Deutschland durchgeführt. Seitdem haben an der MHH rund 2.000 Kinder und Jugendliche ein Spenderorgan (Niere, Leber, Herz, Lunge) erhalten. Vor diesem Hintergrund findet am 2. und 3. September der Patiententag [...] Symposium gibt einen Überblick über interdisziplinäre Entwicklungen der Transplantationsmedizin in Klinik und Forschung. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Camilla Mosel, Mosel.Camilla@mh-hannover
Kooperation mit der „AIEOP-BFM ALL“-Studiengruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel, der „ALLTogether“-Studiengruppe des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der pädiatrischen Hämatologie [...] Prognose und Behandlung. Ein neues KI-gestütztes Tool namens clinALL soll jetzt die Art und Weise revolutionieren, wie Ärztinnen und Ärzte pädiatrische Leukämie diagnostizieren und behandeln. Das Tool kombiniert
Skripuletz, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie , einen bahnbrechenden Weg gefunden, die Ausbreitung des Virus aufzuhalten. Seitdem bietet die Klinik eine Behandlung mit neuen [...] ausweiten. „Wir sind überzeugt, dass unsere Methode die Behandlung von Infektionskrankheiten revolutionieren wird.“ Text: Kirsten Pötzke
team um Professor Dr. Kai Wollert, Leiter der Molekularen und Translationalen Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , erstmals nachgewiesen [...] Blutkörperchen Wachstumsfaktor frei Herzinsuffizienz ist einer der Forschungsschwerpunkte an der Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. „Bei Herzi [...] Kalziumpumpe in den Herzmuskelzellen MYDGF hilft geschwächten Herzmuskelzellen, wieder besser zu funktionieren, indem es den Kalziumhaushalt der Zelle beeinflusst. Damit sich Herzmuskelzellen nach einem Herzschlag
vorübergehende Schließung nicht möglich. Also wurde Block 3, in dem vor allem die Klinik für Neurochirurgie und die Klinik für Augenheilkunde ihre Operationen durchführten, im Mai 2024 außer Betrieb genommen [...] zuständig. Gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass in den OP-Sälen alle Abläufe reibungslos funktionieren, die Patienten optimal versorgt werden und gleichzeitig wirtschaftlich gearbeitet wird. Alles [...] Komplexes Ausweichkonzept Der zeitweise Wegfall und Umbau des OP-Blocks 3 waren für die betreffenden Kliniken, die OP-Teams vor Ort und das OP-Management eine große Herausforderung. Dr. Lobbes und sein Team
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den Pionieren bei der Implantation von Defibrillatoren. Vor fast 40 Jahren war die MHH die erste Klinik in Deutschland, an der die Implantation eines Defi [...] weit entwickelt“, sagt Professor Dr. David Duncker, Leiter des Hannover Herzrhythmus Centrums an der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Dennoch habe es bekannte Schwachstellen. „Die Elektrode kann bei [...] transvenöses System nicht gut geeignet ist“, erklärt Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Er denkt dabei besonders an Menschen mit einem hohen OP-Risiko,
Entscheidung trifft. ► Mehr zum Klinik-Neubau Apropos Politik, Sie engagieren sich im VUD. Warum? Ich bin seit 2021 im Vorstand des VUD, des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands , weil ich glaube [...] passt das zusammen? Die ökonomisch schwierige Situation der Krankenhäuser und ganz besonders der Unikliniken in Deutschland betrifft leider auch die MHH. Das liegt daran, dass unsere hochspezialisierten [...] Leistungen über die Fallpauschalen nicht vollständig refinanziert werden. Im Vergleich zu anderen Uniklinika steht die MHH aber noch relativ gut da. Unsere wirtschaftliche Situation können wir nur mit ho
die gemeinsam mit ihrem Klinikkollegen Professor Dr. Georg Behrens die Immunstudie leitet. Das bedeutet, der Impfstoff ruft die Immunabwehr nicht nur gegen die aktuell dominierende Corona-Variante XBB.1 [...] angepasst. Allerdings fehlte bislang der Nachweis für die Wirksamkeit der neuen Booster. Eine Studie der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schließt nun diese
Piepenbrock, Vorstand der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. an: Dr. rer. nat. Ilona Rosenboom, MHH- Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Neonatologie und Allergologie , und Dr. PH Batoul Safieddine, MHH- [...] Bioinformatikern der Research Core Unit Genomics an der MHH entwickelte die Biochemikerin in der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Neonatologie und Allergologie die „Wochenende“-Pipeline : ein umfangreiches [...] Herzinfarkte seltener auftreten, nehmen belastende chronische Erkrankungen wie Nervenschäden und Nierenerkrankungen zu und zwar in allen untersuchten sozioökonomischen Gruppen. Die Analysen zeigten außerdem
Präeklampsie deutlich. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die [...] Professorin von Versen-Höynck. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten Durchblutung der für die