gefragt – auch, weil die Zeit nach der Geburt die Anfälligkeit für Allergien und Infekte sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im weiteren Leben beeinflusst. Professorin Viemann ist Fachärztin für K [...] elle Neonatologie der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie die Abteilung für Translationale Pädiatrie, die zum Universit
sich stärker auf die Gefäße von Mädchen aus als auf die von Jungen. Das konnten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt in einer europäischen Studie zeigen. Zwar ist die Sterblichkeitsrate [...] Rizky Sugianto, Erstautorin der Studie. „Wir zeigen, dass Mädchen mit einer fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankung im Vergleich zu Jungen anfälliger für die Entwicklung einer Gefäßversteifung sind;
im Ehrenamt, in der (schulischen) Ausbildung. Personalisierte Medizin erweist sich in allen medizinischen Abläufen als großer Faktor bei Kostenersparnis. Möglich wird dies durch die rasanten Fortschritte [...] Hannover (LUH) eines der weltweit größten Forschungszentren der Implantat-Grundlagenforschung ist. Die klinischen Prozessdigitalisierungen sind weit fortgeschritten. Start-Ups und der Zuzug namhafter Medizint
Oktober werden dann die Studienanfängerinnen und -anfänger der beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengänge begrüßt, sie starten offiziell am 2. November 2020 mit ihrem Studium. Strenges H [...] im ersten Studienjahr deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Praxisbezug. Von der ersten Woche an findet die Ausbildung
Frank Lammert eine Kapazität aus dem Saarland nach Niedersachsen holen und für den Vorstand der Medizinischen Hochschule ernennen konnten, und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt der Minister [...] die Harvard Medical School in Boston und das Universitätsklinikum Bonn waren Stationen seiner klinischen und wissenschaftlichen Laufbahn, Rufen an die Universitäten Groningen und Heidelberg folgte er
Dschungel stand sie als junge Wissenschaftlerin vor Jahren selbst, als sie nach dem Studium der Medizinischen Mikrobiologie an der MHH und anschließender Promotion an das Max-Planck-Institut für Infektio [...] Strategieentwicklung und hat als Sprecherin des Netzwerks aus EU-Referaten von Unikliniken und medizinischen Fakultäten an einem Positionspapier zur Gesundheitsforschung im kommenden EU-Forschungsrahmenprogramm
Projekte aus dem gesamten kardiovaskulären Bereich sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der klinischen Forschung unterstützt werden. In diesem Jahr wurde nach langer Zeit wieder ein wissenschaftlicher [...] altert nicht. Bei Erwachsenen ist dieses Enzym zwar normalerweise abgeschaltet und nur noch in Stammzellnischen aktiv. Allerdings scheint ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte Erkrankungen
können. Das Forschungsprojekt KADOIN (Kartenbasierte Dokumentation von Indexpatienten) ist an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) von Dr. Gernot Beutel aus der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] verwendet das System einen kartenbasierten Ansatz. Im Unterschied zu einer zeitlich begrenzten telefonischen Befragung werden die Betroffenen per Mausklick an ihre letzten Aufenthaltsorte geführt und sollen
VIII (FVIII) gestört oder fehlt ganz. Bei Verletzungen gerinnt das Blut dann langsamer, was zu chronischen Gelenkschäden oder akut lebensbedrohlichen Situationen führen kann. Eine bereits verfügbare Gentherapie [...] Krooss, Wissenschaftler an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat eine Idee für ein neues Gentransportmittel, das unerkannt am I
erstrahlen“, sagt Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Erkrankung ist zwar selten, sie kann aber lebensbedrohlich sein [...] internationalen Forschungskooperationen wie dem GENERATE Netzwerk ( www.generate-net.de ) und sind an klinischen Studien beteiligt, die zusätzliche Behandlungsoptionen bei schwerwiegender autoimmuner Enzephalitis