gelungen, die Vektoren in Experimenten so zu verbessern, dass sie viel einfacher anzuwenden sind. Die Studie unter der Leitung von Professorin Dr. Hildegard Büning, stellvertretende Direktorin des Instituts [...] von Adeno-assoziierter Viren (AAV) ab. Die entsprechenden Vektoren werden bereits in präklinischen Studien für diverse Anwendung erprobt, und es gibt bereits erste Marktzulassungen mit AAV-Vektoren als Genfähren [...] e Vektor-Varianten haben die Wissenschaftler erfolgreich getestet. Jetzt sind weitere klinische Studien erforderlich, bevor die Therapie in der Praxis eingesetzt werden kann. SERVICE: Weitere Informationen
lassen sich in diesem neuen Modell ebenfalls untersuchen; konkrete Studien dazu haben wir gerade begonnen", betont der Studienleiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt [...] gesteuerte Entwicklung in sogenannte Herzorganoide beobachtet“, sagt Dr. Lika Drakhlis, Erstautorin der Studie. Damit die Zellen überhaupt ein frühes Herzstadium ausbilden können, mussten die Wissenschaftler
verbindliche Empfehlungen zu Diagnose und Therapie. Diese Lücke soll jetzt eine multizentrische klinische Studie unter der Leitung von PD Dr. Torsten Voigtländer, leitender Oberarzt der Endoskopie an der Klinik [...] werden, erhöht sich die Gefahr einer bakteriellen Infektion bis hin zur Blutvergiftung. „Unsere Studie ist die erste, die klärt, ob eine regelmäßige endoskopische Reinigung des Gallengangssystems den [...] Verlauf einer SSC-CIP tatsächlich verbessert oder verschlimmert“, betont der Mediziner. Das Ziel der Studie ist, eine auf nachgewiesene Wirksamkeit ausgerichtete Standardtherapie zu entwickeln, die die Üb
Gesundheitssystem noch mit diversen, bislang ungelösten Herausforderungen konfrontiert ist“, erklärt MHH-Studiendekan und StuPoliH-Mitinitiator Professor Ingo Just. MHH-Präsident Professor Michael Manns ergänzt: [...] et wurde und gratuliere ganz herzlich.“ Die Medizinstudierenden der MHH können ab dem dritten Studienjahr ihr Wahlfach in der Studentischen Poliklinik Hannover (StuPoliH) absolvieren. Acht Wochen lang [...] von der damaligen MHH-Studentin Maleen Fiddicke, heute Assistenzärztin an der MHH, gemeinsam mit Studiendekan Professor Just initiiert. „Ich wollte mich als Studentin gerne innerhalb des medizinischen Bereiches
he Viruserkrankungen ausweiten. Die Studie wurde gemeinsam mit Professor Dr. Günter Höglinger beantragt. Sie wird koordiniert vom MHH-Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und erfolgt in Zusammenarbeit mit [...] Methode künftig allen Patientinnen und Patienten zugänglich ist, soll eine multizentrische klinische Studie den neuen therapeutischen Ansatz unter Standardbedingungen überprüfen. Das Bundesministerium für [...] desto geringer sei die Gefahr bleibender schwerer Schäden im Hirngewebe. Erbringt die klinische Studie nun den allgemeinen Wirknachweis der Behandlungsmethode, könnte aus der Einzelfall-Entscheidung eine
sinnvolle Ergänzung dieser antiviralen Therapie – etwa als Zusatz in Cremes und Salben. Studienteilnehmende gesucht Für die Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht. Teilnehmen können Patientinnen [...] Menschen mit Neurodermitis zu solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen führen. Studien an Patientinnen und Patienten aus der in RESIST entstandenen HSV-Kohorte und aus dem deutschen N [...] werden musste. Telefonische Anmeldung unter (0511) 532-5086. Mehr Informationen zu den klinischen Studien im Bereich Immundermatologie und experimentelle Allergologie gibt es hier . Eine Zusammenfassung
Magdeburg eine klinische Phase-II-Studie vor, um die Wirkung von Amisulprid bei der Behandlung von Patienten mit Demenzen zu testen“, erklärt Professor Ponimaskin. Die Studie soll noch in diesem Jahr starten [...] als potenter inverser 5-HT7R-Rezeptoragonist erwiesen“, stellt Dr. Josephine Labus fest, die diese Studie zusammen mit Professor Ponimaskin durchgeführt hat. Zwar ließen sich abgestorbene Nervenzellen nicht
Säuglingen und Kleinkindern. In der Studie werden auch konkrete Fakten zu RSV-Infektionen erhoben. Wöchentlich aktualisierte Daten finden sich unter www.papi-studie.de . „Atemwegerkrankungen sind häufig [...] sagt Professorin Hansen, Co-Sprecherin von RESIST. Ein zweites Projekt ist die multizentrische PAPI-Studie in Zusammenarbeit mit der CAPNETZ-Stiftung. Dabei erheben die Forschenden über drei Winterhalbjahre
„Mit unserer Studie liegen jetzt standardisiert erhobenen Referenzwerte vor, welche weltweit die Diagnostik von Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems unterstützen können.“ Die Studie ist ein Koo [...] und neue Normwerte erarbeitet, die helfen sollen, Kranke von Gesunden sicher zu unterscheiden. Die Studie ist in dem renommierten Fachjournal „ Leukemia “ veröffentlicht. Neue Normwerte für zwölf Lymhoz
Generation von antiviralen Behandlungen. Die Studie ist in der Fachzeitschrift JHep Reports veröffentlicht worden. Virus verändert sich im Körper Das Studienteam verfolgte zwei Patienten mit chronischer Hepatitis [...] (HEV) nachweisbar, da resistente Varianten auftraten – wenn auch nur in geringer Konzentration. Die Studie beleuchtet nicht nur die Wirksamkeit und Grenzen der aktuellen Behandlung, sondern bietet auch wertvolle