Forschung braucht Förderung und das bedeutet: Anträge schreiben. Besonders komplex sind diese, wenn es sich um die begehrten Fördertöpfe der Europäischen Union handelt. Hier unterstützt Dr. Simone Heß
Zentren diverser Universitätskliniken etwa in Basel, Berlin, Oxford und London. „Das war eine besonders wertvolle Erfahrung und hat mir einen fantastischen Einblick in die universitäre Kardiologie und
können. Dabei handelt es sich um den elektrodenlosen Herzschrittmacher AVEIR VR. Er eignet sich besonders für Menschen mit hohem OP-Risiko, Infektanfälligkeit, fehlenden Zugangswegen für normale Schrittmacher
arbeitet am Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und interessiert sich besonders für die sogenannte hypertrophe Kardiomyopathie. Bei dieser Form der Herzschwäche ist der Herzmuskel
weniger schwer an Covid-19 erkranken, könnten in wenigen Monaten Risikogruppen wie Klinikpersonal und besonders gefährdete Menschen mit VPM 1002 geimpft werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor
Trotz guter medizinischer Versorgung verbleibt bei vielen eine verminderte Herzleistung. Das gilt besonders für Patientinnen und Patienten mit schwerem Herzinfarkt: Mehr als 30 Prozent der Betroffenen entwickeln
MHH als Klinik der Maximalversorgung mit ihren Schwerpunkten in Klinik und Forschung vor. „Das Besondere an unserem Modellstudiengang Medizin ist, dass sie bei uns vom ersten Semester an im laufenden Betrieb
vieler verschiedener Fachleute. Wir haben das Glück, dass alle im Team an einem Strang ziehen.“ Besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Frauenklinik und der Klinik für Anästhesiologie sei
Das war für die Hochschule und das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin eine ganz besondere Gelegenheit, den Medizinstudentinnen und -studenten der klinischen Semester die verschiedenen T
Geschäftsführung Pflege/Pflegebereich III die Einführung der erweiterten Pflegepraxis auf Station 12. „Besonders in komplexen Schwerpunkten der Versorgung wie der Transplantationspflege können APNs in der Planung