und versagt, bleibt als letzte Behandlungsmöglichkeit nur eine Transplantation. Allerdings erkennt das Immunsystem der Empfängerin oder des Empfängers das Spenderorgan anhand von Gewebemerkmalen als fremd [...] Strukturen auf der Oberfläche der Körperzellen, die sogenannten humanen Leukozyten-Antigene (HLA). Anhand dieser Gewebemerkmale kann unser Immunsystem zwischen eigenem und fremdem Gewebe unterscheiden. Je [...] einer deutlich verringerten Ausschüttung der schädlichen Antikörper. Ebenfalls in der Zellkultur vorhandene B-Zellen mit einer anderen Spezifität wurden dagegen komplett verschont. Aktuell werden zwei weitere
g nicht heilbar. In den USA ist seit November 2022 jedoch ein Antikörper namens Teplizumab zur Behandlung zugelassen, der in den Autoimmunprozess eingreift. Dieser Antikörper blockiert den sogenannten [...] Ergebnis: Die Tiere lebten ein Jahr lang diabetesfrei – ein Drittel ihrer gesamten Lebenszeit. Optimale Behandlung zum frühestmöglichen Zeitpunkt „Beim Menschen entspricht das einem Gewinn von zehn bis 20 diab [...] „Wenn wir die molekularen Mechanismen hinter dem Therapieerfolg kennen, können wir die optimale Behandlung zum frühestmöglichen Zeitpunkt auswählen und können diese in einem Translationsansatz für die
25 Euro (ermäßigt 15 Euro), die Karten sind ab dem 15. Februar 2025 in der Buchhandlung an der Marktkirche und der Buchhandlung Lehmanns in der MHH erhältlich. Aktuelle Informationen finden sich auf der
insgesamt rund zwei Millionen Euro unterstützt. Restgehör feststellen und erhalten Ist ein Restgehör vorhanden, lassen sich Hörgeräte und CI gleichzeitig im selben Ohr anwenden. Bei diesem Konzept der kombinierten [...] ente entwickeln, die feststellen, wieviel Hörpotenzial insbesondere bei Neugeborenen überhaupt vorhanden ist und die gleichzeitig das Tieffrequenzhören während des Einsetzens überwachen. Wechselwirkung [...] profitieren werden, bis hin zu älteren Menschen, denen die neue schonendere EAS-Technologie zur Behandlung ihres altersbedingten Hörverlustes hilft.“ Stichwort Cochlea Implantat : Bei Innenohrtaubheit oder
Wissenschaftlern die Wirkung des Antipsychotikums Amisulprid auf den Rezeptor untersucht. Das zur Behandlung von Schizophrenie zugelassene Medikament kann den 5-HT7R blockieren und so die krankhafte Anhäufung [...] mögliche Therapie Die Stoffklasse der inversen Agonisten hatte sich das Forschungsteam bereits für die Behandlung von Demenz patentieren lassen. Allerdings konnte man die bekannten inversen Rezeptoragonisten bislang [...] Erkrankungen in Magdeburg eine klinische Phase-II-Studie vor, um die Wirkung von Amisulprid bei der Behandlung von Patienten mit Demenzen zu testen“, erklärt Professor Ponimaskin. Die Studie soll noch in diesem
Resonanz auf schwieriges Thema „180Grad“ ist ein vom Niedersächsischen Sozialministerium gefördertes Behandlungs- und Forschungsprojekt zu dysregulierter Sexualität bei Jugendlichen. Dazu zählen neben dem exzessiven [...] , die bei der dysregulierten Sexualität eine Rolle spielen“, erläutert Laura Budnik. Durch die Behandlung sollen die jungen Menschen lernen, ihre Impulse zu kontrollieren und Grenzen zu akzeptieren. Die [...] Ambulanz zur Prävention sexualisierter Gewalt steht in engem Kontakt zu anderen Beratungs- und Behandlungsstellen und kann bei Bedarf Patientinnen und Patienten auch dorthin vermitteln. Interessierte können
Stand: 04. November 2021 Bevor Studierende der Zahnmedizin Menschen behandeln dürfen, müssen sie an einem Kopf-Dummy üben. An diesen sogenannten Simulationseinheiten erlernen sie alle wichtigen Fertigkeiten [...] elektrisch zu bedienen, verfügen über Monitore und besitzen dieselben Steuerungselemente wie die Behandlungsplätze für Patientinnen und Patienten in der Zahnklinik. „Damit passen wir die praktischen Arbeitsplätze [...] Die Studierenden machen sich damit von Anfang an mit der Steuerungseinheit der klinischen Behandlungsplätze vertraut“, erklärt Professor Dr. Michael Eisenburger, MHH-Klinik für Zahnärztliche Prothetik
Entwicklung von Behandlungskonzepten gegen Langzeitfolgen der Pandemie (Long COVID) maßgeblich auf ihren Einsatz zurückzuführen. Für ihre Verdienste erhielt die Rheumatologin nun aus den Händen des hannoverschen [...] Projekt NU(M)KRAINE des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) an der Untersuchung zur Diagnostik, Behandlung und Vorbeugung von Infektionserkrankungen bei Geflüchteten aus der Ukraine. Einsatz für Corona
en Hochschule Hannover (MHH). „Mein Ziel ist Präzisionsmedizin“, sagt er. „Ich möchte neue Behandlungsansätze entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind [...] Forschung bestätigt“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Präzisionsmedizin für gezielte Behandlung Von den verschiedenen Clinician-Scientist-Förderprogrammen der MHH hat PD Dr. Schupp bereits vor [...] die in RNA übersetzte Erbinformation tausender Zellen in einer einzelnen Probe zu analysieren. Es handelt sich sozusagen um eine Art Spezialkamera, die deren Transkriptom sichtbar macht – die Gesamtheit
Blindheit, des erblichen Muskelschwundes oder bestimmte Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems behandeln. Die als Genfähren verwendeten viralen Vektoren arbeiten jedoch auf unterschiedliche Art. Die einen [...] Das hat den Vorteil, dass die gesunde Kopie des Gens bei der Zellteilung an alle Nachkommen der behandelten Stammzelle und den daraus entstehenden Zellen weitergegeben wird. Dabei besteht allerdings ein [...] aus elf Genen zu erkennen, wenn Blutstammzellen mit den Gentherapie-Vektoren in der Zellkultur behandelt werden. „SAGA hat alle bekannten krebsauslösenden Vektoren herausgefiltert“, sagt Dr. Rothe. Durch