Stand: 22. April 2022 Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche, in der Medizin auch Herzinsuffizienz genannt. Ein Kennzeichen der Erkrankung ist die Versteifung des Herzmuskels [...] Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an einem Mittel gegen die bislang unheilbare Herzfibrose. Dafür hat [...] erhalten. Jetzt unterstützt der Europäische Innovations Rat (European Innovation Council, EIC) den Mediziner erneut. Im Rahmen der neu geschaffenen Förderlinie für Innovationen erhält der Wissenschaftler rund
Herz. Diese Leidenschaft stellte die aus Vechta gebürtige 33-Jährige bereits früh während ihres Medizinstudiums an der MHH fest – insbesondere in der Physiologie-Vorlesung. Als sie dann ein studienbegleitendes [...] biologischer Prozesse auf sie ausübt. „In meinem praktischen Jahr bin ich in der MHH-Klinik für Nuklearmedizin Professor Bengel begegnet, der ein weltweit führender Experte im Bereich der molekularen kar [...] Arbeit zur Vorhersage der Fibroseentwicklung nach Herzinfarkt auf dem Kongress der führenden nuklearmedizinischen Fachgesellschaft SNMMI (Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging) die prestigeträchtige
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Die Studie ist auf fünf Jahre angelegt und soll insgesamt 170 Kinder und Jugendliche einschließen. Engmaschige Beobachtung per Telemedizin „Unser [...] ät genutzt, das alle Messungen direkt drahtlos übertragen kann. Dieser innovative Einsatz von Telemedizin erlaubt es den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, die Blutdruckwerte beider Gruppen in Echtzeit [...] Das stellt sicher, dass diese wichtige Studie erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Transplantationsmedizin ist einer der Schwerpunkte der MHH. 2024 bekamen dort 15 Kinder eine neue Niere. Text: Tina
Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind für ihr Engagement in der Reanimationsausbildung von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet worden. Der Deutsche Rat für Wiederbelebung ( German [...] Bestandteil des Lehrplans in Niedersachsens Schulen ab Klasse sieben eingeführt wird. MHH-Kinderintensivmediziner Dr. Michael Sasse und MHH-Anästhesist PD Dr. Hendrik Eismann unterstützen die Studierenden
Impulse, die sie gesetzt hat. Nataliya Di Donato hat an der Medizinischen Universität Charkiw, Ukraine, studiert und 2007 an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Schweiz, promoviert. Im Jahr [...] Stand: 04. Mai 2023 Das Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Direktorin: Professorin Dr. Nataliya Di Donato hat zum Monatsanfang die Leitung von Professorin
Matthias Gietzelt, Leiter des Medizinischen Datenintegrationszentrums an der MHH. „Dabei nutzen wir natürlich auch die schon vorhandenen Strukturen der Medizininformatik-Initiative.“ So wie in Hannover werden [...] Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen verbessern. ACRIBiS ist ein Anwendungsprojekt der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Universitätsklinikum [...] um Bonn hat die Gesamtkoordination inne. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernimmt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg die Co-Koordination
der Regatta fließen in die Sportmedizin der MHH Die Benefizregatta ist eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs . Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat [...] ekte. Die Erlöse aus der Regatta in Hannover sind in den Fachbereich Sportmedizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH geflossen. Krebserkrankte Patientinnen und Patienten erhalten [...] der MHH sind zwischen 15 und 19 Jahre alt. Mit sportlicher Unterstützung durch Mirko Buzdon (Sportmedizin, MHH), Vincent Mietzke (Psychosozialer Dienst, MHH) und dem Engagement von Rudertrainer Nikla
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) startet ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus. „Patientinnen, Patienten, Angehörige oder Besucherinnen und Besucher [...] Zusammenhang mit der Behandlung berichten“, erläutert Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit . Dabei handelt es sich um ein externes Berichtsystem für mehr [...] ausprobieren konnten. Am 15. September werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit sowie aus dem Beschwerdemanagement in der MHH Patientinnen, Patienten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) starten eine Online-Befragung: Gesucht werden volljährige Personen
auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Stipendien nicht nur für Humanmedizin Einer von ihnen ist Medizinstudent Jan-Niklas Ricke. Er hat das Deutschlandstipendium zum vierten Mal bekommen und [...] sich darüber hinaus auch in besonderer Weise für die Gesellschaft: Insgesamt 28 Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben am 4. Juli 2024 ihre Urkunde für das Deutschlandstipendium im [...] Public Health und ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Deutschlandstipendium nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in den anderen Studiengängen der MHH verliehen wird. Sie hat sich 2023 erfolgreich