Neuroinfektiologie Immunonkologie (Immuncheckpoint-Inhibitoren, CAR T Zellen) Paraneoplastische Syndrome Neuro-Sjögren (Sjögren Syndrom mit neurologischer Beteiligung) Systemische Vaskulitis Myasthenia gravis [...] Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) Progressive Multifokale Leukenzephalopathie Neuro-Sjögren Immunonkologie (Immuncheckpoint-Inhibitoren, CAR T Zellen) Liquor Biomarker Forschungsförderung:
Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Polyneuropathien verursacht durch ein fehlgeleitetes Immunsystem. Es handelt sich [...] Eine weitere Erkrankung, die zu schweren Polyneuropathien führen kann, ist das Sjögren Syndrom (Neuro-Sjögren), welches einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Pol
Dr. med. Caroline Perner Research Group "Neuro-Immune-Interactions" Institut für Immunologie, OE 5240 I11-02-1120 Tel: 0511 532 9737 E-Mail: Perner.Caroline @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte The [...] sensation, perception and the respective functional behaviour in the individuum. The research group “Neuro-Immune-Interactions” is therefore investigating, how immune cells are shaping sensory neuron physiology
that determine and mediate secondary CNS alterations during heart insufficiency. In vitro models for neuro-vascular interactions: In vitro models of neural tissue provide the opportunity for in depth assessments [...] We are confident that these newly generated tools will enable large-scale in vitro screenings in neuro/vascular interactions. The influence of cardiovascular risk factors and diseases on human neocortical
e-infektionsforschung/forschungsfokus/ Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Entzündliche Polyneuropathien und Neuro-Sjögren Prof. Dr. med. Thomas Skripuletz Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich [...] Eine weitere Erkrankung, die zu schweren Polyneuropathien führen kann, ist das Sjögren Syndrom (Neuro-Sjögren), welches einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Pol
schloss sie ihren Master in Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen mit den Schwerpunkten Neuro- und Kognitionswissenschaften sowie Klinische Psychologie ab. Während ihres Masterstudiums war sie
sprechen Sie mich persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!“ OA Dr. B.P. Ringe, Bereichsleiter (Neuro)Endokrine Chirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail ringe.bastian(at)mh-hannover.de
Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) Progressive Multifokale Leukenzephalopathie Neuro-Sjögren Immunonkologie (Immuncheckpoint-Inhibitoren, CAR T Zellen) Liquor Biomarker Seltene Erkrankungen
Vorgehen unter Beteiligen der Strahlentherapie und der Onkologie erfordern. Kopf-Hals-Tumoren und die Neuro-Onkologie stellen wesentliche Bereiche des zertifizierten Onkologischen Zentrums der MHH dar. Das
hohen klinischen Niveaus. So arbeiten wir eng mit den Spezialisten aus den Kliniken für Kinder-, Neuro- und Unfallchirurgie zusammen, aber auch mit Strahlentherapeuten, Transfusionsmedizinern, Mikrobiologen