sowie Fachleuten wie HNO-Ärzten und Hörakustikern führen. Um zu erfahren, wie Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Hörstörung ihre Versorgung erleben, werden zufällig ausgewählte Versicherte der [...] Niedersachsen, ergänzt: „Für uns ist es insbesondere wichtig, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten mit Hörstörungen weiter zu verbessern. Mithilfe von Daten der AOK Niedersachsen wird das Projekt [...] international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Seit 1984 wurden rund 12.000 CI-Operationen durchgeführt. Weitere Schwerpunkte bestehen im Bereich
Juni 2020 Blutdruck überwachen per App Mit einer intelligenten Medizin-App können Patientinnen und Patienten den eigenen Blutdruck überwachen und an ihren Arzt übermitteln. Zuverlässige Daten über Messwerte [...] Manoa-App, an deren Konzept auch Forscher aus der MHH mitgewirkt haben, ermöglicht Patientinnen und Patienten die Überwachung des Blutdrucks selbst zu übernehmen, aus den Werten zu lernen und diese direkt an [...] trums, erklärt im Video wie die App funktioniert und welchen Mehrwert sie für Patientinnen und Patienten liefert. Zusätzlich führt das Hypertoniezentrum auf Grundlage der gesammelten Daten eine Studie
ik. Jede Patientin und jeder Patient kann für die Dauer seines Krankenhausaufenthaltes eine Besuchsperson definieren. Diese Besuchsperson kann einmal täglich den Patienten oder die Patientin besuchen. [...] eiten. Zum anderen bieten die trägerübergreifend einheitlichen Regelungen für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen gut nachvollziehbare Rahmenbedingungen. Die gemeinsam entwickelten Regelungen
Eingriffe beim Pankreaskarzinom zu optimieren und den Patientinnen und Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Er hat Patienten operiert, die von anderen Zentren, auch weltweit, als inoperabel eingestuft [...] exzellente Forschung tragen dazu bei, Leben zu retten und die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten entscheidend zu verbessern.“ Der Johann-Georg-Zimmermann-Preis wird von der Förderstiftung MHH plus [...] Krebstherapie geleistet und dafür gesorgt, dass Forschungsergebnisse schnell Eingang in die Patientenversorgung fanden und weiterhin finden. Professor Büchler hat einen Sonderforschungsbereich sowie eine
Hochschule Hannover (MHH) ist jetzt zum ersten Mal eine sogenannte CAR-T-Zelltherapie an einem Patienten mit erworbener Hämophilie A erfolgreich vorgenommen worden. Der 39-Jährige litt über mehrere Monate [...] Monate an schweren Blutungen, der individuelle Heilversuch war seine letzte Hoffnung. „Der Patient hat eine lebensbedrohliche Autoimmunstörung, das heißt, sein fehlgeleitetes Immunsystem hat Antikörper gegen [...] sie jährlich in Form einer Autoimmunreaktion. „Bei schweren Formen leiden die Patientinnen und Patienten an spontanen Einblutungen in Haut und Muskeln, aber auch innere Organe“, erklärt Professor Tiede
Patientinnen und Patienten, einen Aufenthaltsraum für Jugendliche, ein Zimmer für Arzt-Eltern-Gespräche sowie einen Pausenraum für die Mitarbeitenden. „Die zusätzlichen Patientenzimmer haben nicht nur den [...] eine frisch sanierte Station erweitert. Nun gibt es zusätzliche neue Räume für die Patientinnen, Patienten und das Behandlungsteam. Alles wirkt hell, bunt und freundlich. Zu der Umwandlung hatte der Verein [...] krebskranke Kinder. „Ohne den Verein wären auch weitere wichtige Projekte für unsere Patientinnen und Patienten nicht möglich“, betont Professor Kratz. Der Umbau der Station ist dank des Engagements eines bunt
ebler ist nahezu geräuschlos, klein und mobil einsetzbar und macht es für die Patientinnen und Patienten einfacher, das Inhalieren in ihrem Alltag unterzubringen“, sagt Professor Ringshausen, Leiter der [...] verbessern, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu steigern“, sagt Funktionsoberärztin Dr. Pink. Doch schon die Diagnose ist nicht einfach. Herkömmliche [...] die Lunge deutlich detailgenauer darstellen, mit einer Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten verbunden und somit insbesondere für junge Betroffene zur Verlaufsbeurteilung nicht geeignet. In
an einer größeren Zahl an Patientinnen und Patienten geprüft, um zu sehen, ob sich Wirksamkeit und Unbedenklichkeit auch bei vielen unterschiedlichen Patienten bestätigen lassen. Außerdem wurden mögliche [...] können die HD-Viren nicht mehr in die Zelle gelangen. Auch bereits infizierte Patientinnen und Patienten profitieren davon: Das Medikament schützt die neu gebildeten Leberzellen vor einer HDV-Infektion [...] es immer neue Leberzellen infizieren. „Wir habe die antivirale Aktivität an 150 Patientinnen und Patienten getestet, die sowohl mit HBV als auch mit HDV infiziert waren“, sagt Professor Cornberg. „Davon
jetzt helfe die Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten, betont die Wissenschaftlerin. Das Patientendatenmanagementsystem (PDMS) sammelt die erfassten Vitalparameter wie Blutdruck, [...] digitales System zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf sofort Alarm schlägt. „Wir wollen die Routinedaten und [...] stützungssystem und wird es zugelassen, ist der Weg frei für eine Live-Anwendung neben jedem Patientenbett, die Ärzte und Pflegekräfte entlasten soll. ELISE ist ein Verbundprojekt der MHH (Pädiatrische
abnehme. Dadurch überleben die Patienten im Durchschnitt dreimal so lange. Weniger unerwünschte Nebenwirkungen „Die Behandlung ist vor allem eine Chance für Patientinnen und Patienten, bei denen eine intensive [...] Die Kombination zweier Medikamente sorgt dafür, dass sich die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine internationale klinische Studie unter [...] Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an der auch Patientinnen und Patienten der MHH-Klinik teilnahmen. Die Ergebnisse sind im New England Journal of Medicine veröffentlicht