Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach institut. Es wurden 307 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH-Forschende entdecken Ursache für seltene angeborene Lungenfehlbildungen

Relevanz: 93%
 

Zusammenarbeit der vielen beteiligten Personen unterschiedlicher Institute und Kliniken möglich“, betont er. Dr. Denny Schanze, Laborleiter am Institut für Humangenetik Magdeburg, ergänzt: „Wesentlich für die [...] Onkologie, das Institut für Pathologie, die Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, die Klinik für Kinderchirurgie und der Arbeitsbereich Kinderradiologie des Instituts für Diagnostische [...] Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Von der Universitätsmedizin Magdeburg war das Institut für Humangenetik beteiligt. Die Originalarbeit finden Sie hier . Text: Tina Götting

News

Andreas Kispert ist nun Leiter des Instituts für Molekularbiologie

Relevanz: 93%
 

Entwicklungsbiologie der Vertebraten eine Arbeitsgruppe am Institut für Molekularbiologie . Zum 1. April hat er jetzt die Leitung des Instituts übernommen. Seit über 30 Jahren interessieren ihn entwick [...] ungenügend verstanden“, unterstreicht Professor Kispert. Ein Ziel ist, die starke Stellung seines Instituts in der entwicklungsbiologischen Forschung zu Organogeneseprozessen im Säugetier insbesondere der [...] . Seine neue Leitungsposition fällt mit dem Wiedereinzug in die renovierten Räumlichkeiten des Instituts zusammen. „Wir freuen uns sehr, dass nach dem Wasserschaden vom August 2019 die Renovierung vor

News

Sportärzte vor Gericht. Zum historischen Ort der "Dopingprozesse" der 1990er Jahre

Relevanz: 93%
 

https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-geschichte-ethik-und-philosophie-der-medizin Kontaktperson: Wiebke Lisner E-Mail Adresse: lisner.wiebke@mh-hannover.de In den 1990er [...] Veranstalter: Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin und Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal G Link zur Veranstaltungshomepage: https://www

News

Forschen für die Schwächsten

Relevanz: 93%
 

die lebenslange Infektionsanfälligkeit? Diesen Fragen geht Professorin Dr. Sarina Ravens im MHH-Institut für Immunologie nach. Die Wissenschaftlerin konzentriert sich dabei auf bestimmte weiße Blutkörperchen [...] Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen zu finden, untersucht Professorin Schreiner im MHH-Institut für Virologie , wie sich das Virus in der Zelle vermehrt. Um Lungenentzündungen dreht sich auch [...] Bakterien und auf ihre Antibiotika-Resistenz haben – das erforscht Professor Dr. Marco Galardini am Institut für Molekulare Bakteriologie des TWINCORE – Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektion

News

Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere

Relevanz: 92%
 

Eingriffe werden unter CT-Bildsteuerung vorgenommen. Speziell dafür eignet sich ein neues CT-Gerät des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der [...] entnehmen oder Eiteransammlungen zu entfernen “, erklärt Professor Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Mithilfe der Navigation kann die dafür benötigte [...] möglich. Der Weg wird durch die Laserstrahlen vorgegeben“, erläutert Professor Wacker. In seinem Institut wird das neue Gerät auch für thermische Ablationen ­ eingesetzt – dabei werden Tumore der Leber

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 92%
 

war assoziiert am LOEWE-Zentrum Frankfurt Cancer Institute . Seit 2021 leitet der 39-jährige eine eigene Forschungsgruppe am Pharmakologischen Institut des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität [...] “ Mit der Johann-Georg-Zimmermann- Medaille wurde Prof. Dr. Hinrich Abken , Direktor am Leibniz-Institut für Immuntherapie und Inhaber des Lehrstuhls für Gen-Immuntherapie an der Universität Regensburg [...] e Arbeit, erhielt Dr. Mark Schmitt. Er leitet eine eigene Forschungsgruppe am Pharmakologischen Institut des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg . Der Tumorbiologe erforscht Prozesse

News

Wissenschaftspreis für Professor Thomas F. Schulz

Relevanz: 92%
 

Coronaviren. Bis zum vorigen Jahr leitete er das Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nach 24 Jahren als Institutsdirektor forscht er inzwischen „nur noch“ als Seniorprofessor [...] dotierten Wissenschaftspreis. Pionier der Virologie Prof. Dr. Reinhold Förster, Direktor des MHH-Instituts für Immunologie und Sprecher von RESIST, nannte Professor Schulz in seiner Laudatio einen „Pionier

News

Medizinreform und Mittelbau. Zur Planung Medizinischer Akademien in der westdeutschen Nachkriegsmoderne

Relevanz: 91%
 

https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-geschichte-ethik-und-philosophie-der-medizin Kontaktperson: Wiebke Lisner E-Mail Adresse: lisner.wiebke@mh-hannover.de "Medizinreform [...] Veranstalter: Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin und Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal G Link zur Veranstaltungshomepage: https://www

News

Professor Christoph Garbers ist neuer Leiter des Instituts für Klinische Biochemie

Relevanz: 91%
 

Universität Magdeburg an die MHH gewechselt, um hier die Professur für Biochemie und die Leitung des Instituts zu übernehmen. Der gebürtige Lüneburger hatte zuvor fünf Jahre lang eine Professur für Experimentelle [...] Erkrankungen therapeutisch eingreifen zu können. Der Biochemiker und approbierte Apotheker übernimmt das Institut von seiner Vorgängerin Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn mit den Forschungsschwerpunkten Glyk [...] gemeinsam ein leistungsstarkes Team in Forschung und Lehre zu bilden“, betont Professor Garbers. Das Institut sei aktuell sowohl in der Forschung als auch in der Lehre sehr gut aufgestellt, das möchte er erhalten

News

Zielgenau gegen Herzerkrankungen

Relevanz: 91%
 

l“, erklärt Professorin Dr. Hildegard Büning, AAV-Expertin und stellvertretende Leiterin des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie . Über die Vektorhülle, das sogenannte Kapsid, docken die AAV-Vektoren [...] Antikörper gegen natürlich vorkommende AAV“, erläutert Dr. Christian Bär, Molekulargenetiker am Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien . „Ihr Immunsystem fängt die Gentaxis ab, bevor [...] auch diese Prüfung überstanden. Sie wurden dann mit einem Biomolekül namens H19 beladen, das am Institut bereits erfolgreich zur Therapie bei krankhafter Herzvergrößerung durch Bluthochdruck getestet wurde

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen