Todesursache. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Müdigkeit, Husten und anhaltende massive Atemnot gehören zu den vorherrschenden Symptomen. Treten diese auf, ist die COPD meist [...] der Betroffenen um mehrere Jahre oder Jahrzehnte zu verlängern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Welte, welte.tobias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3530. Die
örungen. Die moderne Anlage bietet alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus hält sie eine innovative Technik zur Behandlung von Vorhofflimmern, eine der häufigsten Rhythmusstörungen [...] von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder kardialen Resynchronisationssystemen. Das Team des HHC hält die gesamte Bandbreite an Behandlungen bereit. Bei einer Untersuchung im Elektrophysiologie-Labor
B-Zellen des Immunsystems nicht überleben können, wenn ihnen Sialinsäure fehlt. „Die Abwehrzellen erhalten dann das Signal, in den programmierten Zelltod zu gehen und sterben ab“, erklärt die Wissenschaftlerin [...] irgendwann auch besser behandeln“, betont die Wissenschaftlerin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina Mühlenhoff, muehlenhoff.martina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6547
Blutzellen. Das gelingt aber nicht immer. Manche Patientinnen und Patienten erleiden einen Rückfall und erhalten dann zusätzlich weiße Blutkörperchen, um den Krebs zu bekämpfen. Diese sogenannten Spenderlymphozyten [...] Patienten erfolgreich in Gang gesetzt wird“, freuen sich die Hämatologen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Schultze-Florey unter schultze-florey.christian@mh-hannover.de , Telefon (0511)
und beobachtet, dass sie Demenzsymptome entwickelten“, sagt Professor Ponimaskin. Anschließend schalteten die Wissenschaftler den Signalweg mithilfe eines inversen Agonisten aus. Nach Blockade der Bas [...] r, könnten die Medikamente die Demenz stoppen oder sogar ganz verhindern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Evgeni Ponimaskin unter Telefon (0511) 532-4858 oder ponimaskin.evgeni@mh-hannover
ob Digitoxin das Leben von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz verlängert und Krankenhausaufenthalte verringert. An der Studie beteiligt sind auch Professor Dr. Armin Koch, Direktor des MHH-Zentrums [...] Förderphase noch mehr Patienten gewinnen, die an der „DIGIT-HF-Studie“ teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Udo Bavendiek, Bavendiek.Udo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2229 und
molekulare Schalter, welche durch die Bindung an die Phosphatverbindungen GTP und GDP zwischen einem aktiven und einem inaktiven Zustand wechseln. GTP entspricht dabei der „Ein“-Position des Schalters und startet
und Notfallmedizin e.V. (DIVI) den 4. Platz bei der Preisverleihung im Bereich Klinische Forschung erhalten. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Baby Lion“ zur ultra-schnellen Genomsequenzierung bei kritisch
Poster Presentation Award - Basic Science” der European Association for the Study of the Liver (EASL) erhalten. Freyer ist Doktorand im StrucMed-Programm der MHH und war ein paar Monate in London. Seine vorgestellte
functionality of γδ T cells in children from malaria-endemic areas and in preterm neonates with sepsis“ erhalten. Der Preis wird von RESIST unterstützt.