Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 628 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Podcast „Off Label“ mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Relevanz: 88%
 

über ihren Werdegang, ihre persönliche Einstellung sowie Tipps und Empfehlungen, die sie anderen Frauen geben können, erfahren. ► Video: Das Podcast-Team stellt sich vor „Das Potenzial junger Frauen in [...] Hannover (MHH) und der studentischen Projektgruppe “SurgEqual”. Die angehenden Ärztinnen und Ärzte stellten im Laufe ihres Studiums fest, immer wieder inspirierenden Frauen zu begegnen, die jedoch häufig

News

Corona: Hilfe bei der Identifikation von Infektionsketten

Relevanz: 88%
 

ein visuelles, kartenbasiertes Dokumentationssystem, das von den Gesundheitsämtern zur Verfügung gestellt werden soll“, erklärt der Mediziner. Ähnlich einer modernen Navigationssoftware verwendet das System [...] getätigten Angaben zu Kontaktpersonen vervollständigen. Das Forschungsprojekt KADOIN untersucht die Fragestellung, ob ein szenisches Gedächtnisprotokoll die Datenqualität in der Kontaktnachverfolgung verbessern [...] einem weiteren Schritt werden Idee und Erkenntnisse aus der Erprobungsphase den Gesundheitsämtern vorgestellt, um auf ihre Bedürfnisse noch besser eingehen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie bei

News

MHH sieht Verhandlungen um Entlastung auf gutem Weg

Relevanz: 88%
 

Beschäftigten zustimmen. Als Folge der Verhandlungsvereinbarungen wird die MHH viele Fachkräfte einstellen, insoweit diese verfügbar sind. In den Bereichen, für die wie bisher auf dem Arbeitsmarkt nicht [...] Krankenkassen nicht vollumfänglich refinanziert, was zu einer jährlichen Mehrbelastung um einen zweistelligen Millionenbetrag für die MHH führen wird. „Gleichzeitig wollen wir diese Anforderung als Chance

News

Viszeralchirurg Dr. Philipp Felgendreff in Exzellenz-Akademie aufgenommen

Relevanz: 88%
 

helfen. Ein Baustein auf dem Weg dorthin ist das sogenannte Tissue Engineering, also die künstliche Herstellung biologischer Ersatzgewebe. Mit seiner Arbeitsgruppe untersucht der Chirurg die Möglichkeit, neue [...] isch soll dieses Verfahren zusätzliche Spenderorgane für die Lebertransplantation zur Verfügung stellen. Vor allem in Kombination mit der extrakorporalen Perfusion, also der maschinellen Durchblutung des [...] jährlich möglich. Die eingereichten standardisierten Unterlagen werden durch ein vom Lehrstuhlkonvent bestelltes interdisziplinäres Gutachtergremium geprüft, auf dieser Grundlage werden die Kandidaten nominiert

News

Neuer Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft kommt gut an

Relevanz: 88%
 

n Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen Medizin- oder [...] hen stecke, merke man an einzelnen Punkten – beispielsweise seien mal zu umfangreichen Aufgaben gestellt, nach Rückmeldung aber angepasst worden. „Sie haben ein echtes Interesse an unserer Meinung, unserem [...] Schulz ist gespannt auf die Themen Künstliche Intelligenz, Big Data und Biostatistik. Er kann sich vorstellen, später im Bereich der Datenwissenschaften zu arbeiten. Marie Mikuteit möchte später an einer

News

Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht

Relevanz: 88%
 

Schaltkreise im Gehirn wenig ändert. Die existierenden Netzwerke werden nur anders genutzt. Bei Wiederherstellung des Gehörs bildet sich die crossmodale Reorganisation wieder zurück. Die Ergebnisse sind in [...] anderen Sinnessystemen stärker nutzt, schon bei leichtem Hörverlust stattfindet und sich nach Wiederherstellung des Hörens zurückbildet. „Daher besteht auch kein Anlass, die visuelle Kommunikation vor dem [...] kann“, erläutert Professor Kral. „Wenn ein Kind frühe Hörerfahrungen verpasst, verliert es viele Kontaktstellen im auditorischen Cortex und erlernt später nicht mehr, Höreindrücke und Sprachlaute zu erkennen

News

Studierende aus ganz Deutschland lernen an der MHH die Allgemeinmedizin kennen

Relevanz: 88%
 

Jahr in enger Kooperation mit der Stiftung organisiert und ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. „Es macht große Freude, die Studierenden auf ihrem Weg in die ärztliche Tätigkeit zu unterstützen [...] Früherkennung und Prävention. Die Studentische Poliklinik für Menschen ohne Krankenversicherung stellte sich ebenso vor wie eine Suchtberatung, und einige Hausärztinnen und Hausärzte berichteten den S [...] Miteinander kann eine ganz neue Begeisterung für die Allgemeinmedizin entstehen“, weiß Anke Schmid, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin der Nachwuchsförderung der DESAM.

News

Jana Heise verbindet als APN praktische Pflege mit wissenschaftlicher Arbeit

Relevanz: 88%
 

schen Station 26. Die ersten Monate wird sie mit der Einarbeitung beschäftigt sein – und ihr Stellenprofil als APN schärfen. Kein Zufall ist, dass die Pflegeexpertin auf der Station 12 anfängt. Im Laufe [...] besteht bei den Menschen mit Lungentransplantation. Das Thema ihrer Masterarbeit war gefunden. Die Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Befragung unter Lungentransplantierten wird eine ihrer ersten [...] von Dr. Regina Schmeer und Lea Kauffmann geleitet wird. Patient:innenversorgung optimieren Ihr Stellenprofil schärfen? Das klingt zunächst merkwürdig. Doch das Aufgabenfeld von APNs ist vielfältig, inte

News

MHH gehört erneut zu den besten Ausbildungsbetrieben

Relevanz: 88%
 

Deutschland anzustellen“, betont Axel Zepter, Ausbilder an der Bildungsakademie Pflege . Bei Erasmus+ werde die Selbstständigkeit stark gefördert. Die Azubis suchen sich eigenständige die Praktikumsstelle und [...] . „Bereits in der praktischen Phase im 4. und 5. Semester werden unseren Auszubildenden direkt Stellen angeboten“, sagt Roman Pöhler, einer der neun Ausbilder:innen an der MTR-Schule. Dabei sind die

News

Genauere Vorhersage des Krebsrisikos beim Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 88%
 

ausgelöst wird und mit einem massiv erhöhten Risiko für verschiedenste Krebsarten einhergeht. Es stellt eines der wichtigsten genetischen Krebsursachen bei Kindern und Erwachsenen dar. Durch moderne D [...] diagnostizieren. Nach bisher üblichen LFS-Testkriterien wäre die Diagnose bei diesen Personen nicht gestellt worden“, so Penkert. LFS-Testkriterien sollten angepasst werden „Unsere Ergebnisse tragen dazu bei [...] Früherkennungsuntersuchungen an das individuelle Risiko anpassen zu können“, sagt Kratz. „Die Feststellung, dass ein wesentlicher Anteil der Patienten bei der Anwendung der bislang etablierten LFS-Tes

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen