möglich. „Das ärztliche Personal schafft es oft zeitlich nicht zum Training, beim Marathon sind aber welche dabei“, erklärt Meier. Unter dem Namen „Dream Team“ schickt sie dann die Schnellsten ins Rennen.
Azubis auch im Auslandspraktikum Erasmus+ . Dieses Programm können alle MHH-Auszubildenden – egal welcher beruflichen Fachrichtung – in Anspruch nehmen. „Unsere MTR-Schule hat aktuell sehr gute Kontakte
ät durch solche Zellen zu prüfen, denn beim Einatmen sind es Makrophagen und andere Immunzellen, welche zuerst auf Schadstoffe in der Luft reagieren. Professor Lachmann ist es wichtig, dass seine Forschung
inwiefern alle PML-Varianten gemeinsam auf die Virusvermehrung einwirken. „Wir haben nun geprüft, welche Rolle die sechs einzelnen PML-Varianten während der Adenovirusinfektion spielen – und zwar in ve
gen relevante Umweltdaten wie Pollenflug, Umweltverschmutzung und Klima mit ein und untersuchen, welche Einflüsse auf die Krankheitsverläufe einwirken.“ Bei CALM-QE spielen Patientinnen und Patienten eine
Welche Infektionserreger gibt es? Wie groß sind sie? Wie übertragen sie sich von Mensch zu Mensch? Mit diesen Fragen und sehr anschaulichen und spannenden Experimenten zu den Übertragungswegen von Viren
wie Körpertemperatur, Herzschlagrate oder Aktivität der Tiere beurteilen und vergleichen lassen. Welche Messgrößen genau die besten sind, um Belastungen bei den Tieren zu erfassen, haben die Wissensch
MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, rekrutiert – unter Freiwilligen, welche – nach überstandener Erkrankung – ihr Plasma und ihre T-Lymphozyten zur Behandlung von an COVID
e von Angesicht zu Angesicht.“ Gleichwohl sei die Akzeptanz dieser kostenfreien Angebote gering. Welche Gründe dafür eine Rolle spielen, ob etwa zu wenige Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patienten auf
allein. Der Schmerztherapeut hat die Aufgabe, diese Verfahren richtig zu kombinieren. Frage: Mit welchen Arten von Schmerzen kommen Patient_innen zu Ihnen? Dr. Dusch: An der MHH haben wir unter dem Fachbereich [...] die bei jeder Operation leider auftreten kann – die so aber nicht sofort ersichtlich war. Frage: Welche Ziele für eine Therapie sind realistisch? Was kann sich der Betroffene erhoffen? Dr. Dusch: Das hängt