Deutschland unter der Leitung von Professor André Bleich, PhD, Leiter des Instituts für Versuchstierkunde und des Zentralen Tierlaboratoriums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. René [...] Stand: 03. Juli 2020 Tierversuche sind in der medizinischen Forschung mitunter nicht zu vermeiden. Bevor neue Medikamente oder Impfstoffe auf den Markt kommen, so wie gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, [...] und Gutachtern zur Verfügung stellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor André Bleich, PhD, unter Telefon (0511) 532-6567 oder bleich.andre@mh-hannover.de .
Doktorandinnen und 53 Doktoranden überreichte. Darunter sind 54 Medizinerinnen und 37 Mediziner, acht Zahnmedizinerinnen und vier Zahnmediziner, 15 Naturwissenschaftlerinnen und 10 Naturwissenschaftler, vier [...] Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Neonatologie und Allergologie , und Dr. PH Batoul Safieddine, MHH- Institut für Medizinische Soziologie sind die Promotionspreisträgerinnen. Software zur Erkennung von [...] Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes Dr. PH Batoul Safieddine hat an der MHH den Masterstudiengang Public Health absolviert und im MHH-Institut Medizinische Soziologie promoviert, wo sie wissenschaftliche
Christoph Noll, sowie die Studentische Poliklinik Hannover (StuPoliH) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern Joana Wrasse und Mareike Sack als Medizinstudentinnen, Dr. Maleen Fiddicke, Dr. Cornelia Goesmann [...] an Prof. Dr. Olaf Krause (1. Platz), Institut für Allgemeinmedizin, und PD Dr. Martin Dusch (2. Platz), Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Text: Bettina Dunker [...] Antje Porada und Dr. Sabine Klinger. Den zweiten Platz belegten das Wahlfach des Institutes für Allgemeinmedizin zur „Langfristigen Begleitung einer Patientin/eines Patienten in der hausärztlichen Praxis“
fizienz). Ein Forschungsteam um Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat jetzt eine Möglichkeit gefunden, mit Hilfe einer hoc [...] nur genau zu verfolgen, sondern auch zu verbessern. Die Studie unter der Leitung von James Thackeray, PhD in Zusammenarbeit mit der MHH-Klinik für Kardiologie ist in der renommierten Fachzeitschrift European [...] or CXCR4 nach einem Infarkt im Herzmuskel zeitweise hochreguliert sein kann“, erklärt Annika Hess, PhD, Erstautorin der Studie. „Dadurch erhöht sich das Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf und
Pharmakologie, Dr. Martin Dusch, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, und Dr. Olaf Krause, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auf das Siegerpodest. Professor Stichtenoth bekam hier auch [...] ädischen Behandlung. Biochemie und Biomedizin Die Studierenden der Biochemie und Biomedizin wählten Professorin Dr. Ute Curth, Institut für Biophysikalische Medizin, Dr. Anja Münster-Kühnel, Institut für [...] Laura Korecki und Julian Köppen durch den Abend und die Auszeichnung. Humanmedizin Die Lehrpreise gehen im Studiengang Humanmedizin an folgende Dozentinnen und Dozenten: Im ersten Studienjahr erreichten
seinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang die III. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz – unter seiner Ägide wurde sie zu einer international führenden [...] glied verbunden war oder ist. Christoph Huber studierte Medizin in Innsbruck, absolvierte hier auch seine Facharztausbildung in Innerer Medizin und schloss dort ebenfalls seine Habilitation ab. 1983 begründete [...] in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 13. Juni 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verliehen. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur
vergeben. Darunter sind alle Studienfächer der Hochschule vertreten: 86 Medizinerinnen und 45 Mediziner, 14 Zahnmedizinerinnen, zwölf Naturwissenschaftlerinnen und drei Naturwissenschaftler, fünf Hum [...] über ihren Erfolg und den Doktortitel war den insgesamt 169 Doktorandinnen und Doktoranden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Freitag während der feierlichen Promotionsfeier anzusehen. „Es ist [...] Humanbiologinnen und zwei Humanbiologen sowie zwei Doktoranden der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 27 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten die mit je 2.500 Euro
Stand: 26. Januar 2022 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um Professor Dr. Reinhold E. Schmidt. Der langjährige Direktor der Klinik für Immunologie und Rheumatologie und Dekan der Hannover [...] Professor Dr. Michael Manns. Die Begeisterung für das Immunsystem packte ihn schon während seines Medizinstudiums in den siebziger Jahren in Bonn. Professor Schmidt, der seit 1980 an der MHH tätig war, leitete [...] hen Zusammenschluss aller an der MHH bestehenden Postgraduierten-Programme, Graduiertenkollegs und PhD-Programme. In der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern war die Graduiertenschule der MHH als Vorbild
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will ihre führende Position bei der Wirkstoffentwicklung für individualisierte Medikamente ausbauen, um im Zeitalter der personalisierten Medizin nachhaltig [...] „Unsere Vision ist, Innovationszyklen in der Präzisionsmedizin zu generieren unter Nutzung modernster molekularer und zellulärer Techniken der Biomedizin und der Datenwissenschaften“, erklärt der ehemalige [...] Analysis Centre (SiCSAC) und das Centre for Gene and Cell Therapy (CGaCT). Da die zukünftige Präzisionsmedizin nur auf einem soliden Fundament aus Infrastruktur und Talenten gedeihen kann, strebt die MHH
leidest an pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH), einer Form des Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie, PH). Bei dir tritt die PAH hereditär auf, d. h. sie ist erblich bedingt. Wann und wie hast du gemerkt [...] gearbeitet zu haben, in Rente gehen. Etwas später hörte ich von dem Medikament Imatinib aus der Krebsmedizin, das ich schließlich nach vielen Bemühungen und mit Ausnahmegenehmigung einnehmen durfte. Damit [...] Blutwerte wurden besser, auch meine Belastbarkeit nahm zu. Mit Sotatercept konnten nun einige meiner PH-Therapien wie Tadalafil, Imatinib, Remodulin und Diuretika gekürzt werden. Somit gibt es wieder Kapazitäten