2024. Notfallpatientinnen und -patienten werden selbstverständlich auch an Streiktagen adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag könnte es jedoch zu erheblichen Einschränkungen kommen. Dies betrifft [...] betrifft insbesondere geplante Operationen, geplante stationäre Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret bedeutet das: Patientinnen und Patienten, die am 16., 17. oder 18. September 2024 einen OP-Termin [...] werden persönlich über eine Terminverschiebung informiert. Patientinnen und Patienten, deren Behandlungstermine nicht verändert werden, können und sollen diese wahrnehmen. Sie müssen allerdings mit Wartezeiten
Hannover (MHH). Um diese Lücke zu schließen, gibt es an der MHH jetzt ein neues ambulantes Behandlungsangebot für erwachsene Betroffene. Es startet im Januar 2024. Je größer das Angebot, desto größer das [...] Nutzer und Nutzerinnen nun die Möglichkeit, immer und überall zu spielen, beispielsweise auf dem Handy. „Die Folgen der Gesetzesänderung sind bisher schwer abschätzbar“, erklärt der Psychiater. „Es gibt [...] Attributionsstil auseinander, also dem Zuschreiben von Ursachen für erfolgreiches oder erfolgloses Handeln. Die ambulante Therapie für Erwachsene findet einmal pro Woche statt und dauert etwa acht Wochen
Lungenhochdruck zur völligen Überlastung der rechten Herzkammer und sogar zum Tod führen. Für die Behandlung und Prognose der Erkrankung ist es wichtig zu wissen, ob das Problem in den Arterien oder den Venen [...] Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen neuen Ansatz gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die Studie wird im American Journal of Pathology ver [...] und PVOD klinisch sehr ähneln, was eine exakte Diagnose erschwert. Die aber ist wichtig, denn die Behandlung und Prognose hängt stark davon ab, ob der Gefäßumbau in der arteriellen oder venösen Lungenstrombahn
Lachmann. Sie hat zum Ziel, eine vorhandene aber fehlgesteuerte Immunantwort der Lunge direkt mit im Labor gezüchteten, gesunden Makrophagen zu ersetzen und zu behandeln. Dabei werden – ähnlich wie bei [...] eines frühen Embryos ähnlich und können somit jede Zelle des menschlichen Körpers hervorbringen. Anhand dieser Zellen soll untersucht werden, wie Makrophagen in der frühen Entwicklung des Menschen entstehen [...] ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge ausdehnen, und könnte den Grundstein für neue Behandlungswege bei Tuberkulose oder andere Lungenerkrankungen wie Mukovoszidose oder Asthma legen. Außerdem
überschüssige Licht aufnehmen. Rund 150 verschiedene solcher Gen-Defekte sind inzwischen bekannt. Behandelt werden sie mit Gentherapie mit Hilfe spezieller Genfähren (Vektoren). Mit diesen umgebauten, für [...] erprobt, und es gibt bereits erste Marktzulassungen mit AAV-Vektoren als Genfähren. Auch für die Behandlung der Netzhautdystrophie werden diese Vektoren bereits eingesetzt. Allerdings mussten sie bislang [...] Und schließlich lässt sich mit einer solchen Injektion jeweils nur ein kleiner Teil der Netzhaut behandeln. Jetzt ist es dem Forschungsteam gelungen, die Vektoren in Experimenten so zu optimieren, dass sie
liefert eine Flut von Daten. Damit diese den behandelnden Ärztinnen und Ärzten nicht über den Kopf wachsen, sondern ihnen die Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Krankheiten einfacher und genauer e [...] dem Niedersächsischen Gesundheitspreis 2021 in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ ausgezeichnet worden. Akzeptanzprobleme kennt die junge Wissenschaftlerin nicht
n zu Magengeschwüren, bei einem Prozent zu Magenkrebs. Die HelicoPTER-Studie hat das Ziel, die Behandlung des Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden zielgerichteter einzusetzen. Das Studienteam [...] die Antibiotika-Resistenzlage in Deutschland erfasst werden, da die Infektion mit Antibiotika behandelt wird, es aber zunehmend zu Resistenzen kommt. Die Teilnehmenden können sich kostenlos auf Helicobacter [...] vorgenommen. Falls sich eine Infektion bestätigt, kann bei medizinischer Notwendigkeit frühzeitig eine Behandlung eingeleitet werden. Informationen zur Studie gibt es auf https://helicobacter-testen.de . Dort
Notfälle adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag wird es dennoch zu relevanten Einschränkungen kommen. Dies betrifft insbesondere geplante Operationen, aber auch ambulante Behandlungen. „Als Landesbetrieb [...] Landesbetrieb sitzt die MHH nicht selbst am Verhandlungstisch“, erklärt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Wir hoffen angesichts der schwierigen und belastenden Situation bei Streiks auf eine möglichst
äußern sich die Symptome und anspruchsvoll sind die frühzeitige Erkennung und Versorgung. Bei der Behandlung von Sarkomen spielt auch die Schmerztherapie eine wichtige Rolle. Vor allem im fortgeschrittenen [...] Experten des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zur Behandlung von Sarkomen im Zentrum und welche Möglichkeiten die Schmerztherapie bei Tumorschmerzen bietet [...] November 2022, 17 bis 18 Uhr, Online-Veranstaltung „Sarkom ist nicht gleich Sarkom: Überblick und die Behandlung im Zentrum“ - PD Dr. Philipp Ivanyi, Koordinator des Sarkomzentrums und Oberarzt in der Klinik
für das Hannover-Konzert in der Buchhandlung an der Marktkirche und der Buchhandlung Lehmanns in der Ladengasse der MHH, für das Ronnenberg-Konzert bei der Buchhandlung „Der Buchfink“ in Ronnenberg und