Praxis bringen. Dafür hat das IBT in der zweiten Förderrunde Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr als 1,6 Millionen Euro vergeben. Neun Forschungsvorhaben haben an der Endrunde des Wettbewerbs um die Fördermittel
stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern. In der zweiten Förderperiode (1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2032) sollen bis zu 70 Exzellenzcluster gefördert werden. Antragsberechtigt
Zeit im direkten Patient:innenkontakt sind“, sagt Jana Heise. Die Advanced Practice Nurse (APN) hat am 1. April auf Station 12 , der Intermediate-Care Station der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations-
MHH-Präsident. Professor Manns gilt als einer der führenden Leber-Forscher Europas. Er hat mehr als 1.000 Artikel in internationalen Peer-Review-Zeitschriften wie The New England Journal of Medicine , The
Förderung von jeweils bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr. Die neue siebenjährige Förderperiode beginnt am 1. Januar 2026. Welche Exzellenzcluster gefördert werden, steht erst im Mai 2025 fest. Text: Inka Burow
Vergabe einer Heisenberg-Professur für Translationale und Kardiovaskuläre Molekulare Bildgebung zum 1. Januar 2022 würdigt die DFG die herausragende Qualität des Wissenschaftlers und unterstützt seine
Netzwerk niedersachsenweit 45 Untersuchungsstellen, die forensische Spurensicherung ist zudem seit dem 1. Januar 2024 eine kassenfinanzierte Leistung. Text: Simone Corpus
die Schulleiterin daran, was der Mensch in welchen Mengen zu sich nehmen sollte. Täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee und Kaffee, fünf Portionen Gemüse und Obst, mehrmals täglich
Dieses Vorhaben unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit rund 1,2 Millionen Euro. „Wir suchen nach Antikörpern, die verhindern, dass die Viren an die menschlichen Zellen
zum 30. September 2015 am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Seit dem 1. Oktober 2015 ist Emmanuelle Charpentier bei der Max Planck-Gesellschaft tätig, seit 2018 als Gründ