenschance für die Betroffenen