Informationsabende online Die MHH-Frauenklinik gehört zu den beliebtesten Geburtskliniken in der Region Hannover. Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, führt [...] Besuchsregeln für die MHH und speziell die Frauenklinik finden Interessierte hier: https://corona.mhh.de/besuch Zum webbasierten Informationsabend der Frauenklinik können sich Interessierte anmelden unter: [...] SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Hillemanns, hillemanns.peter@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6143 und bei Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, vonkaisenberg.constat
der Arbeitsgruppe für Molekulare Kardiologie um Leiterin Privatdozentin Dr. Melanie Ricke-Hoch und Funktionsoberarzt Privatdozent Dr. Tobias Pfeffer will nun herausfinden, wie Schwangere mit einem erhöhten [...] angenommen“, stellt Dr. Pfeffer fest. Kardiologisch sei die Erkrankung schnell und eindeutig zu ermitteln. Die Schwierigkeit bei der Diagnose liege vor allem darin, dass die meisten Frauen den Weg in die [...] Gegen Ende einer Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt klagen viele Frauen über Kurzatmigkeit, Müdigkeit und geschwollene Beine. Diese Symptome sind nicht ungewöhnlich, können jedoch auf eine häufig
MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. Prof. Dr. Willibald Pschyrembel war ein ausgewiesener Kliniker, Hochschullehrer und Forscher und von 1945 bis 1961 Chefarzt der Frauenklinik im Friedrichhain. Bekannt [...] Stand: 24. Oktober 2022 Professorin Dr. Mechthild Groß aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wurde am 21. Oktober 2022 mit der Pschyrembel-Medaille [...] Mediziner täglich benutzen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Mechthild Groß, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gross.mechthild@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8441.
der Krebsvorstufe. „Der Test kann uns helfen, die betroffenen Frauen bis nach der Entbindung konservativ zu betreuen, also schwangere Frauen nicht am Muttermund zu operieren, sondern stattdessen zu kon [...] gegebenenfalls erst nach der Entbindung zu behandeln“, erklärt Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und des CCC der MHH. Die Ergebnisse wurden in der Fa [...] unterstützt uns bei der Betreuung der Patientinnen“. Auch nicht schwangere Frauen profitieren vom Test Vor allem bei jungen Frauen, die ihre Familienplanung vielleicht noch nicht begonnen oder abgeschlossen
Medikament. Zu Gast waren: Frau Dr. med. Bettina Wiese, FÄ Neurologie mit Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie Frau Lea Kauffmann, Pflegeexpertin APN/ Advanced Practice Nurse Frau Staege, Deutsche Hi [...] Hirntumorhilfe e.V. Herr Prof. Dr. med. Christian Hartmann, Abteilung für Neuropathologie am Institut für Pathologie Herr Dr. Bujung Hong, Oberarzt Klinik für Neurochirurgie Herr Dr. Majid Esmaeilzadeh, Oberarzt
Professor Dr. Peter Hillemanns, Professorin Dr. Tjoung-Won Park-Simon, Dr. Thilo Dörk-Bousset, Peter Schürmann (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH), Prof. Dr. Hans Christiansen, Dr. Natalia [...] risikoreduzierenden Operationen“, sagt Professorin Dr. Tjoung-Won Park-Simon, Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Die Ergebnisse der Studie [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus dem Comprehensive Cancer Center Hannover – Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie , zeigen nun das
Therapie diskutieren zu können. Mit freundlichen, kollegialen Grüßen, Ihre Dr. med. Holger Leitolf Dr. med. Christoph Terkamp Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer Offen für Mediziner:innen, Medizinische Mitarbeitende [...] Medizin als Referentin zu gewinnen. Wir freuen aus sehr auf Ihr brandaktuelles UpDate zur Schilddrüse! Frau Dr. König, Funktionsoberärztin unserer Klinik, wird am Patientenbeispiel die aktuellen in hohem Maße [...] Patientenbeispiel wird Herr Dr. Wöckener, Internist an unserer Klinik, die Differentialdiagnostik und Therapie des ADH Mangels darstellen. Praxisorientiert geht es weiter, Herr Dr. Leitolf wird die in 2025
gute Maßnahmen zur Förderung der Karrieren von Frauen in der Forschung. „Die umstrittene Frauenquote ist nur ein Mittel, um die Unterrepräsentation von Frauen in Machtpositionen zu korrigieren, die auf vergangene [...] Menschen mit einem schwachen Immunsystem befällt. Frauen in der Forschung – da habe sich schon Vieles verbessert. „Gerty Cori hat im Jahr 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Physiologie/Medizin erhalten [...] Welt zu bekommen – das ist für alle Forschenden schwierig, nicht nur in Deutschland”, sagt Professorin Dr. Françoise Routier, Gruppenleiterin am Institut für Klinische Biochemie . „Man muss exzellente Forschung
sind, können sie damit lange leben“, sagt Professorin Dr. Karen Olsson, Oberärztin in der Klinik für Pneumologie. „Viele der betroffenen Frauen führen ein fast normales Leben und haben natürlich auch [...] vieler Fachdisziplinen „Das Thema Schwangerschaft bei chronisch kranken Frauen ist wirklich wichtig. Deshalb müssen wir diesen Frauen die bestmögliche Beratung und Versorgung bieten, auch wenn der Kinderwunsch [...] entwickeln, um lungenkranke Frauen, die schwanger sind oder einen Kinderwunsch haben, besser versorgen zu können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Karen Olsson, olsson.kar
Verletzungen behandeln zu lassen“, berichtet Professor Dr. Stephan Sehmisch, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie. Oft sprechen die betroffenen Frauen und Männer die erlittene Gewalt nicht von sich aus [...] Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Anette S. Debertin, debertin.anette@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5533 und bei Professor Dr. Stephan Sehmisch, sehmisch.stephan@mh-hannover.de [...] Stand: 18. März 2022 Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal im Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Doch nur selten kommt es direkt nach der Tat zu einer Anzeige bei der Polizei