Professor Dr. Nils Schneider, der das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin leitet. Sein Team hat die DESAM-Summerschool in diesem Jahr in enger Kooperation mit der Stiftung organisiert und ein
in Hamburg absolvierte, hatte die Studierende bereits in der HTTG hospitiert. Das Umfeld und das Team gefielen ihr. „Mir war klar, dass ich weiterhin im chirurgischen Bereich tätig sein möchte!“ Als Teil
das CRESCENDO-Konsortium nun die Pathophysiologie besser verstehen. Deshalb will das internationale Team die Vorgänge auf molekularer Ebene erforschen. Dabei gehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
des Krebsrisikos ermöglichen könnten“, sagt Penkert vom Institut für Humangenetik, die aktuell im Team von Professor Kratz forscht. Insgesamt wurden 141 Personen aus 94 Familien mit krankheitsverursachenden
hochschulmedizinischen Einrichtungen – nicht nur in Deutschland, sondern in Europa. Ich gratuliere dem Team um Prof. Dr. Dr. Thomas Thum ganz herzlich.“ „Eine Förderung bietet die aufregende Möglichkeit für
müssen sie allerdings zunächst standardisiert und strukturiert werden. Das übernimmt an der MHH das Team um Dr. Matthias Gietzelt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am PLRI. „Die Infrastruktur dafür haben wir
professionelle Hilfe anzunehmen. Hier soll das niedrigschwellige Therapieangebot von Dr. Glahn und seinem Team, bestehend aus psychiatrischen und psychologischen Fachleuten, greifen. Es ist für Menschen in allen
n lassen. Noch gibt es freie Plätze. Der Lungencheck wird an der MHH von einem interdisziplinären Team des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und der Klinik für Pneumologie und
Lehramtes und der Pflanzenbiotechnologie Torben und Dorian das von ihnen zusammen mit einem RESIST-Team entworfene LeibnizLab zu Infektionsbiologie Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs des Jo
Auch für die Aufarbeitung der lebenden Blutzellen gelten solche Auflagen. Darum kümmert sich das Team um Professor Dr. Markus Cornberg, leitender Oberarzt an der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie