Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach professors. Es wurden 515 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Bessere Bilder für die Wissenschaft

Relevanz: 91%
 

Jahre mit rund 900.000 Euro. „Das ist ein in dieser Form bundesweit einmaliges Vorhaben“, betont Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan der Hochschule. Winzige [...] lebenden Organismus sichtbar und ist daher enorm wichtig für die medizinische Forschung“, erklärt Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von [...] bereits einige Radiopharmaka und Bildgebungsmethoden in die praktische Anwendung überführt“, betont Professor Ross. Jetzt gehe es darum, das Spektrum zu erweitern und neue, passgenaue Therapieansätze für I

News

Mehr als Muskelschwund

Relevanz: 91%
 

n aus Italien, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland unter der Leitung von Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen [...] unterschiedlich „Die Krankheit wird durch Mutation im sogenannten SMN1-Gen hervorgerufen“, erklärt Professor Claus. Ist das Gen verändert oder geht es völlig verloren, fehlt dem Körper der Bauplan für das [...] e ansprechen und wie sich Erkrankung und Behandlung auf die peripheren Organe auswirken“, sagt Professor Claus. Mit Hilfe des Forschungsnetzwerks sollen nicht nur die Veränderungen durch die Spinale M

News

Forschungsgruppe will Bedingungen für Versuchstiere verbessern

Relevanz: 91%
 

unter der Leitung von Professor André Bleich, PhD, Leiter des Instituts für Versuchstierkunde und des Zentralen Tierlaboratoriums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. René Tolba, Direktor [...] Versuchstiere überall nach denselben Maßstäben objektiv einschätzen und verbessern zu können“, erklärt Professor Bleich. In der zweiten Förderphase will sich die Forschungsgruppe vor allem mit der breiten Anwendung [...] ern auch Behörden und Gutachtern zur Verfügung stellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor André Bleich, PhD, unter Telefon (0511) 532-6567 oder bleich.andre@mh-hannover.de .

News

Start mit krankem Immunsystem

Relevanz: 91%
 

Patienten im deutschen Nationalen Register für Primäre Immundefekte (PID-NET Register) gesammelt. Professor Dr. Bodo Grimbacher und sein Team haben die von den dokumentierten Zentren im PID-NET Register [...] und gemeinsam mit diesen im wissenschaftlichen Journal „Frontiers in Immunology“ veröffentlicht. Professor Grimbacher ist Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility), dessen [...] Ergebnisse werden letztendlich zu schnelleren Diagnosen und besseren Behandlungen führen“, sagt Professor Grimbacher. Die Daten der Publikation beziehen sich auf Juli 2017. Inzwischen ist die registrierte

News

Drei Millionen Euro für Aufklärung seltener Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 91%
 

Immunologie und Rheumatologie unter der Leitung von Professor Dr. Reinhold Ernst Schmidt und die Hannover Unified Biobank (HUB) unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Illig beteiligt. Das Bundesministerium [...] fehlgeleitete Immunregulation verantwortlich sind“, erklärt Dr. Faranaz Atschekzei, die gemeinsam mit Professor Schmidt das GAIN-Teilprojekt in der MHH-Klinik leitet. Mit ihrer Arbeitsgruppe will die Wissens [...] zur Verfügung stehen, soll eine Biobank für Multi-Organ-Autoimmunerkrankungen geschaffen werden. Professor Illig und sein Team werden dafür eine zentrale Probendatenbank aufbauen. Zwar sollen die Proben

News

MHH-Jahresempfang mit exzellenter Aussicht

Relevanz: 91%
 

Medizin, Politik und Wirtschaft beim MHH-Jahresempfang. Bei seiner Begrüßung blickte MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Er berichtete über „bricks and brains“ [...] MHH-Kita Campuskinder weiter Spenden benötigt für neue Räume. Im Bereich der Krankenversorgung hob Professor Manns die neue Anlaufstelle für Long-COVID-Erkrankte hervor, die Beschaffung eines Total-Body-PET-Geräts [...] leistet. Seitens der niedersächsischen Landesregierung überbrachten Wissenschaftsstaatssekretär Professor Dr. Joachim Schachtner und Finanzstaatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette Grußworte. Zum anschließenden

News

„Cardior zeigt, wie zukunftsfähig MHH-Forschung ist“

Relevanz: 91%
 

MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Der Schwerpunkt von Cardior fußt auf den Forschungsarbeiten am MHH-Institut für Molekulare und translationale Therapiestrategien von Institutsleiter Professor Dr. Dr [...] Stand: 21. September 2021 Wissenschaftsminister Thümler und MHH-Präsident Professor Manns begrüßen Kapitalerhöhung bei Start-up-Unternehmen Mit einer der größten Finanzierungsrunden in der deutschen B

News

Was die Schutzkappen unserer DNA mit der Herzgesundheit zu tun haben

Relevanz: 91%
 

die Ursache oder das Ergebnis der Krankheit sind. Dieses „Henne-Ei-Problem“ wollen Forschende um Professor Dr. Christian Bär lösen, Molekularbiologe am Institut für Molekulare und Translationale Therapi [...] Stammzellen verwendet, also sozusagen auf den Urzustand zurückprogrammierte Körperzellen“, erklärt Professor Bär. Diese „verjüngten“ hiPS-Zellen, die sich in nun wieder jedes menschliche Gewebe entwickeln [...] auf die Entwicklung der Herzmuskelzellen und ihre Reaktion auf Stressreize untersuchen“, betont Professor Bär, der schon seit mehr als zehn Jahren zu den Schutzkappen unserer DNA forscht und die Arbeitsgruppe

News

Was hilft, wenn der Blutdruck trotz Behandlung nicht sinkt

Relevanz: 91%
 

Bereich der Halsschlagader, was ebenfalls einen Einfluss auf die Blutdruckregulation hat. Ein Team um Professor Dr. Bernhard Schmidt, Oberarzt an der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen [...] verschiedenen Klassen von blutdrucksenkenden Medikamenten bei maximal verträglicher Dosierung“, erklärt Professor Schmidt. Zu den Medikamentenklassen gehören neben den Diuretika auch die ACE-Hemmer, die Sartane [...] konnten wir sehen, dass alle Therapien einen Effekt hatten, aber in unterschiedlicher Stärke“, sagt Professor Schmidt. Therapietreue als Voraussetzung für die Behandlung Auch die Therapietreue, also die Be

News

Mit KI gegen Infektionen bei Leberzirrhose

Relevanz: 91%
 

verwendet werden, welche die Ausbreitung von Resistenzen weiter fördern. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Benjamin Maasoumy, Leitender Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Inf [...] häufigste Infektionsquelle und verursachen vor allem Harnwegsinfekte und Bauchfellentzündungen“, sagt Professor Maasoumy, der auch im Exzellenzcluster RESIST zu Leberinfektionen forscht. „Vor allem letztere sind [...] der Leberforscher fest. „Gleichzeitig werden so etwa 80 Prozent der Betroffenen überbehandelt.“ Professor Maasoumy und sein Team wollen nun die Stellschrauben für Diagnose und Behandlung feiner einstellen

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen