deutlich mehr Studierende als bisher. „Damit lösen wir unser Versprechen gegenüber der Politik ein, in Zukunft mehr Ärztinnen und Ärzte auszubilden. Allerdings musste die Hochschule dafür in kürzester Zeit und
freut sich auch der Klinikdirektor: „Durch den demografischen Wandel wird diese Patientengruppe zukünftig noch größer werden. Mit dem Team der Alterstraumatologie können wir den speziellen Bedürfnissen
Zusammenarbeit der Kinderchirurgen weltweit. Umso mehr freut es mich, Mikal bei uns zu haben und auch zukünftig engagierte Menschen aus Hannover im Labor begrüßen zu dürfen“, erklärt Professor Zani. Mikal Obed
one“ veröffentlicht worden. Schleim durch sanfte Massage gewonnen „Antimikrobielle Peptide könnten zukünftig eine Alternative zu Antibiotika sein. Sie weisen ein breites Wirkungsspektrum auf und gleichzeitig
werden können“, meint Professor Lachmann. Die neuen Immunzellen ermöglichen es auch, weitere zukunftsweisende Testverfahren zu entwickeln, um die Gesundheitsforschung in Deutschland voranzubringen. Die
Forscherin sowohl in AAVolution als auch in MAGIC angewendet, um die AAV-Vektoren für ihre jeweilige zukünftige Aufgabe in der Gentherapie am Menschen zu optimieren. Konkret wollen die Forschenden im Projekt
Projekt wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms „zukunft.niedersachsen“ gefördert. „Mein Doktor, die KI und ich“ ist ein Diskursprojekt. Insgesamt nahmen
Zusammentreffen, von dem alle Beteiligten profitieren. Besonders wichtig ist mir, dass wir unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen dafür sensibilisieren, dass es Menschen gibt, die durch unsere sozialen
beurteilen und dadurch auch die Tumornachsorge zu verbessern.“ Die automatisierte Bildauswertung soll zukünftig erlauben, die radiologische Diagnostik umfassender zu nutzen, den Einsatz invasiver Untersuchungen
Infektiologie und Endokrinologie wird das Thema gemeinsam mit der Klinik für Neurologie auch in Zukunft verfolgen: Julius Egge, Mitautor der Studie, wird sich im Rahmen des Studienprogramms KlinStrucMed