bedeutet, wie bei MDS. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Felicitas Thol unter Telefon (0511) 532-4081 oder thol.felicitas@mh-hannover.de . Die Originalpublikation „Implications of TP53
Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Ingmar Mederacke, mederacke.ingmar@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6619. Die Originalarbeit „Tumor restriction by type I collagen opposes tumor-promoting
Saborowski, saborowski.anna@mh-hannover.de , Professor Dr. Arndt Vogel, vogel.arndt@mh-hannover.de Telefon (0511) 532-9590. Die Originalarbeit „The co‐mutational spectrum determines the therapeutic response
vorzubeugen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Bär, baer.christian@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2883. Die Originalarbeit „Telomerase therapy attenuates cardiotoxic effects of doxorubicin”
Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Mike P. Wattjes, wattjes.mike@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2061. Eine Zusammenfassung der Originalarbeit finden Sie hier .
im Internet unter www.resist-cluster.de und bei Bettina Bandel, bandel.bettina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4046.
SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus, claus.peter@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2932. Die Originalarbeit „Impairment of the neurotrophic signaling hub B-Raf contributes
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Matthias Eder, eder.matthias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9207.
de/deinegeschichte . Fragen zur Aktion beantworten Camilla Mosel, Luisa Huwe und Nicolas Kayser, Telefon (0511) 532 84084, E-Mail deinegeschichte@mh-hannover.de .
Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Nico Lachmann, lachmann.nico@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5266 und bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de .