-versorgung sowie eine Übersicht über die Forschungsprojekte unter https://www.mhh.de/kliniken-der-mhh/klinik-fuer-psychosomatik-und-psychotherapie/forschung/psychoonko-lfd-proj . Laufende Drittmittelprojekte
Gustav Carus Dresden an der TU Dresden (Prof. Dr. med. W. Jaroß) und am Institut für Herz-Kreislauf-Forschung der Franz-Volhard-Klinik Berlin (Prof. Dr. med. C. Norden); 1988 Approbation als Ärztin in einem [...] diagnostik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, am Institut für Herz-Kreislauf-Forschung der Franz-Volhard-Klinik Berlin und im Krankenhaus Berlin-Kaulsdorf Nach dem Psychologiestudium
Tourette Forschungsgruppenleitung - Exzellenz auf einen Blick English version Forschungsgruppenleitung Prof.'in Dr. Kirsten R. Müller-Vahl Exzellenz auf einen Blick: Seit 2020: Präsidentin der “European
Vertrauensdozentin Aufgaben der Vertrauensdozentin Alle Hochschulen, die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind, bestimmen aus ihrem Kreis eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer als Ve [...] Herbst 2023 wurden die ehrenamtlichen WissenschaftlerInnen in die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für vier Jahre (Amtsperiode von 2024-2028) gewählt. Alle wichtigen Informationen hierzu
(ACS) Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Nahezu jedem kritisch kranken Kind droht durch eine Erkrankung der Bauchhöhle oder durch eine [...] möglicherweise irreversiblen circulus vitiosus mit Multiorganversagen und Tod kommen kann. Forschungsschwerpunkte und Ziele der "pedACS"-Arbeitsgruppe Die Ziele der "pedACS"-Arbeitsgruppe sind daher: die
„Hearing4all“). Es handelt sich um ein interdisziplinäres, wöchentliches Forschungstreffen, bei dem über aktuelle Forschungsergebnisse, Methodik und weitere themenrelevante Dinge referiert wird mit anschließender
unter dem Motto „Biobanken – Vorreiter für FAIRes Teilen von Daten und Proben in der medizinischen Forschung“ stand, diskutierten vom 04.-05. Dezember 2019 in Berlin 250 ExpertInnen über die neusten Frage [...] Symposium wurde gemeinsam von der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF e.V.) und dem German Biobank Node (GBN) organisiert. Das Team der Hannover Unified Biobank
gsbeauftragte der MHH und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin von ihrem derzeit laufenden Forschungsprojekt "Digitale Zukunft der Medizin für Frauen" (DigiMedfF). Den Podcast zum Projekt DigiMedfF, ebenso [...] Wissenschaft finden unter Serapion.de. Umfrage zur Digitalisierung in der Medizin Im Zuge der Forschungsprojekts DigiMedfF befragt das Gleichstellungsbüro derzeit Ärzt_innen und Studierenden medizinischen
Universität Bern war es ihm gelungen, ein funktionsfähiges Institut aufzubauen, das sowohl Aufgaben der Forschung und Lehre als auch gerichtsmedizinische Dienstleistungen realisiert. Zwischen der Wiederbesetzung [...] geleitet. Seit dem 1.1.2010 ist Prof. Dr. Michael Klintschar Leiter des Instituts. Neben der Lehre und Forschung wird eine Vielzahl von praktischen Aufgaben für die Rechtspflege wahrgenommen. Im Rahmen der täglichen
Durch diese Kontakte wird ein Netzwerk aufgebaut, dass als eine mögliche Grundlage für weitere Forschungsarbeiten und die wissenschaftliche Karriere zu sehen ist. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist [...] Durch diese Kontakte wird ein Netzwerk aufgebaut, dass als eine mögliche Grundlage für weitere Forschungsarbeiten und die wissenschaftliche Karriere zu sehen ist. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist