Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach elch. Es wurden 217 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Die Rolle der sechs Varianten

Relevanz: 70%
 

inwiefern alle PML-Varianten gemeinsam auf die Virusvermehrung einwirken. „Wir haben nun geprüft, welche Rolle die sechs einzelnen PML-Varianten während der Adenovirusinfektion spielen – und zwar in ve

News

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD

Relevanz: 70%
 

gen relevante Umweltdaten wie Pollenflug, Umweltverschmutzung und Klima mit ein und untersuchen, welche Einflüsse auf die Krankheitsverläufe einwirken.“ Bei CALM-QE spielen Patientinnen und Patienten eine

News

RESIST in der Schule

Relevanz: 70%
 

Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit diesen Fragen und sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu den Übertragungswegen von Viren

News

Forschungsgruppe will Bedingungen für Versuchstiere verbessern

Relevanz: 70%
 

wie Körpertemperatur, Herzschlagrate oder Aktivität der Tiere beurteilen und vergleichen lassen. Welche Messgrößen genau die besten sind, um Belastungen bei den Tieren zu erfassen, haben die Wissensch

News

Besonders fitte Antikörper sollen gegen SARS-CoV-2 helfen

Relevanz: 70%
 

MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, rekrutiert – unter Freiwilligen, welche – nach überstandener Erkrankung – ihr Plasma und ihre T-Lymphozyten zur Behandlung von an COVID

News

Online-Behandlung gegen Depressionen

Relevanz: 70%
 

e von Angesicht zu Angesicht.“ Gleichwohl sei die Akzeptanz dieser kostenfreien Angebote gering. Welche Gründe dafür eine Rolle spielen, ob etwa zu wenige Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patienten auf

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 70%
 

allein. Der Schmerztherapeut hat die Aufgabe, diese Verfahren richtig zu kombinieren. Frage: Mit welchen Arten von Schmerzen kommen Patient_innen zu Ihnen? Dr. Dusch: An der MHH haben wir unter dem Fachbereich [...] die bei jeder Operation leider auftreten kann – die so aber nicht sofort ersichtlich war. Frage: Welche Ziele für eine Therapie sind realistisch? Was kann sich der Betroffene erhoffen? Dr. Dusch: Das hängt

News

Kein Karriereknick: Ärztinnen können trotz Schwangerschaft weiter arbeiten

Relevanz: 68%
 

Auch die Unterstützung durch das Team schätzen die Ärztinnen sehr. „Wir haben gemeinsam besprochen, welche Eingriffe wir vornehmen. Und wäre es körperlich, beispielsweise durch zu langes Stehen am OP-Tisch

News

Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?

Relevanz: 68%
 

jahrelang erhöhten Anfälligkeit für weitere Krankheiten sein. Da man derzeit nur schwer abschätzen kann, welches Baby tatsächlich eine Sepsis entwickelt, erhalten die meisten der Frühgeborenen (bis zu 85 Prozent)

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 68%
 

Gedächtnisleistung. „Wir wollten herausfinden, wie viele Betroffene kognitive Einschränkungen haben, welcher Art diese sind, ob sie im Zusammenhang mit einem Krankheitsschub, einer Depressions- oder Fatigu

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen