Motorunterstützung erleichtere den Einstieg in eine alltägliche körperliche Aktivität und sei auch für ältere, übergewichtige und weniger trainierte Menschen eine gute Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu steigern [...] mit zunehmender Aktivität. Die Gruppe der Pedelec Nutzer und Nutzerinnen war im Durchschnitt etwas älter als die Nutzer herkömmlicher Räder, hatte einen höheren Body-Mass-Index und litt auch häufiger an
schützt. Die andere hat sich mit den molekularen Mechanismen für das unterschiedliche Ansprechen älterer Menschen auf eine Grippeimpfung beschäftigt. Die Arbeiten sind in den hochrangigen Fachzeitschriften [...] Abwehrwaffe in der Hand, die uns erstmal hilft, Zeit zu gewinnen.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christoph Schindler, schindler.christoph@mh-hannover.de , Telefon (0511) 5350-8350
Todesursache. In Deutschland sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Müdigkeit, Husten und anhaltende massive Atemnot gehören zu den vorherrschenden Symptomen. Treten diese auf, ist die COPD meist [...] der Betroffenen um mehrere Jahre oder Jahrzehnte zu verlängern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Welte, welte.tobias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3530. Die
Blutzellen. Das gelingt aber nicht immer. Manche Patientinnen und Patienten erleiden einen Rückfall und erhalten dann zusätzlich weiße Blutkörperchen, um den Krebs zu bekämpfen. Diese sogenannten Spenderlymphozyten [...] Patienten erfolgreich in Gang gesetzt wird“, freuen sich die Hämatologen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Schultze-Florey unter schultze-florey.christian@mh-hannover.de , Telefon (0511)
im Bereich der Onkologie verwendet werden, in ihrer Aktivität zu verbessern, oder gezielt Gene auszuschalten, um uns vor dem Angriff bestimmter Viren zu schützen oder Transplantate für das Immunsystem des [...] unsichtbar zu machen“, sagt Professorin Büning. „Wir stehen tatsächlich an der Schwelle eines neuen Zeitalters: Dank der nun möglichen zielgerichteten Korrektur innerhalb des Genoms wird uns ein erweitertes
Ärzte vor dem Problem, dass die Erkrankungen mitunter schwierig zu erkennen sind und zudem – je nach Alter und Geschlecht – unterschiedlich verlaufen. Unterstützung soll nun das Forschungsprojekt „Ein Lernendes [...] n sofort erkannt und somit rechtzeitig behandelt werden können.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Thomas Jack, jack.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6290. Informationen zur
14 Jahre alt. Die J1 wird allerdings von vielen Jugendlichen nicht mehr wahrgenommen. „Wir sprechen uns daher dafür aus, das Lipidscreening bereits bei der U9, also wenn die Kinder fünf Jahre alt sind,
und Notfallmedizin e.V. (DIVI) den 4. Platz bei der Preisverleihung im Bereich Klinische Forschung erhalten. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Baby Lion“ zur ultra-schnellen Genomsequenzierung bei kritisch
Anwendungen, die eine wertvolle Unterstützung während und nach der Krebstherapie sein können. Wir erhalten hier viel positive Resonanz von den Teilnehmenden, die insbesondere ihre persönliche Situation [...] Patientenpartizipation in der klinischen Forschung ausgebaut werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Diana Steinmann, klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4386
Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation behandelt werden. In schweren Fällen erhalten sie kreislaufunterstützende Medikamente, müssen künstlich beatmet, und ihre Nierenfunktion muss [...] Millionen Euro über 36 Monate gefördert wird, startet Anfang 2023. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Sascha David, david.sascha@mh-hannover.de , und Privatdozent Dr. Klaus Stahl