Lungenforschung (DZL) sowie vom Pharmakonzern AstraZeneca im Rahmen der Lung Ambition Alliance, einer Partnerschaft zwischen Industrie und Wissenschaft, unterstützt und gefördert. SERVICE: Weitere Informationen
wird jetzt in angepasster Form auf weiterführende Schulen ausgedehnt. Für den Start holten die Projektpartner die Ernst-Reuter-Schule KGS Pattensen mit ins Boot. Hinweise auf frühe Zellalterung Mangelnde
stellt Dr. Esser fest. Die Core Facility hat die speziellen Anforderungen der potenziellen Industriepartner im Blick und kennt die strikten Regularien, Herstellungsprotokolle und –systeme der zuständigen
Zusammenwirken mit dem Immunsystem bis ins kleinste Detail erforschen. RESIST besteht aus sechs Partner-Institutionen. Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche
es um die Verbesserung gentherapeutischer Ansätze für die Leber. Das Verbundprojekt aus neun Projektpartnern wird mit vier Millionen Euro gefördert. Davon geht eine halbe Million an die MHH. Das Projekt
Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Kooperationspartner des Projektes. „Das Institut ist das älteste für musikerspezifische Erkrankungen und bietet
um auch außerhalb universitärer Strukturen die Durchführung klinischer Studien zu ermöglichen. Projektpartner des Wissenschaftsraums IZKKF sind das Universitätsklinikum Oldenburg und das Klinikum Braunschweig
auf über 800 erhöht. Zwei Profiteams Seite an Seite Mit simpleclub hat die MHH einen erfahrenen Partner im Bereich digitaler Bildung an ihrer Seite. simpleclub ist Deutschlands bekannteste und beliebteste
Herzmuskelzellen repariert werden können. Die Europäische Union fördert das Projekt HEAL, an dem zehn Partner aus ganz Europa und Israel beteiligt sind mit mehr als sechs Millionen Euro, davon erhält die MHH
andlung die für den Patienten optimale Therapie festzulegen. Professor Frieling und seine Kooperationspartner wollen dadurch nicht nur erreichen, dass mehr Menschen mit Depressionen effektiver behandelt