Spendenkonzeptes.“ Und warum die MHH-Kinderherzklinik als Spendenpartner? „Für herzkranke Kinder ist besonderes Engagement gefordert und das ist ein Anlass für unsere PSD HerzFahrt!“ Mitmachen und unterstützen
2019 übernahm die Wissenschaftlerin am Institut den Bereich Forschung. Dort interessiert sie sich besonders für die interdisziplinäre und fächerübergreifende Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten
sind es erst schwerwiegende Folgeerkrankungen, die die Betroffenen zum Arzt führen. Deshalb ist es besonders wichtig, den eigenen Blutdruck regelmäßig zu messen, um frühzeitig handeln zu können. Unter der
gestaltet wurde. In diesem Jahr erweiterten der Verein und die MHH diese Ausstellung durch ein besonderes therapeutisches Angebot. Die Arbeitstherapie der MHH bastelte kunstvolle Fische für den dazugehörigen
Patientinnen und Patienten sitzt, spüren diese die gleichmäßigen Atembewegungen des Kuscheltiers. Das Besondere an dem robotikgestützten Plüschtier: Es funktioniert nicht standardisiert, sondern es reagiert
gleichzeitig die Zukunft der Medizin durch Forschung voranzutreiben, ist unter den heutigen Umständen besonders hoch“, sagt die 56-Jährige. „Die Wirtschaftlichkeit dabei im Blick zu behalten, ist meine Herau
als früher, immerhin 13 Kilometer pro Strecke. „Dass ich zudem noch Geld spare, macht es für mich besonders attraktiv“, ergänzt der IT-Experte. Das Dienstrad zu beantragen, sei nicht schwierig. Es werde zudem
. Sozialministerin Daniela Behrens informierte sich während eines Besuches am 11. Mai über die besondere Versorgungsstruktur im medizinischen Kinderschutz und Entwicklungspotentiale mit der MHH. „Wenn
erzählt sie. Mittlerweile gibt es 30 Projektgruppen an der MHH, die sich gerade jetzt über einen besonderen Zulauf freuen und den Neuankömmlingen dabei helfen, an der Hochschule richtig anzukommen. Autorin:
hern der Biochemie, Physiologie und Anatomie zu vernetzen“, hebt Professor Kispert hervor. Ein besonderes Anliegen ist ihm aber auch die Lehre. Bei den Studierenden im Bachelorstudiengang Biologie, im