Bukarest; Forschungsthema: Untersuchungen von kinetischen Prozessen in brennbaren Gasen. 1996-1997 : Wehrdienst, Oberleutnant der Luftstreitkräfte (derzeitiger Status: inaktiv). 1995-1996 : Masterstudium in
Freihoff S, Günther A, Hasseler M, Schneider N, Bleidorn J, Schwabe S. "...darum rufe ich jetzt den Rettungsdienst!". Eine qualitative Studie zu Notfallszenarien in Pflegeheimen. Pflege 2021; 34 (3): 1-10 Quittel
pflegebedürftige Menschen, von denen 77,9 % von ihren Angehörigen allein oder mit Unterstützung eines Pflegedienstes zu Hause versorgt werden [Quelle: www.it.nrw/205-prozent-mehr-pflegebeduerftige-nrw-93673 ]. [...] Zufriedenheit der BeraterInnen mit der modularen strukturierten Fortbildung. Die Studienergebnisse dienen der Weiterentwicklung des Beratungsangebotes (ggfs. bereits im Verlauf der dreijährigen Projektphase)
T, Graf M, Walter U , Dierks M-L (2023). Wie lässt sich mehr Nachwuchs für den Öffentlichen Gesundheitsdienst gewinnen? Niedersächsisches Ärzteblatt 11/2023 S. 15/16 Klawunn R , Albrecht U-V and Dierks [...] Leberzirrhose in Deutschland. Z Gastroenterol 2020; 58: 855-867 Kozieł M, Mazurek M, Teutsch C, Diener HC, Dubner SJ, Halperin JL, Ma CS, Rothman KJ, Brandes A, Paquette M, Zint K, França LR, Lu S, Bartels [...] Psychooncology. 2019 May;28(5):939-947. doi: 10.1002/pon.5041 Mazurek M, Halperin JL, Huisman MV, Diener HC, Dubner SJ, Ma CS, Rothman KJ, Healey JS, Teutsch C, Paquette M, França LR, Lu S, Bartels DB
zur Implementierung des European Action Plan for Mental Health and Wellbeing (2009/2010). Vertragsbedienstete der Europäischen Kommission im Joint Research Center, Ispra Italien 2015-2017 für die Entwicklung
pluripotenter Zell-Aggregate , die als "Rohmaterial" für die liniengerichtete Differenzierung(en) dienen. Unser zweiter Schwerpunkt liegt auf der gerichteten kardiomyogenen Differenzierung von hPSCs. In
Landsberg: ecomed, 2002: 306-317. Krauth C , Rieger J, Schwartz FW: Kosteneinsparpotentiale im Rettungsdienst. In: Michaelis W (Hrsg.): Der Preis der Gesundheit: wissenschaftliche Analysen – politische Konzepte [...] Deutschland. Bern: Huber, 1999: 393-396. Krauth C , Rieger J, Schwartz FW: Ökonomische Analyse des Rettungsdienstes: Kosten, Effizienz und Systembedingungen. In: Public-Health-Forschungsverbünde in der Deutschen [...] DRV-Schriften Band 16. Frankfurt: VDR, 1999: 195-246. Adam H, Krauth C : Monopolstrukturen im Rettungsdienst: Das Beispiel Niedersachsen. In: Knappe E (Hrsg.): Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung
intensives Rehabilitationsprogramm, welches wir bereits frühpostoperativ starten. Über unseren Sozialdienst, ggf. auch durch die Berufsgenossenschaft, wird den Patienten ein Rehabilitationsprogramm in einer
Jelena Epping und Johannes Beller eine Arbeitsgruppe bei der diesjährigen Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes geleitet, die das Thema "Morbiditätskompression und ihre Alternativen: Wie
Chancengleichheitspauschale. Hiervon werden Maßnahmen finanziert, die der Förderung von Vielfalt dienen indem bestimmte Gruppen von Wissenschaftler:innen unterstützt werden und durch Sensibilisierungsmaßnahmen