Evgeni Ponimaskin im Labor des MHH-Instituts für Neurophysiologie. Auf dem Monitor ist eine Zelle mit dem pathologischen Tau-Protein zu sehen (Copyright: „Karin Kaiser / MHH“). [...] Ponimaskin, Wissenschaftler am Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , hat herausgefunden, dass dabei die Signalübertragung durch Serotoninrezeptoren eine entscheidende [...] mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Standort Magdeburg hat das MHH-Team nicht nur die zellulären Mechanismen aufgeklärt, sondern auch eine neue Behandlungsstrategie gegen
möchte. „Die MHH will mit dem neuen Berichtssystem ihren Patientinnen und Patienten eine Stimme für mehr Patientensicherheit geben“, betont Dr. Cartes. Für dieses System wurde in der MHH nicht nur die [...] Patientensicherheit sowie aus dem Beschwerdemanagement in der MHH Patientinnen, Patienten sowie Besucherinnen und Besucher über das neue System informieren. Anschließend beginnt die einjährige Pilotphase. Die [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) startet ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus. „Patientinnen, Patienten, Angehörige oder Besucherinnen und Besucher
Studium zeigt, wo die eigenen Stärken liegen. ⇒ Zum Studierendenportal der MHH ⇒ Wichtige Infos für Erstsemester vom AStA der MHH [...] Dr. Nadine Schlüter, Direktorin der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin, und Professorin Dr. Karin Weißenborn, Oberärztin der MHH-Klinik für Neurologie, erzählten jeweils [...] , integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre) und 78 Erstsemester der Zahnmedizin mit. Die MHH begrüßte ihre Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den beiden zulassungsbeschränkten medizinischen
Hannover (MHH) aufgerufen. Hintergrund ist die Forderung nach Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“, in dem eine Entlastung durch bessere Personalschlüssel in der Pflege, aber auch etwa für MHH-Beschäftige [...] ag Entlastung für die MHH-Beschäftigten aufgefordert. Die Gewerkschaft verknüpfte die Forderung mit einem 100-Tage-Ultimatum, das am Donnerstag, 15. August 2024, abläuft. Die MHH kann als Landesbetrieb [...] auch das Land keine Tarifregelung für die MHH treffen kann, ohne seine Mitgliedschaft in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) aufzugeben, hat das MHH-Präsidium stattdessen eine Vereinbarung zu
betreut werden, gelten die bislang bestehenden Besuchsregeln weiter. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://corona.mhh.de/besuch [...] dem 26. März 2021 bestehende Besuchsverbot für Angehörige in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist aufgehoben. Ab Montag, 17. Mai 2021, gelten folgende aktualisierte Besuchsregelungen: Ein/e B [...] len Test (Antigen- oder PCR-Test) mit offizieller Bescheinigung einer anerkannten Teststelle. Die MHH bietet keine Testmöglichkeiten an! Im Kreißsaal, in der Kinderklinik und für Angehörige von Patienten
(CT) ist für die moderne Diagnostik unentbehrlich. Die Schnittbildaufnahmen liefern wichtige Informationen über Verletzungen und Erkrankungen von inneren Organen. Aber auch bei der Therapie spielt die [...] Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der moderne Hochleistungs-CT verfügt über eine integrierte Lasernavigation. Dank dieser Innovation [...] Patientinnen und Patienten profitieren außerdem von einer niedrigeren Dosis an Röntgenstrahlen. Die MHH ist eine der ersten Kliniken weltweit, die ein solches Gerät nutzen. „Der neue Computertomograph eignet
weitere Informationen in der Studienzentrale der Klinik für Kardiologie und Angiologie, Telefon (0511) 532-5500, E-Mail: info@digit-hf.de , Internet: www.digit-hf.de SERVICE: Weitere Informationen erhalten [...] beteiligt sind, von der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) . Die Studienleiter, Klinikdirektor Professor Dr. Johann Bauersachs und Oberarzt Professor Dr. Udo [...] Kardiologie und Angiologie sind das Institut für Biometrie und das Zentrum für Klinische Studien der MHH sowie die Studienzentren der teilnehmenden Kliniken und Praxen an dem Forschungsprojekt beteiligt.
ingungen in der MHH führen. Damit dies ab 2025 schon Wirkung entfalten kann, ist bis zum Vertragsbeginn noch einiges zu tun“, sagt MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin. Damit sei die MHH bereits jetzt auf [...] Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwischen der Gewerkschaft Verdi, dem Wissenschaftsministerium des Landes Niedersachsen und der MHH haben den nächsten großen Schritt genommen. Die Parteien [...] müssen nun in einen formalen Rahmen mit weiteren erklärenden Informationen gebracht werden. Die sich daraus ergebenden Verpflichtungen für die MHH sind ab 1. Januar 2025 umzusetzen, um die Belastung der B
anhand medizinischer Kriterien Empfehlungen und Informationen zur akuten Behandlungsbedürftigkeit geben.“ Text: Gesundheitsregion Hannover ► Zur Notaufnahme der MHH [...] Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Region Hannover an: Künftig informieren Plakate in allen Notaufnahmen und sensibilisieren so für einen bewussten Umgang mit dem Notruf [...] gemeinsame Kooperation und diese Kampagne so wichtig, mit der die Menschen leicht verständlich informiert und sensibilisiert werden.“ Sämtliche Akteure der Notfallversorgung an einem Tisch Die Zusammenarbeit
Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. Weitere Informationen erhalten auf der Homepage www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten [...] RESIST – Wir forschen für die Schwächsten Professor Lachmann hat seine Professur an der MHH im Rahmen des von der MHH geleiteten Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility). RESIST besteht [...] für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Forscher des Exzellenzclusters RESIST, entwickelt aus diesen Gründen die sogenannte iPYRO-Methode