Sachprämie in Höhe von 500 Euro, die dem gesamten Team zugutekommen soll. In der MHH sind rund 200 Vollzeit-Stellen in der Pflege zu besetzen. Weitere Infos über das Empfehlungsprogramm „Talente werben!“ erhalten
Immunzellen (z. B. Makrophagen) herzustellen und zu nutzen. Ohne die Notwendigkeit menschlicher Spender oder Tiere, ermöglicht unsere Produktionspipeline die Herstellung hochstandardisierter Immunzellprodukte [...] Ausgründung zum Wohle von Millionen von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen. Die sechs vorgestellten Projekte decken eine große Bandbreite von biomedizinischen Innovationen in den Bereichen Gentherapie [...] niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über das IBT Lower Saxony: www.ibt-ls.de Die Finalisten: Bacta Implants (MHH):
für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH. Als Clinical Scientist an der Schnittstelle zwischen Krankenversorgung und Grundlagenforschung treibt sie die Weiterentwicklung von Thera [...] sich Anna Saborowski den Herausforderungen einer „dualen Karriere“ in Wissenschaft und Forschung gestellt: sie ist einerseits als Ärztin in die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen [...] Kindern engagiert sich darüber hinaus aktiv in der Nachwuchsförderung, beispielsweise als Gleichstellungsbeauftragte eines Sonderforschungsbereiches oder innerhalb des Nachwuchsgremiums der Europäischen
wie gut ein CI funktioniert“, stellt der Projektleiter fest. Ursachenforschung dank kombinierter Bildgebung Bislang ist es nur möglich durch genaue Hörtests festzustellen, wie gut oder schlecht eine C [...] e mit dem radioaktiven Sauerstoffisotop 15O enthält, das im MHH-eigenen Teilchenbeschleuniger hergestellt wurde. Mit einer Halbwertzeit von nur zwei Minuten baut dieses sich schnell ab, sodass die Str [...] verteilt er sich im ganzen Körper. „Mit 15O-Wasser können wir daher auch die Durchblutung im Gehirn darstellen“, erklärt Professor Berding. Ist eine Hirnregion besonders aktiv, wird sie intensiver durchblutet
Brustbein. Das schafft für bestimmte Patientinnen und Patienten Vorteile. Herkömmliche Modelle haben Schwachstellen Herkömmliche Defibrillatoren (ICD) werden transvenös implantiert, das heißt von dem Gerät unterhalb [...] Herzrhythmus Centrums an der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Dennoch habe es bekannte Schwachstellen. „Die Elektrode kann beispielsweise im Laufe der Zeit brechen, zu Infektionen führen oder bei [...] Thema Implantation konkret wurde, hat man mir drei mögliche Geräte mit allen Vor- und Nachteilen vorgestellt. Alles wurde mir super erklärt“, sagt der Patient. Die Entscheidung fiel auf das neue Defibril
die Implantat Pfosten für die Zähne. Das Gerüst wird durch viele kleine Schrauben an verschiedenen Stellen mit dem verbliebenen Knochenmaterial verbunden. „So wird der Druck auf den Knochen gut verteilt“ [...] Bedürfnisse und Nöte der Patienten kennt. Gerüstimplantat wird für jeden Patienten maßgeschneidert hergestellt Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Professor Gellrich mit dem Einsatz der computer-assistierten [...] Patient macht mit seinem individuellen Knochenzustand die Vorgaben für das Implantat. Auch die Herstellung des Gerüsts erfolgt digital. Es wird in einem Laserschmelz-Verfahren in 3D-Technik gefertigt.
vorzubereiten und die Blutzirkulation in den Gefäßen und der Muskulatur wiederherzustellen. Auch die getrennten Nerven müssen wieder hergestellt werden, damit Patienten nach einer Replantation den Arm oder das [...] beschädigte Extremitäten – etwa durch Unfälle im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder auch zu Hause – stellen die Chirurgie bei der Versorgung dieser oftmals lebensbedrohlich verletzen Patientinnen und Patienten
Medizinstudiengang HannibaL. Alte Poststelle verwandelt sich in moderne Schulungsräume für Studierende Eingezogen sind die angehenden Hebammen in die Räume der ehemaligen Poststelle der Hochschule. Wo einst Briefe [...] wichtigsten Handgriffe rund um die Geburt. In nur wenigen Monaten ist es gelungen, die alten Räume der Poststelle im Sockelgeschoss des Gebäudes K5 in moderne Schulungsräume für den relativ neuen Bachelors-Studiengang
Sachmittel zur Verfügung gestellt werden. Diese Sachmittel umfassen bitte nur medizinische Hilfsgüter, deren Ablaufdatum unmittelbar bevorsteht oder Über- bzw. Fehlbestellungen von Medizinprodukten; KEINE [...] KEINE Bekleidungsspenden. Die Sammelstelle für die zuvor beschriebenen medizinischen Produkte ist die ehemalige Impfambulanz bzw. vormals Sterilgutzentrale (K05, S0, 3131). Es besteht auch die Möglichkeit
Möglichst auf humorvolle und kurzweilige Art und Weise sollen die Wissenschaftler:innen ihre Arbeit vorstellen, und dafür haben sie nur zehn Minuten Zeit. Nach jedem Auftritt soll eine unabhängige Jury - sechs [...] nicht unerfahren und hat als Wissenschaftsjournalistin schon häufiger vor Publikum ihre Arbeit vorgestellt. Ihr folgt Hanna Röwer, die zum ersten Mal an einem Science Slam teilnimmt und "ein bisschen aufgeregt" [...] und die angeborenen, die ein bisschen dümmer sind, sich aber dafür auch mal Erregern in den Weg stellen, die sie vielleicht noch gar nicht kannten. Er verdeutlicht auch, welche Rolle diese Erkenntnisse