Werte zu interpretieren und so kritische Situationen zu erkennen“, sagt Dr. Jack. Das soll nun mit Hilfe von ELISE für die Diagnose von schweren Organstörungen und damit verbundenem schwerer Kreislaufversagen
ten: Sie können in Kultur unbegrenzt vermehrt werden und jeden beliebigen Zelltyp ausbilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale, eingebettet in eine Hydrogel-Matrix, lassen sich die hPSC so
Expertise in der Onkologie an der MHH weiter aus“. Zu Beginn des Jahres 2021 hat die Deutsche Krebshilfe die MHH gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im Comprehensive Cancer Center N
Zellen, nur etwa zehn sind bislang in ihrer Wirkungsweise bekannt. In einem ersten Schritt soll mit Hilfe eines automatisierten Screening-Hochdurchsatzverfahrens eine circRNA-Bibliothek nach geeigneten Kandidaten
Fachgesellschaften, staatliche Einrichtungen, Ministerien und nachgeordnete Institute oder Selbsthilfeorganisationen. Zum Pfadfinder Gesundheit INSEA wiederum ist ein überregionales Netzwerk speziell für chronisch
Medicines Agency). Durchbruch in der molekularen Sequenzierung Die Suche nach genetischen Veränderungen mithilfe molekularer Sequenzierung hat in der Vergangenheit zu bedeutenden Erfolgen bei der Behandlung von
17. November 2022 Kinder und Erwachsene mit Hilfe von Gentherapie vor erblich bedingter Gehörlosigkeit zu schützen, ist ein Ziel von Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle
Diese hat einen schlechten Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Bisherige Versuche, die Entzündung mit Hilfe von Medikamenten zu unterdrücken, waren erfolglos. Dadurch kam die Vermutung auf, dass die Entzündung
„In Studien am Mausmodell und in menschlichen Leberzellen konnten wir bereits zeigen, dass sich mit Hilfe der therapeutischen mRNA der HFN4α-Spiegel wiederherstellen und dadurch die Leberschäden verringern
Die Erkrankung wird in der Klinik nicht nur behandelt, sondern seit mehr als 15 Jahren auch mit Hilfe des weltweit größten PPCM-Registers mit Daten und Biomaterialien von rund 300 Patientinnen erforscht