Millionen Euro abgeschlossen. „Wir haben gezeigt, dass wir auch unter schwierigen Rahmenbedingungen Kurs halten können“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Obwohl Fachkräftemangel und krankhei [...] Immunität‘ punkten können und viele Forschungsgelder für die die SARS CoV2- und COVID19-Forschung erhalten. 101,4 Millionen Euro sind beachtlich für eine Spartenuniversität wie die MHH, die einzige selb
sich Kinder heutzutage mit HIV an? Die große Mehrzahl der Kinder hat die HIV-Infektion bei Geburt erhalten, durch den Blut-zu-Blut- oder Blut-zu-Schleimhaut-Kontakt mit ihren Müttern. Häufig in einer Situation [...] dafür noch 85 Jahre Zeit. Aber die Sterberate unter Erwachsenen, die die heute mögliche Therapie erhalten, ist so gering, dass wir diese Annahme jetzt wagen. Die Fragen stellte: Janna Zurheiden
Danksagungen von Patientinnen und Patienten – beispielsweise von einer Frau die eine Stammzellspende erhalten hat oder von einem Mann, der dank einer gespendeten Leber lebt. Die Tonaufnahmen können durch weitere [...] schicken.“ So gestalten die Danksagenden selbst das Kunstwerk mit. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gerald Neitzke, neitzke.gerald@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4271. Einen ausführlichen
Ärzten Informationen über den Umgang mit ihren persönlichen Gesundheitsdaten beim Einsatz von KI erhalten. Bedürfnisorientierung: Betroffene sollten gemäß ihrem individuellen Bedarf gegenüber dem Arzt oder [...] gssystem zu betrachten ist, das menschliches Handeln ergänzt, aber nicht ersetzt. Interessierte erhalten hier mehr Informationen über das Diskursprojekt „Mein Doktor, die KI und ich“. Dort finden sie auch
und gleichzeitig im Laufe der Erkrankung nicht herunterreguliert werden, sondern als Zielstruktur erhalten blieben. Um diese zu finden, haben der Biochemiker und sein Team eine Vielzahl von Antikörpern überprüft [...] einer Studie nun erstmals am Menschen untersucht. „Bis die CAR-Tregs Einzug in die Standardtherapie halten, werden allerdings noch Jahre vergehen“, stellt der Biochemiker fest. Text: Kirsten Pötzke
Behandlungstermin in der MHH haben, sollten bitte vorher Rücksprache mit den behandelnden MHH-Kliniken halten. Die Versorgung der stationär aufgenommenen Patient_innen bleibt gewährleistet.
nahende Sterbephase gelten die bislang bestehenden Ausnahmeregelungen weiter. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://corona.mhh.de/besuch
Therapie, um langfristige Behinderungen zu verhindern und die Lebensqualität zu erhalten.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Corinna Trebst, trebst.corinna@mh-hannover.de oder
Abwehrreaktionen hervorrufen und das Immunsystem somit nur geringfügig mit Medikamenten in Schach gehalten werden muss. Zum anderen müssen die Zellen besonders sicher sein. „Sie dürfen im Herzen weder H [...] Studie zur zellbasierten Herzreparatur am Menschen erfüllt werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8773.
die Wissenschaftlerin die iPSC gentechnisch verändert und dabei auch die HLA-Merkmale der Zellen abgeschaltet. Das Ergebnis ist eine Art Blaupause für „neutrale“ Megakaryozyten-Zellen, die vom Immunsystem [...] einsteigen und erste klinische Studien am Menschen durchführen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Rainer Blasczyk, blasczyk.rainer@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6700