Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 86%
 

Bei erheblichen Unfällen wird der Patient in der zentralen Notaufnahme übernommen und eine ganzheitliche Bildgebung mittels Computertomografie durchgeführt. Die Patienten werden bei Bedarf auf die Inten [...] Behandlung eine vollständige Heilung erzielen. Bei Tumoren, die eine Nachbehandlung erfordern, werden Patienten neben der Tumornachsorge in unserer neurochirurgischen Ambulanz auch interdisziplinär im Rahmen [...] zur Verfügung. Der Fortgang der Heilung wird in interdisziplinären Konferenzen besprochen. Ist der Patient genesen, wird er über die Normalstation nach Hause entlassen. Ansonsten werden bei weiterer Beha

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 86%
 

(2023). Setting Organ Allocation Priorities: A Discrete Choice Experiment with German Patients and Their Relatives. Patient Preference and Adherence 2023:17 827–838 Diedrich L, Brinkmann M, Dreier M, Rossol [...] Krauth C (2022). How should deceased donor organs be allocated? The patient’s perspective derived from semi-structured interviews. Patient Prefer Adherence. 16:2375-2385. Doi: 10.2147/PPA.S372603. Brinkmann [...] Gensichen J. Resource Utilisation and Costs of Depressive Patients in Germany – Results from the Primary Care Monitoring for Depressive Patients Trial. Depression Research and Treatment 2014; DOI: 10.1

Allgemeine Inhalte

14.-15.Juni 2024 in Hannover

Relevanz: 86%
 

Patient*innen Symposium am 14/15. Juni 2024 in Hannover Organisation : PKD Familiäre Zystennieren e.V . Für Patient*innen, Angehörige, Ärzt*innen, Pflegekräfte und Interessierte Wir laden Sie herzlich

Allgemeine Inhalte

Stellenanzeigen

Relevanz: 86%
 

Diagnostik, Therapie und Prävention von HNO-Krankheiten und erleben Sie den dynamischen, patientenorientierten Ansatz unserer Klinik. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch [...] auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Durch die Hospitation werden Sie in die tägliche Patientenversorgung eingebunden und lernen durch direkte Erfahrungen. Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf , wir

Allgemeine Inhalte

Diätassistentinnen

Relevanz: 86%
 

betreut die Stationen 31, 81, 85 sowie die Ambulanz der Viszeralchirurgie. Unser Ziel ist es, die Patient*innen bereits vor der Operation optimal vorzubereiten und sie auch nach dem Eingriff umfassend in [...] besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen, um die Patient*innen ganzheitlich zu betreuen und ihre Genesung zu fördern. Sie erreichen uns derzeit telefonisch

Allgemeine Inhalte

Comprehensive Cancer Center

Relevanz: 86%
 

Therapie beteiligten Kliniken und Institute eng zusammen. Dies garantiert unseren Patientinnen und Patienten eine Behandlung auf höchstem Niveau der wissenschaftlichen und klinischen Erkenntnisse. Gemeinsam [...] ist es, gemeinsam mit anderen assoziierten Kliniken und Praxen in Niedersachsen, Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen noch besser zu versorgen und die Krebsforschung weiter voranzutreiben.

Allgemeine Inhalte

OPAL

Relevanz: 86%
 

palliativmedizinischer Maßnahmen. Ein wesentliches Hindernis ist eine frühzeitige Identifikation von Patient*innen, die von einer Palliativversorgung profitieren können. Diese ist bei chronisch progredienten [...] Niedersachsen. Ziele Übergeordnetes Ziel des Projektes OPAL war die Verbesserung der Versorgung von Patient*innen mit chronisch progredienten Erkrankungen in der letzten Lebensphase und ihrer Angehörigen. [...] Sensibilität von Hausärzt*innen für palliative Situationen sowie eine gezielte Identifikation von Patient*innen, die von einer Palliativversorgung profitieren können; eine Beurteilung der Handlungswirksamkeit

Allgemeine Inhalte

Anmeldung

Relevanz: 86%
 

| Teil 1 10.09.2024 von 16 bis ca. 19:15 Uhr | 4/ Patientenrechte und sozialrechtliche Aspekte |Teil 1+2 16.09.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 3/ Patient Empowerment und Selbsthilfe | Teil 1-3+5 30.09.2024 [...] . Anmeldung OnkoHelfer Name: * Vorname: * E-Mail-Adresse: * Wohnort: Ich bin: * bitte auswählen Patient/Patientin/selbst betroffen Angehörige/r Interessierte/r Sonstiges Benötigen Sie eine Teilnahmebestätigung [...] 19:15 Uhr | 5/ Erkrankungen und Therapieangebote | Teil 2+8 21.11.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 3/ Patient Empowerment und Selbsthilfe | Teil 4 21.11.2024 | 16 bis ca. 19:15 Uhr | 0 / Teil 2 Verabschiedung

Allgemeine Inhalte

Welt-Adipositas-Tag 4. März 2024

Relevanz: 86%
 

Adipositas ist eine umfassende Analyse des Ernährungsstatus und der Ernährungsgewohnheiten des Patienten, was z.B. die Erstellung und Analyse eines mehrtägigen Ernährungsprotokolls beinhaltet. Darüber [...] „übersehen“. Dies wird kombiniert mit einer umfassenden Analyse des kardiovaskulären Risikos der Patienten, u.a. durch eine Untersuchung des Glucose- und Lipidstoffwechsels sowie weiterer kardiovaskulärer [...] wesentliche Voraussetzung für die in der Regel erforderliche umfassende Lebensstilmodifikation adipöser Patienten. Neben diesen „nicht-medikamentösen“ Maßnahmen stehen in jüngster Zeit auch medikamentöse Thera

Allgemeine Inhalte

Rare cardiac diseases

Relevanz: 86%
 

clinical relevance of HCM there is a lack of biomarkers that can simplify the clinical management of patients suffering from HCM as well as causal therapies for this disease. The role of non-coding RNAs (ncRNAs) [...] system. The average time between the onset of symptoms and diagnosis is more than 10 years. Many patients develop cardiac involvement. Existing enzyme replacement therapies (ERT) has been shown to stabilize [...] area of our group is the investigation of the relationship between vascular function and ncRNAs in patients with other cardiovascular diseases (e.g. heart failure, congenital heart disease, peripheral artery

  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen