prämaturorum Orbitale Erkrankungen (Frakturen, Raumforderungen, Entzündungen) Operative Schwerpunkte Zwei Ärzte bei einer OP Copyright: Volkmann, Ingo, Augenklinik, MHH Operationen der Augenmuskeln bei Schielstellungen
erfolgter Promotion wird die Weiterentwicklung einer wissenschaftlichen Laufbahn sowohl für Ärzte/Ärztinnen als auch für Naturwissenschaftlicher/innen unterstützt. Pflege Über unsere Aktivitäten in klinischen
und Patienten können sich eigenständig oder über ihre behandelnde Ärztin oder ihren behandelnden Arzt bei der jeweiligen Tumorsprechstunde anmelden. Hier können Beschwerden abgeklärt und die erforderliche
der im Blumenmeer ab/Foto:Karin Kaiser/MHH Die Körperspende ermöglicht zukünftigen Ärztinnen und Ärzten eine umfassende und gute anatomische Ausbildung. Wir sind dankbar, dass sich Menschen hierzu zur
senden Sekretariat I. Schulte-Brod (Sekretariat / Sekretariat Netzwerk ProBeweis) - Email senden Oberarzt Dr. med. B. Vennemann - Email senden Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. med. L. Hagemeier - Email
einweisenden ärztlichen Kollegen (privat und gesetzlich Versicherte). Für alle Notfälle, bei denen Ihr Hausarzt oder der ärztliche Notdienst eine umgehende stationäre Aufnahme für nötig hält, ist die zentrale
keinen Lehrauftrag, aber, wenn sie für Ihren Unterricht Zugang zu Patientendaten benötigen, den Gastarztstatus. Weitere Informationen zum Antragsverfahren etc. erhalten Sie bei: PD Dr. Volkhard Fischer ,
Zuweiserinnen und Zuweiser des Hauttumorzentrums FLYER: Information für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Bevorzugte Anmeldung mit Fax-Formular und Vorbefunden: Fax-Formular Mit der Anmeldung durch das F
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Ärzte Gerne nehmen wir erste Anfragen für Ihre Patienten per Kontaktformular entgegen und werden uns per Email oder telefonisch bei
Verführbarkeit von Medizin. In: Arbeitskreis jüdische Ärzte in Hannover. [Hrsg.]: Erinnerung und Gedenken: Jüdische Ärzte in Hannover. NDS Ärztekammer Hannover: 2008, S. 5-7. Kurz C, Lohff B. So fing alles [...] Heidelberg 2001. S. 183-190 Mit der Ärztekammer Niedersachsen: „Fragebogen zum Thema „Häusliche Gewalt“ der Niedersächsischen Ärztekammer. Niedersächsisches Ärzteblatt, 74 Heft 6, 2001, S. 4-5. 2000 mit [...] Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin als fester Bestandteil der ärztlichen Ausbildung. Deut. Ärzteblatt 102,6;2005; A330-A334. „...die Grundgedanken des Nationalsozialismus aufsaugen und verarbeiten