erleichtere den Einstieg in eine alltägliche körperliche Aktivität und sei auch für ältere, übergewichtige und weniger trainierte Menschen eine gute Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu steigern. „Viele
in pulmonary and cardiovascular disease“ erfolgt in Kooperation mit Professorin Dr. Christina Brandenberger vom Institut für Funktionelle Anatomie der Charité Universitätsmedizin Berlin.
später als Leiterin der Forschungsgruppe Immunmonitoring am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. 2010 wechselte sie nach Hannover und baute im Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum
für hohen Blutdruck, häufig verbunden mit einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin. Starkes Übergewicht und höheres Alter der Mutter sowie bereits bestehender Bluthochdruck oder Mehrlingsschwangerschaften
wird weiter vorbereitet Das Projekt des Klinikneubaus am Stadtfelddamm hat im Jahr 2021 mit der Übergabe an die neugegründete Tochtergesellschaft „Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH“ (HBG) [...] die die MHH genauso belasten wie andere Krankenhäuser, noch stabil und ausgeglichen. „Allerdings bergen die Preissteigerungen insbesondere für Energie große Unwägbarkeiten für das zweite Halbjahr“, betonte
Expertise aus den verschiedenen medizinischen Schwerpunkten zusammenführen. Bevor sie als standortübergreifende Landesethikkommission Niedersachsen antreten können, muss das Heilkammergesetz geändert werden
„Unsere Studie ermöglicht nun auch anderen Forschenden, in Zellkultur zu untersuchen, wie das gewebeübergreifende Zusammenspiel bei der Blutbildung abläuft“, betont Dr. Lika Drakhlis, Co-Leiterin der Fors
Chirurginnen und Chirurgen auf biologischen und synthetischen Hautersatz zu, der die Wunde zumindest vorübergehend abdeckt. Bisher ist es jedoch nicht gelungen einen vollwertigen Hautersatz herzustellen, der überall
Verengte Herzkranzgefäße bergen Gefahren: Weil das Herz nicht richtig durchblutet wird, kann es zu Schmerzen, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und plötzlichem Herztod kommen. Eine Möglichkeit, eine
wurden. Aber gleichzeitig nimmt die Häufigkeit von Fettlebererkrankungen infolge von Diabetes, Übergewicht und Alkoholkonsum zu. „Die Zirrhose entwickelt sich schleichend und bleibt zunächst häufig unentdeckt“