Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Forschung. Es wurden 455 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
News

Freiwilliges Jahr in der Wissenschaft: Jetzt noch bewerben!

Relevanz: 87%
 

Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Forschung zu sammeln und sich beruflich zu orientieren. Teilnehmende begleiten ein Jahr lang ein Forschungsprojekt ihrer Wahl. Die Themen reichen von Biomedizin

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 87%
 

Unterschieden bei der Erkrankung führen, sind weitgehend unbekannt gewesen. Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung von Professor Dr. Peter Christian Kratz, Medizinische Hochschule Hannover [...] Suche nach Faktoren erleichtert, die zu unterschiedlichen Erkrankungsverläufen führen. Die Forschungsergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift JAMA Oncology veröffentlicht. „Eine neue Klassifikation [...] Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der MHH. 3.034 Patienten aus 1.282 Familien analysiert Das Forschungsteam analysierte anhand der Klassifizierung Daten von 3.034 Patientinnen und Patienten aus 1.282 Familien

News

Erfolge bei der Analyse von Herpesviren

Relevanz: 87%
 

Stand: 05. November 2021 Ein Forschungsteam der Universität zu Lübeck, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) des CSSB Hamburg und des Exzellenzclusters RESIST hat einen möglichen neuen Ansatzpunkt [...] ichen. Sie basieren auf Ergebnissen, die teilweise an der MHH gewonnen wurden. Ansatzpunkt der Forschung ist das ikosaedrische Kapsid, eine kleine, aus viralen Proteinen regelmäßig aufgebaute Kapsel, in [...] aufweist. „Trotz der enormen Fortschritte, welche uns die Kryo-Elektronenmikroskopie in dieser Forschungsrichtung derzeit erlaubt, wäre es ohne unsere Kristallstruktur schwierig gewesen, die um die Portalkappe

News

Naturstoffe gegen Fibrose und diastolische Herzschwäche entdeckt

Relevanz: 87%
 

daneben waren auch die renommierten US-amerikanischen Forschungseinrichtungen Stanford University und Harvard Medical School Boston an der Forschungsarbeit beteiligt. Die Ergebnisse hat jetzt die Fachzeitschrift [...] an Herzinsuffizienz und gleichzeitiger diastolischer Herzschwäche leiden. Das internationale Forschungsteam geht daher davon aus, dass die Publikation in der Fachwelt auf riesige Resonanz stoßen wird.

News

Viele Spenden helfen krebskranken Kindern und ihren Familien

Relevanz: 87%
 

ftlichen Forschungsgebäudes auf dem MHH-Gelände mitgewirkt, das zu gleichen Teilen aus Spenden des Vereins und Bundesmitteln finanziert wurde. Für die medizinische Betreuung und die Forschung wurden z [...] ostischen Ausstattung der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zu helfen und die Forschung nach den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der kindlichen Krebserkrankungen zu unterstützen

News

MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen

Relevanz: 86%
 

früh operiert werden. Der Ursache auf der Spur Auf der Suche nach der Ursache der CPAM ging das Forschungsteam folgender Hypothese nach: Verantwortlich für die Lungenfehlbildungen sind Varianten in krebs [...] Patienten konnten Varianten in Genen des RAS-MAPK-Signalwegs nachgewiesen werden – die Hypothese des Forschungsteams konnte damit bestätigt werden. Insbesondere das Gen KRAS war von Varianten betroffen. Die Kinder [...] wissenschaftliches Arbeiten gelernt und möchte meine spätere Tätigkeit als Arzt unbedingt mit der Forschung verknüpfen“, sagt Windrich. Kooperation zwischen Hannover und Magdeburg An der Studie beteiligt

News

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 86%
 

aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Ingmar Mederacke, Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie [...] wie diese Moleküle genau mit der Fibrosebildung zusammenhängen“, sagt Professor Mederacke. Das Forschungsteam fand heraus, dass beim Zelltod der Hepatozyten bestimmte gespeicherte, aktivierte Zuckermoleküle [...] Mediziner. P2Y14-Rezeptor als Verbindung zwischen Zelltod und Fibrosebildung Im Mausmodell hat das Forschungsteam den Signalweg zwischen P2Y14-Liganden und ‑Rezeptor überprüft. Eine vermehrte Freisetzung dieser

News

Jana Heise verbindet als APN praktische Pflege mit wissenschaftlicher Arbeit

Relevanz: 86%
 

„Mir war klar, dass ich weiterhin im chirurgischen Bereich tätig sein möchte!“ Als Teil ihrer Forschung befragte Frau Heise die Pflegefachpersonen der HTTG, wo diese ein Betätigungsfeld für APNs sähen [...] unter Lungentransplantierten wird eine ihrer ersten Tätigkeiten als APN auf Station 12 sein. Die Forschung wurde im Rahmen des APN Trainee-Programms an der MHH durchgeführt, das von Dr. Regina Schmeer und [...] neuen evidenzbasierten Erkenntnissen aus der Pflegeforschung sowie neue Erkenntnisse durch eigene Forschung zu gewinnen, gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeitsfeldern als APN. „Erfolgreich wird das nur in enger

News

Der Schlüssel zur Hörentwicklung

Relevanz: 86%
 

len. Welche Faktoren die unterschiedliche Entwicklung steuern, war lange Zeit unbekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Andreas Kispert und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für Molekularbiologie [...] Schalter dafür, ob sich innere oder äußere Haarzellen bilden. Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt und ist in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications verö [...] , betont der Molekularbiologe. Tbx2 regelt Entwicklung zu inneren und äußeren Haarzellen Das Forschungsteam nahm bei seinen Untersuchungen das Gen Tbx2 in den Fokus. Es enthält die Information für einen

News

Mit Immunzellen neue Wirkstoffe entwickeln

Relevanz: 86%
 

Immunzellen und Immunzellpräparate eine zunehmend große Rolle. Professor Dr. Nico Lachmann, Forschungsgruppenleiter an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie und Forscher des [...] Professor Lachmann zu bedenken. Um den stetig wachsenden Bedarf zu decken, versucht die biomedizinische Forschung daher, humane Immunzellen durch neuartige Bioprozesse zu gewinnen und zu vermehren. Einen Grundstein [...] welche zuerst auf Schadstoffe in der Luft reagieren. Professor Lachmann ist es wichtig, dass seine Forschung den Weg aus dem Labor in die Klinik findet. „Eine Idee wird erst zur Innovation, wenn sie in die

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen