nationalen und europäischen Fachgesellschaften für Leber-, Magen und Darmkrankheiten („Digestive Health“) und eine führende Stimme in der globalen Gastroenterologie und Hepatologie. Professor Manns erhält [...] Infektionsmedizin (CiiM) in Hannover. Von 2015 bis 2020 war er Mitglied des Scientific Panel for Health (SPH) der Europäischen Kommission in Brüssel. Professor Manns ist Gründer und Vorsitzender von HepNet [...] Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS), der Deutschen Gesellschaft für das Studium der Leber (GASL) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Auf europäischer Ebene
schloss mit dem Bachelor ab. Im Rahmen eines Traineeprogramms setzte sie noch ein Master-Studium in Public Health an der MHH drauf. 2014 wurde sie Referentin der Geschäftsführung Pflege und 2020 deren [...] er stellvertretender und ab 2015 eigenverantwortlicher Bereichsleiter in der OP-Pflege. Sein BWL-Studium schloss er mit dem Master als Gesundheitsökonom ab. 2020 wurde er Pflegedienstleiter für die chi
dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ oder dem Gesundheitsprogramm „EU4Health“. Von der Mikrobiologin zur Projektmanagerin „Ich bin so etwas wie der Wegweiser im Antragsdschungel“ [...] Heß. In diesem Dschungel stand sie als junge Wissenschaftlerin vor Jahren selbst, als sie nach dem Studium der Medizinischen Mikrobiologie an der MHH und anschließender Promotion an das Max-Planck-Institut
ergänzt wird durch Module im Bereich Humangenetik, Immunologie und Bildgebung. „Dieser Mix macht das Studium sehr spannend“, sagt Tauschke. Gewünscht hätte sie sich noch mehr praktische Übungen und eventuell [...] der Austausch mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen war immer sehr gut und hat nicht nur das Studium an sich bereichert, sondern auch die Forschungsprojekte“, ergänzt er. Er empfiehlt, den Bereich der [...] Pathologie), PD Dr. Fatih Noyan (Spezielle Immunologie), Prof. Dr. Françoise Routier (Glycobiology in Health and Disease) und Dr. Rainer Niedenthal (Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung). 61 A
Ausbildung und Translation weiter voranbringen. Wir haben die Chance, hier einen umfassenden Hannover Health Science Campus (H2SC) zu entwickeln, der seinesgleichen suchen wird. Wir müssen aber die Mitarbeitenden [...] Beitrag dazu leisten, dass sich mehr Ärztinnen und Ärzte dazu entscheiden, nach abgeschlossenem Studium in der Primärversorgung am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich
Biomedizinische Datenwissenschaft zum ersten Mal gefeiert. Hier haben die ersten beiden Absolventen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Der große Hörsaal F, das persönliche Grußwort von MHH-Präsident Professor [...] Skelettmuskel und Herz“, verantwortlich ist PD Dr. Renate Scheibe, und an das Modul „Neurobiochemistry in Health and Disease“, verantwortlich ist Professor Dr. Peter Claus. In der Biomedizin gab es folgende Lehrpreise: