bilden die Schülerinnen und Schüler in Herz-Lungen-Wiederbelebung aus. Bei ihrem jährlichen Treffen, welches so erst zum zweiten Mal stattfand, hatten die Teilnehmenden selbst die Chance sich weiterzubilden
Hannover (HMTMH). Hier faszinierte ihn das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM), welches sich mit den physiologischen Grundlagen der Musikausübung und Musikwahrnehmung, der Erforschung der
oder nicht ‚angenommen‘. Wir wollen durch die Untersuchung wissen, wo hierfür die Gründe liegen und welche Schnittstellen gegebenenfalls besser gestaltet werden können“, erklärt Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat
mRNA-Therapiekandidaten für leberspezifische Erkrankungen sowie nicht-kodierenden RNAs untersuchen, welche die Regeneration des Lebergewebes steuern könnten. Kennzeichen einer Leberfibrose ist, dass sich
Werdegang der forschungsbegeisterten Ärztin; denn als Doktorandin in der Kardiologie stellte sie fest, welche Faszination das Verstehen und Sichtbarmachen biologischer Prozesse auf sie ausübt. „In meinem praktischen
ng der MHH-Aktion „Schenke Mut: Erzähle Deine Geschichte!“ „Aus eigener Erfahrung weiß ich, mit welchen Herausforderungen und Sorgen eine Transplantation verbunden ist. Auch liegen mir das Wohl und die
bereits zugelassene Medikamente weiter zu testen. Außerdem möchte sie neue Wirkstoffkandidaten finden, welche die krankhafte Herzmuskelvergrößerung stoppen oder sogar umkehren könnten. Text: Kirsten Pötzke
ehrenamtlich Kinder und ihre Familien, die akut betroffen sind und an der MHH behandelt werden. Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Arbeit? Ziel des Vereins ist es, krebskranke Kinder und ihren Familien
Deutschland ist etwa jede dritte Frau von einer mentalen Störung betroffen. Darunter auch viele Mütter. Welche Ursachen haben die Beschwerden speziell bei dieser Personengruppe? Das untersuchten Wissenschaftlerinnen
allein. Der Schmerztherapeut hat die Aufgabe, diese Verfahren richtig zu kombinieren. Frage: Mit welchen Arten von Schmerzen kommen Patient_innen zu Ihnen? Dr. Dusch: An der MHH haben wir unter dem Fachbereich [...] die bei jeder Operation leider auftreten kann – die so aber nicht sofort ersichtlich war. Frage: Welche Ziele für eine Therapie sind realistisch? Was kann sich der Betroffene erhoffen? Dr. Dusch: Das hängt