mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ für die Entwicklung eines digitalen Entscheidungsunterstützungssystems in der [...] entwickeln Ziel des Projektes ist, Konzepte für ein digitales System zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf [...] Themenbereichen vergeben. In diesem Jahr heißen die Preiskategorien „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“, „Psychische Gesundheit in jeder Lebenslage stärken“ sowie „Gemeinsam in Bewegung
Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben ein neues Behandlungs- und Forschungsprojekt zur Prävention und Behandlung dysregulierter Sexualität bei Jugendlichen gestartet: „180Grad“. Das [...] sexuellen Übergriffen schützen.“ Die Kinderschutzambulanz setzt ebenfalls auf eine Früherkennung bei Misshandlungs- und Missbrauchsverdachtsfällen und stellt Ärztinnen und Ärzten ihr Expertenwissen niederschwellig
nun unter Einsatz modernster Technologien wie T-Zellrezeptor- und Einzelzell-RNA-Sequenzierungen anhand von Hautbiopsien und Blutproben von Patientinnen und Patienten eine Reihe neuer Erkenntnisse mit [...] müssen. Gegebenenfalls müssen dann zum Beispiel auch die Gelenke oder das Herz-Kreislauf System behandelt werden“, sagt Dr. Stephan Traidl. Das Team fand auch heraus, dass sich Makrophagen (Fresszellen) [...] dritten Lebensjahrzehnt. Beide Erkrankungen werden je nach Schweregrad äußerlich und innerlich behandelt. In den vergangenen Jahren gab es hier eine Reihe von gut wirksamen Neuentwicklungen. In der MHH-Klinik
Abläufe und Organfunktionen „live“ darstellen und so Krankheitsverläufe oder die Wirksamkeit einer Behandlung frühzeitig aufzeigen kann. Hierbei bietet die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule [...] Ziel ist, neue Radiotracer zu entwickeln und zu testen, die dann in der Klinik zur Diagnostik und Behandlung angewendet werden können. „Wir haben im Laufe der Zeit bereits einige Radiopharmaka und Bildge [...] bei der jeder Patient und jede Patientin abgestimmt auf das jeweilige Krankheitsbild individuell behandelt wird.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Ross, ross.tobias@m
erreicht ist. Um Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren möglichst früh zu erkennen und zu behandeln, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Screening auf beide Viren zum 1. Oktober 2021 als [...] als Kassenleistung in den Gesundheitscheck für gesetzlich Versicherte aufgenommen. Was die behandelnden Ärztinnen und Ärzte bei Screening, Diagnostik und Therapie beachten sollten, sagen die Leitlinien der [...] lauf verhindern können“, sagt Professor Cornberg. Hepatitis B sei in einem frühen Stadium gut behandelbar, Hepatitis C sogar heilbar. Auch Professor Dr. Michael P. Manns, MHH-Präsident und Vorstandvorsitzender
mit Hilfe eines speziellen Endoskops zu reinigen, zu erweitern und vorhandene Verstopfungen zu entfernen. „Trotz dieser Behandlung schreitet die Cholangitis aber mitunter weiter fort, die Gallengänge [...] Mechanismen der Krankheitsentwicklung zu verstehen und daraus Rückschlüsse auf geeignete Behandlungsstrategien zu ziehen“, sagt PD Dr. Voigtländer. Der derzeit häufigste therapeutische Ansatz ist, die
Praxis umzusetzen. Zur Sicherung und Vergleichbarkeit der aktuellen und leitliniengerechten Behandlungsstandards haben sich die mehr als 20 Zentren des Konsortiums dazu verpflichtet, die Zertifizierung über [...] sondern es lassen sich auch die einzelnen Schritte von der genetischen Diagnostik bis hin zur Behandlung und Nachsorge gut aufeinander abstimmen“, sagt die Fachärztin für Humangenetik Dr. Hannah Wallaschek [...] Patientenorganisation BRCA-Netzwerk, die Hilfe bei familiären Krebserkrankungen bieten. Neben den Behandlungspartnern am Standort bestehen Kooperationen mit weiteren Organkrebszentren in der Region, die sich im
ausgewählt und wissen selbst nicht, ob sie in der Immunadsorptions- oder in der Kontrollgruppe behandelt werden. „Dadurch können wir mögliche Placebo-Effekte erkennen“, erklärt die Nephrologin. Die Studie [...] Sollte die Studie beweisen, dass eine Immunadsorption die Fatigue-Symptomatik verbessert, könnte die Behandlung in Zukunft auch in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen werden. Der Leidensdruck [...] hoch. „Momentan gibt es noch immer viele Betroffene, die aus Verzweiflung die kostenintensiven Behandlungen aus eigener Tasche zahlen, ohne zu wissen, ob sie ihnen überhaupt nützen“, stellt Professor S
Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung mit Idrevlorid in hypertoner Kochsalzlösung nachgewiesen und deuten darauf hin, dass die Wirkung mit fortgesetzter Behandlungsdauer noch weiter zunehmen könnte“ [...] Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun einen neuen Behandlungsansatz untersucht. Die Forschenden haben mit einem Medikament die Weitergabe ins Blut blockiert. So [...] t“, erklärt PD Dr. Ringshausen. Zwar seien die Veränderungen in den vier- bis achtwöchigen Behandlungsphasen nur klein gewesen, dennoch habe die Studie ihr Ziel erreicht, die Lungenfunktion deutlich zu
entwickeln wir dann gemeinsam mit den betreuenden Hausärztinnen und Hausärzten individuelle Behandlungspläne für die Patientinnen und Patienten“, sagt Dr. Dirks. Betreuende sowie Hausärztinnen und Hausärzte [...] untersucht das Forschungsteam zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. In beiden Gruppen wird der Behandlungsplan zu Beginn der Studie festgelegt. Zusätzlich werden die Hausärzte und Hausärztinnen, sowie Be [...] und Betreuungspersonen zudem engmaschig betreut: Jeden Monat erhalten sie zur Umsetzung des Behandlungsplans die Möglichkeit einer Onlinevisite mit den Fachleuten. „Nach Ablauf der zwölf Monate ermitteln