Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 228 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
News

Professor Dr. Frank Lammert ist neuer Vizepräsident der MHH

Relevanz: 57%
 

Professor Lammert war zuvor am Universitätsklinikum des Saarlandes als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin tätig. „Die Medizinische Hochschule Hannover steht vor großen Herausforderungen [...] wie keine andere Einrichtung der Universitätsmedizin für die Verknüpfung von Krankenversorgung, klinisch-wissenschaftliche Innovationen sowie Aus- und Weiterbildung – das ist Auftrag und Verpflichtung [...] die Harvard Medical School in Boston und das Universitätsklinikum Bonn waren Stationen seiner klinischen und wissenschaftlichen Laufbahn, Rufen an die Universitäten Groningen und Heidelberg folgte er

News

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs

Relevanz: 57%
 

Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine internationale klinische Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie [...] Mausmodell untersucht und bedeutende Synergieeffekte beobachtet“, sagt Professor Heuser. In der klinischen Studie konnten die Forschenden diesen Effekt nun auch an Menschen nachweisen, bei denen eine neu d [...] ein normal funktionierendes Immunsystem ausbilden. Bislang konnten nur die Teilnehmenden der klinischen Studie von dem neuen Behandlungsansatz profitieren. Das soll sich jetzt ändern. „Eine Zulassung der

News

Neues KI-Forschungszentrum entwickelt innovative Methoden für eine verbesserte Gesundheitsversorgung

Relevanz: 57%
 

In seiner ersten Sitzung am 14. März hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert. Den Vorsitz haben Dr. Georg Schütte, Gen [...] Hochschule Hannover und Prof. Dr. Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung an. Der neu konstituierte Aufsichtsrat berief in der Sitzung das CAIMed- [...] Puls der Zeit zu forschen“, sagt Prof. Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). "Das CAIMed eröffnet faszinierende Perspektiven für die Zus

News

MHH informiert über Masterstudiengänge

Relevanz: 56%
 

w.mhh.de/master-biomeddat/termine/infoveranstaltung Zu den Masterstudiengängen der MHH in Kürze: Masterstudiengang Biochemie Der Studiengang Biochemie wird seit 1970 von der MHH gemeinsam mit der Leibniz [...] einem Masterstudiengang in Biomedizinischer Datenwissenschaft, Biomedizin oder Biochemie? Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr Angebot an biowissenschaftlichen Masterstudiengängen in diesem [...] diesem Jahr erweitert und stellt den neuen Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft sowie die beiden Masterstudiengänge Biomedizin und Biochemie während einer Informationsveranstaltung nacheinander

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 56%
 

en und einem Zentrum für Stammzelltransplantation und Palliativmedizin. Durch sein Engagement konnten zahlreiche Forschungsergebnisse der Krebsimmuntherapie aus dem Labor in die klinische Anwendung übertragen [...] Zeit, der mit seinen Mitarbeitenden und Weggefährten der Immuntherapie von Tumoren den Weg in den klinischen Alltag geebnet hat“, betont MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Und PD Dr. Anna Saborowski [...] Heidelberg, dem GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München oder dem Max-Delbrück Zentrum in Berlin. Sein Gespür für innovative Ideen, sein Blick für herausragende Wissenschaftlerinnen und

News

Mit Gentherapie gegen die Bluterkrankheit

Relevanz: 56%
 

und Leiter des Hämophilie-Zentrums. Zusätzlich hätten Menschen mit schwerer Hämophilie ein hohes Risiko für Hirnblutungen. Betroffene müssen sich Medikament spritzen Im Hämophilie-Zentrum der MHH werden [...] ein weiteres hinzu: die Gentherapie gegen Hämophilie, auch Bluterkrankheit genannt. Das Hämophilie-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eines der ersten in Deutschland, die diese Gentherapie [...] fehlende Eiweiß. Der Erfolg bei den Patientinnen und Patienten ist unterschiedlich groß. „In den Studien erreichten viele Patienten nahezu eine Normalisierung der Gerinnung und konnten die vorherige Therapie

News

Neue Gentaxis gegen Lebererkrankungen

Relevanz: 56%
 

Therapieform. Bis zu einer möglichen klinischen Anwendung müssen Wirksamkeit und Verträglichkeit noch in weiteren Studien im Großtiermodell und später auch in klinischen Studien am Menschen bestätigt werden. [...] die erforderlichen präklinischen Versuche im Mausmodell und deren Übertragung in die späteren klinischen Studien am Menschen möglich sind“, erklärt die Molekularbiotechnologin. AAV-Vektor-Varianten in Mäusen [...] zum anderen den neutralisierenden Antikörpern entkommen“, sagt Dr. Nadja Meumann, Erstautorin der Studie. Dafür hat die Wissenschaftlerin in einer sogenannten Kapsid-Varianten-Bibliothek unter mehr als

News

Bio-Navi gegen fehlgeleitetes Immunsystem

Relevanz: 56%
 

Tiermodell und in Zellkultur bestätigt. Eines der CAR-Treg-Konstrukte soll aber nun in einer klinischen Studie auf die Anwendung beim Menschen untersucht werden. Neue CARs passgenau entwickelt „Normalerweise [...] unterscheiden, wurden sie zu einem Patent zusammengefasst. CAR-Treg gegen Diabetes Typ 1 geht in klinische Studie Drei Patente betreffen CAR-Tregs zur Behandlung von Typ-1-Diabetes (T1D). Bei dieser angeborenen [...] Stoffe direkt zu den Zellen zu bringen. Einer dieser Bausteine geht jetzt in die klinische Phase und wird in einer Studie nun erstmals am Menschen untersucht. „Bis die CAR-Tregs Einzug in die Standardtherapie

News

Fanconi-Anämie: Bei doppelter Genmutation sind Gehirntumore tödlich

Relevanz: 56%
 

die sich durch Knochenmarkversagen sowie endokrine und körperliche Anomalien kennzeichnet. Ein klinisches Hauptmerkmal bei Betroffenen ist ein hohes Krebsrisiko. Grund dafür ist, dass bei der Erkrankung [...] Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Betroffene aus der ganzen Welt Über spezifische klinische, genetische, pathologische und Behandlungsmerkmale ist bislang wenig bekannt. Professor Kratz und [...] und Patienten mit einem Medulloblastom – ein embryonaler Tumor des Kleinhirns – untersucht. Für die Studie wurden Fälle aus der ganzen Welt gesammelt. „Die Prognose der Patientinnen und Patienten war sehr

News

Neuer Ansatz für Gentherapie gegen Herzschwäche

Relevanz: 55%
 

ren wird“, sagt Studienleiter Bär. Die Ergebnisse dienen als wichtige als Grundlage für eine mögliche weiterführende klinische Entwicklung der Gentherapie. Unterstützt wurde die Studie durch die Deutsche [...] en Hochschule Hannover (MHH) einen Weg entdeckt, den Krankheitsverlauf rückgängig zu machen. Die Studie unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts, und seinem Mitarbeiter [...] (lncRNA) mit Namen H19. Sie regelt bestimmte Wachstums- und Entwicklungsprozesse im Körper. In ihrer Studie haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beobachtet, dass H19 in geschwächten Herzen offenbar

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen