Dr. Robert Lindner, MHH Anatomie). Weitere wichtige Techniken erlauben die Bestimmung der Zelloberflächenbindung der Toxine sowie die Toxin-Rezeptorbindung. Außerdem soll der Endozytosemechanismus identifiziert
ECs aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen entwickeln. Endothelzellen – spezialisierte, flache Zellen, die die Innenseite der Blutgefäße auskleiden, sind an verschiedenen zellulären Reaktionen
Boden ist mit einem wasserundurchlässigen, leicht zu reinigendem Material auszukleiden und die Oberflächen müssen säure-, laugen- und lösungsmittelbeständig sowie beständig gegen Desinfektionsmittel sein
Trebst) Bei der Elektroenzephalographie wird die elektrische Aktivität des Gehirns mittels Oberflächenelektroden von der Kopfhaut abgeleitet. Das EEG kommt vor allem bei der Abklärung von epileptischen Anfällen
deutschlandweit. Alle vier Jahre stellen wir uns einer internationalen Gutachtung. Unsere Ziele Flächendeckende Sicherstellung einer multidisziplinären, qualitätsgesicherten Patientenbehandlung in der Krebsmedizin
gehen aufgrund eines Mangels an Surfactant (surface active agent), welches in den Alveolen als oberflächenaktive Substanz essenziell ist für die normale Atemfunktion, mit einer schweren Ateminsuffizienz einher
als Teil der allgemeinen Gesundheitsuntersuchung in hausärztlichen Praxen exemplarisch für das Flächenland Niedersachsen zu analysieren und empirisch basierte Empfehlungen für eine Weiterentwicklung der
Informieren Sie sich auch gerne über das SkillsLab Hannover der Medizinischen Hochschule. Auf einer Fläche von ca. 700 m² ist Raum für curriculare Lehrmodule, Prüfungen, Fortbildungen, Tutorials, Gruppenarbeiten
Patient*innen mit den Beschwerden spielen eine wesentliche Rolle für die Diagnostik und Behandlung. Im Flächenland Niedersachsen mit seinen heterogenen städtisch-ländlichen Bevölkerungs- und Versorgungsstrukturen
Standort Hannover unterstützt das Ziel des Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau und nach aktuellem onkologischen Wissensstand