Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach form. Es wurden 497 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Informationssicherheit im Krankenhaus: MHH erlangt Zertifikat nach ISO 27001

Relevanz: 100%
 

Stichworte. Ziele der Informationssicherheit Die Informationssicherheit hat allgemein das Ziel, die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten, Informationen und Informationssystemen zu gewährleisten [...] Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erarbeitet. „Das gesamte Gesundheitswesen durchläuft aktuell eine digitale Transformation. Die Informationstechnologie durchdringt fast alle Unter [...] Zeichen für die Sicherheit von Informationen, Daten und Systemen: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zertifizierte sich mit ihrem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001. Damit

News

Promotionskolleg zur Digitalen Medizin

Relevanz: 98%
 

begabten Studierenden der Medizin und der Informatik die Möglichkeit geben soll, gemeinsam anspruchsvolle Forschungsarbeiten zum Themengebiet „Digitale Transformation in der Medizin“ durchzuführen. Die Else [...] wissenschaftlichen Nachwuchses an. Studierenden der Medizin und der Informatik bearbeiten kliniknahe Forschungsfragen Die digitale Transformation macht es notwendig, auch in der medizinischen Ausbildung und Forschung [...] Medizin und Informatik. Stellvertretende Sprecher des neuen DigiStrucMed Promotionskollegs sind Professor Dr. Michael Marschollek vom Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig

News

Gesundheitskompetenz für Eltern beim Thema frühkindliche Allergien stärken

Relevanz: 97%
 

der Frage, wie das vorhandene Angebot an Informationen die Eltern besser erreicht. Außerdem wollen die Forschenden Empfehlungen für geeignete Informationsmaterialien entwickeln, um die elterliche Gesundh [...] die Hälfte der Deutschen hat nach eigener Einschätzung Schwierigkeiten, mit der Flut an Gesundheitsinformationen umzugehen und sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Das ist problematisch, stehen doch [...] unmittelbarem Zusammenhang. Welche Bedingungen im Einzelnen dafür sorgen, ob Menschen gut und richtig informiert sind, untersucht die Forschungsgruppe HELICAP (Health literacy in early childhood allergy prevention)

News

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Relevanz: 97%
 

Fragen beantwortet das Forschungsinformationssystem (FIS). Um die Forschungskompetenz der Hochschule transparent, aktuell und übersichtlich darzustellen, sammelt die Datenbank Informationen über Forschungsa [...] Mitarbeitenden zur Verfügung. Hier können sie ihre Forschungsinformationen an der MHH einsehen und ihre Daten bearbeiten. Bislang waren die Informationen nur intern einzusehen. Seit September 2024 steht [...] s im Forschungsinformationssystem, von der Zuordnung von Publikationen mit Hilfe der ORCiD-ID, über die Bearbeitung von Projekten bis zum Freischalten des Expertenprofils.“ Weitere Informationen zum FIS

News

Hochschulinformationstage HIT: MHH ist mit dabei

Relevanz: 96%
 

Zum Lageplan der MHH ♦ Weitere Informationen zu den Studiengängen der MHH gibt es auch unter www.mhh.de/studiengaenge ♦ Weitere Informationen zu den Hochschulinformationstagen der Region Hannover gibt es [...] Mittwoch, 10. und 11. September 2024 , bei den Hochschulinformationstagen in den Hannoverschen Hochschulen über das Studienangebot in ihrer Stadt informieren. Auch wir, die Medizinische Hochschule Hannover [...] es hier: www.hit.uni-hannover.de Hochschulregion Hannover – Hochschulinformationstage (HIT) – Leibniz Universität Hannover (uni-hannover.de)

News

Hochschulinformationstage HIT: MHH informiert über ihre Studiengänge

Relevanz: 96%
 

Zum Lageplan der MHH ♦ Weitere Informationen zu den Studiengängen der MHH gibt es auch unter www.mhh.de/studiengaenge ♦ Weitere Informationen zu den Hochschulinformationstagen der Region Hannover gibt es [...] Mittwoch, 12. und 13. September 2023 , bei den Hochschulinformationstagen in den Hannoverschen Hochschulen über das Studienangebot in ihrer Stadt informieren. Auch wir, die Medizinische Hochschule Hannover [...] es hier: www.hit.uni-hannover.de Hochschulregion Hannover – Hochschulinformationstage (HIT) – Leibniz Universität Hannover (uni-hannover.de)

News

Mit medizinischem Informatikmanagement die MHH fit für die Zukunft machen

Relevanz: 96%
 

diese Daten aus dem Versorgungsalltag hat die Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die „Forschungsdatenplattform Gesundheit“ geschaffen, in die auch Forschungsdaten [...] stellt. Lange Tradition Die Medizininformatik ist an der MHH schon lange ein wichtiges Thema. Seit 1974 gibt es das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) , ein gemeinsames Institut [...] der Gründungsväter der Medizinischen Informatik, Peter L. Reichertz, der von 1969 bis 1987 an der MHH dazu lehrte. Das PLRI bearbeitet Themen der Medizininformatik in der MHH und ist als drittmittelstärkste

News

„Ich versuche einfach, mir durch mein Fachwissen Gehör zu verschaffen“

Relevanz: 96%
 

(PLRI) für Medizinische Informatik , einer Gemeinschaftseinrichtung der MHH und der TU Braunschweig. Dort sammelt und ordnet die Daten-Dompteurin das Gewirr an digitalen Informationen zum Gesundheitszustand [...] erte Formate, damit sie vernetzt und sinnvoll genutzt werden können. Ihre Liebe zur Medizin hat die junge Frau erst während ihres Studiums entdeckt. „Angefangen habe ich mit Wirtschaftsinformatik, habe [...] erhalten, wo sie verschiedene Projekte betreut. „Meine Arbeit ist sehr anwendungsnah“, betont die Informatikerin. An der MHH etwa entwickelt sie gemeinsam mit der Pädiatrischen Intensivmedizin Konzepte und

News

MHH informiert über Masterstudiengänge

Relevanz: 96%
 

wäre es mit einem Masterstudiengang an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH)? In Online-Informationsveranstaltungen stellt die MHH pünktlich zum Bewerbungsbeginn Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen [...] Masterstudiengangs Biochemie Dienstag, 13. Mai 2025, um 14 Uhr Den MS Teams-Link zur Online-Informationsveranstaltung: https://www.mhh.de/master-biochemie/termine . Masterstudiengang Biomedizin Donnerstag [...] Psychologie und Psychotherapie Donnerstag, 15. Mai 2025, um 17 Uhr Den MS Teams-Link zur Online-Informationsveranstaltung gibt es hier: https://www.mhh.de/master-psychotherapie/bewerbungs-und-zulassungsverfahren

News

Werde OnkoHelfer!

Relevanz: 95%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) interessierte Laien ohne medizinische Grundausbildung Informationen an die Hand geben, um an Krebs erkrankte Menschen sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen [...] ebote über Patientenrecht bis hin zur Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen [...] 2023. Nicola Ziebolz (54), ehemalige Teilnehmerin des Programms sagt beispielsweise: „Durch die Informationen aus dem OnkoHelfer zum Thema Bewegung konnte ich meinen krebskranken Mann dazu bringen, in der

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen