Untersuchung synaptischer Plastizität und deren Regulationsmechanismen in kortikalen Arealen des zentralen Nervensystems“ habilitierte. Er folgt an der MHH Professorin Dr. Claudia Grothe, der das Präsidium [...] unseres Gehirns auch in einem Gleichgewicht. Ist dieser Vorgang gestört, können Erkrankungen des zentralen Nervensystems entstehen. Ich möchte mehr über diese Prozesse im menschlichen Gehirns erfahren und
der Forschungseinheit Proteomics, für Pharmakologie mit der zentralen Forschungseinheit Metabolomics und für Klinische Biochemie mit der zentralen Forschungseinrichtung Genomics. Weitere Informationen zu
über den tollen Abschluss – und eine anschließende Stelle im Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium (ZTL) der MHH . Maria Mellin kam über Umwege zu ihrem Traumberuf. Nach der Schule [...] mit dem Berufsschuljahr an der Berufsfachschule. Danach stieg sie in die praktische Ausbildung im Zentralen Tierlaboratorium ein. Während der zwei Jahre lernte sie dort alle Bereiche, beispielsweise Mikr
oder sogar überlebenswichtig sein kann. An diesem Punkt setzt die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Region Hannover an: Künftig informieren Plakate in allen [...] arbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft „Notfallversorgung“ setzt sich zusammen aus Vertreter:innen aller Zentralen Notfallaufnahmen (ZNA), des Rettungsdienstes, der Regionsleitstelle, der Ärztekammer Niedersachsen [...] ist die heute dargestellte Plakataktion.“ Das sieht auch Dr. Torben Brod, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme Medizinische Hochschule Hannover (MHH), so: „Um eine hochwertige Notfallversorgung auch
Initiative zur Gesundheitsförderung und Prävention. In Deutschland sind unter der Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) , das Robert Koch-Institut (RKI) , das Max Rubner-Institut [...] Chancengleichheit einzusetzen und wirksamere Gesundheitskommunikation zu etablieren. Für diese zentralen Herausforderungen der Gesundheitsförderung und Prävention wird eine engere Zusammenarbeit mit dem [...] Häufigkeit von chronischen Erkrankungen und Krebs zu reduzieren. Damit verfolgt die Initiative ein zentrales Public-Health-Anliegen. Eine Hauptaufgabe wird sein, relevante Gesundheitsdaten systematisch zu
Region zu arbeiten. Zentrales Bewerbungs- und Auswahlverfahren über den Nds. Zweckverband zur Approbationserteilung Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren läuft bis Ende März zentral über den Niedersächsischen
Die Glasbläserei gehört zu den zentralen Forschungswerkstätten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Team ist für Speziealanfertigungen für die Wissenschaft und Forschung zuständig. Oft ist
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den ersten Platz. Das Projektteam erarbeitete einen dezentralen Gleichstellungsplan für Ärztinnen und Ärzte der Klinik. Die Ziele: eine bessere Vereinbarkeit von [...] Das Team aus Ärztinnen und Ärzten der Neurologie und Neuroradiologie, aus Pflegefachkräften der Zentralen Notaufnahme und der Stroke Unit, aus Mitarbeitenden des Rettungsdienstes und aus Medizinisch-technischen
Ultraschall an der MHH-Klinik pflegt seit Jahren Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen in der zentralasiatischen Republik und hat die Klinikpartnerschaft angestoßen. „Während in Deutschland Infektionen mit [...] politisch vertretbar und ethisch geboten Probleme hinsichtlich der politischen Lage in dem zentralasiatischen Land, das formal eine Präsidiale Republik ist, sieht der Leberexperte Wedemeyer nicht. „Das
tsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie die Generalsanierung und der Neubau des OP-Zentrums und der Zentralen Notaufnahme an der Charité Universitätsklinikum Berlin. „Ich freue mich, diese großartige Aufgabe [...] Hektar großen Baufeld am Stadtfelddamm sollen auf rund 156.000 Quadratmetern Nutzungsfläche die zentralen Gebäude der Krankenversorgung der MHH neu errichtet werden. Auch in Göttingen bei der Universit