bereits zu Beginn der Pubertät Kreislaufprobleme, die ein erstes Symptom für PAH sein können. Die Ärzte haben das aber damals auf den Hormonhaushalt bei einer jungen Frau geschoben. Nach der Schule habe [...] Medikamente passiert, kann ich mir auch selbst besser helfen. Ich möchte verstehen, was in einem Arztbrief für Werte stehen und was die bedeuten. Eisen und Kalium sind zum Beispiel ganz wichtig. Wenn die [...] weil es viele Falschinformationen über PAH gibt, zum Beispiel was die Lebenserwartung angeht. Die Ärzte an der MHH sind zum Glück immer sehr offen und beantworten geduldig meine vielen Fragen. Wie gehst
der MHH war an diesem Samstag kaum wiederzuerkennen. Insgesamt 114 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte hatten sich mit Familie und Freunden eingefunden, um nach erfolgreich bestandenem Examen feierlich [...] er sie nun nennen dürfe, aufs Herzlichste. Dr. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und selbst Alumna der MHH, war die Freude über den festlichen Anlass deutlich anzumerken [...] sich und Ihre Gesundheit! Und: Bleiben Sie im Austausch – mit Ihren Kommiliton:innen, mit der Ärztekammer und natürlich mit Ihrer Alma Mater.“ ► Eine Bildergalerie von dem Event Achterbahnfahrt des Studiums
gs-CT verfügt über eine integrierte Lasernavigation. Dank dieser Innovation können Ärztinnen und Ärzte die therapeutischen Eingriffe schneller und präziser vornehmen. Die Patientinnen und Patienten profitieren [...] Weiterbildung des Nachwuchses. In dem radiologischen Institut werden rund 25 junge Ärztinnen und Ärzte ausgebildet. Der CT mit Lasernavigation ging Ende des vergangenen Jahres zusammen mit einer weiteren
dem kurzen Dienstweg klärten Professorin Kordonouri und ihr MHH-Ansprechpartner Dr. Michael Sasse, Oberarzt der Intensivstation 67 der MHH-Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin [...] der Nacht von Montag auf Dienstag deutlich stärker frequentiert als sonst“, stellt der zuständige Arzt Dr. Christian Dopfer fest. „Es war aber alles gut zu bewältigen.“ Zwei der vier am Montagabend verlegten
Teil der Kinder wird ernsthaft krank. Das führt jährlich zu mehr als 200.000 Vorstellungen beim Kinderarzt oder in Notaufnahmen in Deutschland, rund zwei bis drei Prozent der Kinder eines jeden Jahrgangs [...] behandelt werden, das entspricht mehr als 15.000 Einweisungen im Jahr“, betont PD Dr. Martin Wetzke, Oberarzt in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Medizinischen Hochschule Hannover
übernommen. Getragen wird das soziale Lehrprojekt auch von MHH-Ärztinnen und Ärzten sowie niedergelassenen Hausärztinnen und -ärzten. Seit Anfang an unterstützt MHH-Anästhesist Dr. Lars Friedrich die StuPoliH [...] jeden Mittwoch Menschen ohne Krankenversicherung. An ihrer Seite stehen jeweils eine Ärztin oder ein Arzt aus den Fachbereichen Anästhesiologie und Allgemeinmedizin sowie eine studentische Tutorin aus fo
sminister, betont: „Die Belastungen für Rettungsdienste, Notärzte und die Notaufnahmen sowie auch für den Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte sind zu hoch. Das hat insbesondere auch damit zu tun, dass [...] nnen aller Zentralen Notfallaufnahmen (ZNA), des Rettungsdienstes, der Regionsleitstelle, der Ärztekammer Niedersachsen sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und arbeitet seit 2017 an g
suchen wir Ärztinnen und Ärzte händeringend nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern“, stellt Dr. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Fachärztin [...] hervorzuheben, dass der MFA-Beruf spannend und vielseitig ist“, sagt Renneberg. „Auch deshalb hat die Ärztekammer Niedersachsen im Jahr 2021 eine Kampagne zur Nachwuchsförderung von MFA ins Leben gerufen ( mf
P. Manns, Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just und Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, ihre Grußworte sichtlich gutgelaunt. Auch die Verleihung des diesjährigen EM!L, [...] 67 an der Examensfeier teilgenommen haben. Nach dem Sektempfang, bei dem den jungen Ärztinnen und Ärzten die Erleichterung über das Ende des Lern- und Prüfmarathons deutlich anzumerken war, entschwanden
Geburtshilfe klinisch gelebt und hervorragend beherrscht“, erläuterte Prof. Dr. Lars Hellmeyer, Chefarzt der Geburtsmedizin im Vivantes Klinikum, in seiner Laudatio. „Mit Mechthild Groß erhält zum ersten [...] Willibald Pschyrembel war ein ausgewiesener Kliniker, Hochschullehrer und Forscher und von 1945 bis 1961 Chefarzt der Frauenklinik im Friedrichhain. Bekannt ist sein Standardwerk der „praktischen Geburtshilfe“