Vielen Dank für Ihre Bewerbung zum Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft! Wie geht es weiter? Sie werden im August über ihre Bewerbung und mögliche Zulassung/ Ablehnung informiert.
Studieren mit Stipendium „Deine Chancen sind größer, als du denkst.“ Nutzen Sie den Tag der Stipendien an der MHH, um sich über Ihre Chancen und Möglichkeiten zu informieren.
Studieren mit Stipendium „Deine Chancen sind größer, als du denkst.“ Nutzen Sie den Tag der Stipendien an der MHH, um sich über Ihre Chancen und Möglichkeiten zu informieren.
randomisierter kontrollierter Studien (Prof. Dr. Ulla Walter) Wedegärtner, Felix: Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung: eine empirische Studie (Prof. Dr. Volker Amelung) [...] Pflegesituation von alleinlebenden Menschen mit Demenz - eine multiperspektivische Mixed-Methods-Studie (Prof. Dr. Frauke Koppelin / Prof. Dr. Ulla Walter) Jäger, Cornelius: Quantitative und qualitative [...] ) Michalik, Tanja: Gesundheitsvorstellungen von Spätaussiedler/innen im Alter - eine qualitative Studie (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Frauke Koppelin) Spanier, Katja: Organisationale Gerechtigkeit
Standort auf dem Gelände der MHH Sie finden uns im Studiendekanat (Gebäude I4, rot markiert) auf den Ebenen H0 und 1.
Vielen Dank! Ihre Rückmeldung ist bei uns eingegangen. Hier gelangen Sie zurück zum Studiengang M. Sc. Biochemie bzw. M. Sc. Biomedizin .
Klinische Forschung Das Institut für Klinische Pharmakologie betreut patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung. Bitte klicken Sie:
Dr. rer. nat. Christin Zachow Studien- und Projektkoordinatorin 0176-1-532-3576 Zachow.Christin @ mh-hannover.de
Studienberatung und Projektentwicklung Dr. Anika Seltmann Projektentwicklung ZKS +49 (0) 1761 532-7235 Seltmann.Anika @ mh-hannover.de
Lehre Dr. Irene Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden