sind, wird oft in großangelegten internationalen Studienkonsortien nachgegangen. Die urologisch-onkologische Arbeitsgruppe hat bislang an zwei Großstudien, die die Untersuchung von über 50.000 Personen [...] der molekularen Veränderungen in humanen Tumoren und speziell auch der für die Urologie wichtigen Prostata-, Harnblasen- und Nierenzellkarzinome. Die Kenntnis von Veränderungen von Gensequenzen, die zur [...] Uro-Onkologie leisten? Für die Tumorbiologie war es von höchstem Interesse als eine Vielzahl von Studien in den letzten Jahren nachweisen konnte, dass neben genetischen Änderungen, wie z.B. den Genmutationen
Informationen Aquablation der Prostata Aquabeam® Alle Informationen zum Thema: ► Aquablation der Prostata ThuLEP Enukleierende Verfahren Transurethrale anatomische Enukleation der Prostata mit Tm:YAG Laser Unt [...] Resektion der Prostata (TUR-P) ist das am besten untersuchte Standardverfahren zur Beseitigung von Harnabflusshindernissen durch die vergrößerte Prostata. Bei der konventionellen TUR Prostata wird ein monopolarer [...] zur Verfügung: Enukleierende Verfahren Konventionelle monopolare TUR Prostata ( T rans U rethrale R esektion) Bipolare TUR Prostata Laserverfahren Minimalinvasive Therapie der Prostatavergrößerung Diese
Aquablation der Prostata Aquabeam® Copyright: PROCEPT BioRobotics Corporation Bei der Aquablation der Prostata handelt es sich um ein robotergestütztes Therapieverfahren für Patienten mit einer gutartigen [...] Blutstillung mit einer herkömmlichen TUR-Schlinge. Bisherige Studien beurteilen die Wirksamkeit der Aquablation ähnlich wie die der TUR-Prostata. Das Verfahren ist bisher für Prostatavolumina zwischen 30 [...] 30 ccm - 150 ccm untersucht worden. Die Aquablation-Therapie der Prostata wird derzeit nur bei Patienten eingesetzt, die keine „Blutverdünner“ (z. B. Marcumar, Clopidogrel, Xarelto o.ä.) einnehmen müssen
die Zukunft gerichtet sind und außerhalb von klinischen Studien noch gar nicht zur allgemeinen Verfügung stehen Hier geht es zu den klinischen Studien! Des Weiteren beraten wir sie auch über Möglichkeiten [...] angeboten werden. Copyright: Klinik für Urologie/MHH Nicht immer ist das Prostatakarzinom auf die Prostata beschränkt. Patienten mit oligometastasiertem Tumorleiden – das heißt einer geringen Metastasenlast [...] ivs des Prostatakarzinoms bei bereits stattgehabter Operation und/oder Bestrahlungstherapie der Prostata. Beispiel einer Dosisverteilung einer volumen-intensitätsmodulierten Bestrahlung (VMAT) eines P
Archivierung Verwaltung des zentralen Studienarchivs für Studienunterlagen aus klinischen Prüfungen nach AMG oder MPG. Bitte kontaktieren Sie Dr. Ina Fischer, wenn Sie Bedarf zur Archivierung haben. M [...] itende finden auf den internen Sharepointseiten weitere Informationen und Dokumente zum Thema Archivierung. Interner Bereich (Link)
Curriculum 3.Studienjahr Modulbezeichnung: Pathologie Modul-Code MSE_P_302 Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie [...] Kristina Schidlowski Tel.: (532-) 4454, Schidlowski.Kristina @ mh-hannover.de Studienjahr / Tertial / Zeiten: 3. Studienjahr Art und Umfang der Lehrveranstaltungen: 40 Std. Vorlesungen 8 Std. Unterricht [...] Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen eingesehen werden. Alle Lehr- und Lernmaterialien im ILIAS. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme
regionaler Ebene, da sich die Studie vor allem auf die Region um Poprad konzentrieren soll. Ferner sollen Archivüberlieferungen des Štátny archív v Prešove – pracovisko Archív Poprad, Sobotské námestie 18 [...] 18, 058 01, Poprad (Staatsarchiv in Preschau - Dienststelle Archiv Deutschendorf, Sobotské námestie 18, 058 01, Poprad) ausgewertet werden. Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen die Gesetze hatten
hierunter . Patienten- Information zur PSMA-Therapie bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom PSMA (Prostata-spezifisches Membran-Antigen) ist ein Eiweiß, welches sich oberflächlich auf Prostatakrebszellen [...] gegenüber etablierten Verfahren sind bisher nur sehr eingeschränkt verfügbar. Nach bisheriger Studienlage profitieren ca. zwei Drittel der behandelten Patienten von dieser Therapie (Absinken des PSA-Wertes)
gewählt. Prof. Dr. Fritz Hartmann. Copyright: Archiv der MHH Geboren 1920 in Oberhausen,NRW, begann er noch während des II. Weltkriegs Medizin zu studieren, das allerdings durch den Einzug zum Militär [...] Hundeshagen. Copyright: Archiv der MHH. 1928 in Bad Langensalza geboren, erwarb er einen Gesellenbrief als Schreiner, bevor er zum WS 1949/50 in Marburg Mathematik und Physik zu studieren begann und ab 1952/53 [...] als Studentenvertreter im Senat engagierte. Prof. Dr. Reinhard Papst. Copyright: Archiv der MHH. Nach Studienaufenthalten in Glasgow und Promotion an der MHH wechselte er an die Universität Ulm. Dort h
nd @ mh-hannover.de für den Newsletter anmelden. Im folgendem Newsletterarchiv finden Sie unsere früheren Erscheinungen. Newsletterarchiv Newsletter November 2024 Themen: • Protokoll zum Austausch in schweren [...] • Neue Studie des Forschungsverbundes: Parental Burnout • Zusammenfassung der Expert*innensitzungen von März & Juni • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter März 2023 Themen: • Neue Studie des For [...] Familiengesundheit und seinen Mitgliedseinrichtungen geben. Im Besonderen möchten wir Sie über unsere Studien und unsere wissenschaftliche Arbeit informieren. Der Newsletter erscheint zweimal jährlich. Sollten