gefördert. ► Down-Syndrom kurz erklärt Professor Beerbaum: Sind Carlos körperliche und geistige Einschränkungen typisch für das Down-Syndrom? Prof. Beerbaum: Ja, das sind sie. Ein Herzfehler wie Carlo ihn [...] Frühförderung: Carlo hat von klein auf u. a. Physiotherapien bekommen. Warum ist das so wichtig? Prof. Beerbaum: Weil man damit den motorischen Entwicklungsverzögerungen gut entgegenwirken kann. All diese Maßnahmen [...] Bedarfe der Kinder Rücksicht genommen werden kann. Welche Fälle behandeln wir häufig an der MHH? Prof. Beerbaum: Das sind Kinder mit Herzfehler, die wir in der Regel noch im ersten Jahr oder bei weniger schwerer
Ulrich Baumann gegenüber dem SPD-Landtagsabgeordneten. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns und Vizepräsident Professor Dr. Tobias Welte hatten Weil vor der Kinderklinik begrüßt. Professor Baumann und
eines bunt gemischten Teams so gut gelungen: Das Projekt leitete Architekt Oliver Thiele vom MHH-Baumanagement, der seinen Kollegen David Dückmann, den externen Architekten Wolfgang Riedel und die Designerin
ehrte Professor Günay dabei ganz besonders: Marius Crome (Bester), Yvonne Anna Maria Ingeborg Plückebaum (Zweitbeste) und Kristof de Cassan (Drittbester) nahmen neben ihrem sehr guten Zeugnis, einer roten [...] kunde in Höhe von 250 Euro freuen. Zudem erhielten Marius Crome und Yvonne Anna Maria Ingeborg Plückebaum je einen Gutschein der Zahnärztekammer Niedersachen für eine berufliche Fortbildung. „Ich mag den
Neubauprojekt der MHH. Die DBHN nimmt die Interessen des Landes als Controllinggesellschaft für die Neubaumaßnahmen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wahr [...] und Göttingen zu sanieren. Für die Organisation, Planung und Realisierung dieser aktuell größten Baumaßnahmen des Landes wird der niedersächsische Weg im hochschulmedizinischen Krankenhausbau beschritten:
Klinik-Neubau vollzogen. Die HBG wird in der Rechtsform einer GmbH die operative Umsetzung der MHH-Baumaßnahmen durchführen. „Wir freuen uns, dass der gesellschaftsrechtliche Aufbau für die organisatorische
widmen. „Wir danken Herrn Fischer für sein Engagement auf dem Campus und seine Impulse für die Neubaumaßnahmen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute“, sagt Professor Dr. Michael Manns, Präsident der
übernommen. Er verantwortet damit den Geschäftsbereich (GB) III (Technik und Gebäude) und den GB VI (Baumanagement) . Michael Raasch ist Elektroingenieur und Betriebswirt. Er war bisher in der Geschäftsleitung
Vorbesprechung der Operation mit den Eltern sehr hilfreich“, betont Klinikdirektor Professor Dr. Philipp Beerbaum. „Wir freuen uns auf die Spendenaktion vom 7. bis 14. Juli.“ Torsten Krieger, Vorstandssprecher
Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und Professor Dr. Sebastian Suerbaum, Max von Pettenkofer Institut, Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Ludwig-Max